 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
DB1BMN
Anmeldungsdatum: 17.12.2005 Beiträge: 24 Wohnort: Delmenhorst
|
Verfasst am: 14.04.2006, 00:34 Titel: IDE für DOS |
|
|
Hi,
es gibt ja von FreeBasic auch ne DOS-Version, kennt jemand auch eine Entwicklungsumgebung mit der man unter DOS damit Programme schreiben kann?
Beste Grüße, Marek |
|
Nach oben |
|
 |
Stormy

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 567 Wohnort: Sachsen - wo die schönen Frauen wachsen ;)
|
|
Nach oben |
|
 |
DB1BMN
Anmeldungsdatum: 17.12.2005 Beiträge: 24 Wohnort: Delmenhorst
|
Verfasst am: 14.04.2006, 10:31 Titel: |
|
|
Moin,
na ja, das ist ja nur ein billiger Editor.
Ich wollt eigentlich schon ne richtige Programmierumgebung wie bei QBasic haben, also mit Synthax-Highlighting, und wenn ich F1 drücke dass ich dann Hilfe zu dem Befehl bekomme und mit F2 kann ich mir die SUBs angucken und mit F5 das Programm ausführen und so weiter.
Beste Grüße, Marek |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 14.04.2006, 12:25 Titel: |
|
|
kannst ja edit.com nehmen und die eine eigene programmieren und dann die verwenden ich glaub nich dass sich jemand die Mühe gemacht hat ne DOS-IDE speziell für FB zu entwickeln weils sich einfach nich lohnt, FB unter Dos hat mehr Probleme als es nutzen hat würd ich mal behauptenund ansonsten würden die meisten eh unter windows/linux programmieren und dann nur für dos crosscompilen. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 08.05.2006, 22:20 Titel: |
|
|
Hi,
eigentlich sollte dabei ja was ganz Anderes herauskommen, nicht mit mehr Schnickschnack
oder HyperSuperDuper-Menüsteuerung, so ist es aber nur ein kleines Tool geworden, das
ich auf meinem virtuellen 98SE einsetzen kann, denn FB habe ich dort schon installiert..
(FB 0.15b Dos-Version, ich will nicht übermütig sein..)
Ich erhalte zwar noch die Meldung -lc irgendwas fehlt|nicht gefunden, aber das kriege
ich noch hin. Da ich erst jetzt herausgefunden habe, daß ich trotz vmware-tools, einen
USB-Treiber für W98 installieren muß(habe ich freundlicherweise für 2 Sticks), könnte
ich ja auch FBIDe und FB für Windows installieren(wäre mit Disketten kein Vergnügen gewesen),
aber ich hatte nunmal angefangen und nun ist sie 'fertig':
ytwinky's dos_ide.bas (7046Byte) [@MisterD: ich glaub, jetz hab ich's ]
Sie hat keine Maussteuerung, aber die ist ja auch gar nicht wirklich nötig(naja, kommt
vielleicht noch, aber ohne Maustreiber). Eben wie G. es gewollt hat: DOS ohne Maus
Für meine Zwecke ist sie vollkommen ausreichend, deshalb glaube ich nicht, daß es eine
V 2.0 geben wird(jedenfalls nicht von mir..).
Ach genug geredet, schaut sie euch einfach mal an..
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 09.05.2006, 18:11 Titel: |
|
|
Zitat: | (FB 0.15b Dos-Version, ich will nicht übermütig sein..) |
Ich persönlich bin der Meinung, das die Windows Version von Freebasic die beste ist.
Bei der Dos Version ist ein Problem, das Dos 16 Bit und Freebasic eigentlich 32 Bit ist. Von dem her ist es eigentlich etwas Absurd, Windows 98 stellt Freebasic Dos zu verfügung und Freebasic erweitert es erstmal auf 32 Bit. Logischer wäre gleich ein 32 Bit Programm (eben Freebasic Windows).
Vielleicht sollte man mal ausmessen, was schneller ist:
Freebasic Dos auf Win 98 oder Freebasic Windows auf Win 98.
Ich tippe auf Freebasic Windows. _________________ http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 09.05.2006, 20:00 Titel: |
|
|
Es geht mir hierbei nicht um die Geschwindigkeit.
FreeBASIC-Dos, also die 'reine Dos'-Version kann ich unter W2K und WXP..
nicht testen, da es hier bekanntlich den 'reinen' Dos-Modus nicht mehr gibt.
Sobald ich Schwierigkeiten feststelle, die über das Fehlen einer IDE hinausgehen,
wird das ganze Experiment abgebrochen und ich schau nur noch staunend in die Foren(auf FreeBASIC.Net), wo es ja eine Extra Rubrik für Dos gibt.
Wenn es nicht klappt, weiß ich, daß ich bei einer Dos 6.22-VM gar nicht erst
probieren muß, FB zu installieren, denn dort müßte meine gesamte BP7.0-Software funktionieren(Dos mit Maus etc.)
..wie gesagt, ich glaube kaum, daß ich die Dos-Ide weiterentwickeln werde.
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
DB1BMN
Anmeldungsdatum: 17.12.2005 Beiträge: 24 Wohnort: Delmenhorst
|
Verfasst am: 12.05.2006, 21:25 Titel: |
|
|
Hi Twinky,
kannst du mir bitte einen Tip geben, mit was man dein Prog compilieren soll?
Beste Grüße, Marek |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 12.05.2006, 21:31 Titel: |
|
|
DB1BMN hat Folgendes geschrieben: | Hi Twinky | hey, verrate bitte nicht alle meine Geheimnisse
Also ich habe die DosIDE mit FBIde entwickelt und das läuft unter FB 0.15b mit FBIde 0.4.6
Da ich ein mißtrauischer Mensch bin, habe ich die DosIde aber zur Sicherheit auch mit dem FB-Dos-Compiler 0.15b compiliert und es hat geklappt..
..aber FreeBASIC ab 0.15b sollte es schon sein
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 24.01.2007, 16:45 Titel: |
|
|
Hi,
ich habe mal ein wenig Programmpflege betrieben und die Dos_Ide berichtigt..
Sie funktioniert jetzt mit VM-Dos 3.30 und VM-Dos 6.22 und mit dem FB-Dos 0.16b..
..leider geht es noch nicht 100%ig mit VM-Dos 4.01, aber das kann an der Dos-Version liegen(a. ist sie von Schneider, b. es ist halt Dos 4..)
Aber ich bleibe bei meinem Vorsatz: Dos_Ide 2.0 wird es nicht geben..
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 24.01.2007, 17:43 Titel: |
|
|
*pfeif*
Wow, DOS 3.30.
Hm, war DOS 4x nicht dafür bekannt, ziemlich verbuggt zu sein? _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 24.01.2007, 18:42 Titel: |
|
|
Danke
Bei Dos 3.30 war es auch einfach die VM zu erstellen, ich konnte sogar die Bootreihenfolge auf HD, CD, Diskette stellen..
Bei Dos 4.01 geht das nicht, denn das dämliche 4.01 erkennt die Festplatte nicht
..also immer die Boot-Diskette im Laufwerk lassen, aber außer Config.Sys mit 3 Device-Anweisungen und einer(!!) Anweisung in AutoExec.Bat geht's..
(Die einzige Anweisung in AutoExec.Bat: C:\Dos\Auto.Bat)
Ja, Dos 4 war wohl ziemlich buggy, habe ich auch nie benutzt, doch ich fand
in einem Diskettenstapel zwei Original-Schneider-Disketten mit dem System drauf und habs einfach mal probiert..
..ich hab auch noch ne IBM-Dos 5-VM, Versuche hierzu stehen aber noch aus
Allerdings habe ich noch Probleme mit den USB-Sticks unter Dos
..aber wenn das geht, binde ich mal die externe 250GB-Platte ein und freue mich wie verrückt, wenn es nicht klappt  _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
vander
Anmeldungsdatum: 03.01.2007 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 25.01.2007, 15:55 Titel: |
|
|
DOS 3.3/4.x VM(ware?)
Zum experimentieren ist IMO FreeDOS und der QEmu optimal. So ein moderneres DOS, das auf ne Diskette paßt kann schon nützlich sein.
Von FreeDOS gibts AFAIK auch ne 32Bit Version im Entwicklungsstadium.
P.S. FreeBasic und FreeDOS passen sicher gut zueinander  |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 25.01.2007, 16:29 Titel: |
|
|
VM-Player, - Server, -Workstation kann ich, MSDos auch..
QEmu müßte ich lernen, FreeDos auch(die VM habe ich aber dafür..)
Bei freien virtuellen Umgebungen ist es dem Benutzer freigestellt, welche er benutzen möchte..
Du hast deine Wahl mitgeteilt und ich meine.. _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 25.01.2007, 18:35 Titel: |
|
|
@vander:
Solche alten DOS-Versionen haben Nostalgie-Faktor. Und ytwinky hat die IDE für DOS ja nicht als Spaß entwickelt, sondern gerade für Maschinen, auf denen ein modernes Betriebssystem nicht bzw. nicht flüssig läuft.
Okay, 3.3 mag veraltet sein und so gut wie keiner wird's mehr haben, aber ich finde solche Sachen interessant. Besonders, dass FB-Programme (mit DPMI-Extender) auch auf solchen alten Systemen laufen.
Qemu mag verschiedene Prozessor-Familien emulieren können, aber deswegen ist es noch lange nicht optimal, genauso wenig wie Bochs es ist. Qemu benötigt wirklich einige Einarbeitungszeit, bei Bochs kann man anhand des Beispiels schnell starten.
Und nicht nur die 32Bit-Version von FDOS ist im Entwicklungsstadium.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 25.01.2007, 20:24 Titel: |
|
|
Mao hat Folgendes geschrieben: | Solche alten DOS-Versionen haben Nostalgie-Faktor | ..so isses
ich hab noch irgendwo eine Diskette mit Dos2.11 drauf, aber das ist nur eine Systemdiskette zum Start des darauf befindlichen Programmes(ich glaub WordPerfect), es fehlen also die wichtigsten Programme(FDisk, Format, Sys etc.)
Wichtig zu sehen ist für mich, daß der VM-Player(im Zusammenspiel mit VMX-Builder und LiveCD-Player) fehlerfrei diese alten Systeme gestattet!
Ich denke im Leben nicht daran, mit diesen Maschinen zu arbeiten
(Reizvoll ist der Gedanke ein komplettes virtuelles Netz aufzubauen natürlich schon, aber nicht mit 256MB Hauptspeicher und PIII1k, Minix z.B. weigert sich, mitzuspielen..) Es gibt natürlich noch mehr Emulatoren, das weiß ich, aber ich kann nicht alles ausprobieren..
..und auf meinem System schon gar nicht!
Und die Dos-Ide war einfach nur entstanden, weil sie benötigt wurde. Daß ich sie jetzt selber auch gebrauchen kann, ist ein angenehmer Nebeneffekt.
..Es gibt keine überflüssigen Programme(!included vista ) _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
FreakBasic
Anmeldungsdatum: 19.11.2006 Beiträge: 49
|
Verfasst am: 26.01.2007, 15:43 Titel: FB |
|
|
"Michael Frey" wrote:
Zitat: | Ich persönlich bin der Meinung, das die Windows Version von Freebasic die beste ist.
Bei der Dos Version ist ein Problem, das Dos 16 Bit und Freebasic eigentlich 32 Bit ist. Von dem her ist es eigentlich etwas Absurd, Windows 98 stellt Freebasic Dos zu verfügung und Freebasic erweitert es erstmal auf 32 Bit. Logischer wäre gleich ein 32 Bit Programm (eben Freebasic Windows).
Vielleicht sollte man mal ausmessen, was schneller ist:
Freebasic Dos auf Win 98 oder Freebasic Windows auf Win 98.
Ich tippe auf Freebasic Windows. |
"Windows Version von Freebasic die beste ist" Hmm ... deine Meinung ...
Die Windoof Version bekam halt viel mehr Aufmerksamkeit
der FB Entwickler
"Bei der Dos Version ist ein Problem, das Dos 16 Bit und Freebasic
eigentlich 32 Bit ist" FUNDAMENDAL FALSCH. Es besteht kein Problem,
FB DOS benutzt einen DOS Extender. Ein Problem is eher, wenn
jemand "DOS" benutzt obwohl er gar kein DOS hat !!!
"Von dem her ist es eigentlich etwas Absurd, Windows 98 stellt Freebasic
Dos zu verfügung und Freebasic erweitert es erstmal auf 32 Bit" Absurd
ist DOS Programme auf Windoof laufen zu lassen ...
"Freebasic Dos auf Win 98 oder Freebasic Windows auf Win 98.
Ich tippe auf Freebasic Windows." An sich richtig. Aber dein Vergleich ist
trotzdem faul: Es fehlt FreeBASIC DOS auf DOS !!!
"vander" wrote:
Zitat: | DOS 3.3/4.x VM(ware?) |
Zitat: | Zum experimentieren |
Nicht nur
Zitat: | ist IMO FreeDOS und der QEmu optimal. So ein moderneres DOS,
das auf ne Diskette paßt kann schon nützlich sein.
Von FreeDOS gibts AFAIK auch ne 32Bit Version im Entwicklungsstadium.
P.S. FreeBasic und FreeDOS passen sicher gut zueinander |
Genau. Inbesondere weil FreeBASIC sehr wohl auch auf
16-bit FreeDOS laeuft
Zitat: | Qemu mag verschiedene Prozessor-Familien emulieren können,
aber deswegen ist es noch lange nicht optimal, genauso wenig wie Bochs
es ist. |
QEMU und BOCHS laufen auf DOS.
"VM"-Zeug nicht  |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 26.01.2007, 17:03 Titel: |
|
|
Öhm...seit wann gibt's von Qemu geschweige denn von Bochs 'ne DOS-Version?
/edit:
Stimme alfonsospringer zu 100% zu!  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--

Zuletzt bearbeitet von Mao am 26.01.2007, 17:21, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
alfonsospringer
Anmeldungsdatum: 27.04.2006 Beiträge: 445
|
Verfasst am: 26.01.2007, 17:18 Titel: |
|
|
<mussmalmeinemeinungloswerden> ich finde diesen Smilie ziemlich unverschämt, denn selbt wenn man etwas falsches von sich gegeben hat, dann war dies UM JEMAND ZU HELFEN. Deswegen finde ich soetwas ziemlich ungerecht</mussmalmeinemeinungloswerden> _________________ Die Antworten zu fast allen Fragen des Lebens findest du entweder im MonsterFAQ oder der Befehlsreferenz - Und wenn du gar nicht mehr weiter weisst ? -> Wikipedia
ALLE RECHTSCHREIBFEHLER DIE ICH MACHE SIND BEABSICHTIGT, DAMIT DIE LEUTE, DIE SPAß DARAN HABEN SOLCHE ZU FINDEN, ETWAS ZU TUN HABEN |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 26.01.2007, 17:39 Titel: |
|
|
Is wohl auch mehr als peinlich, wenn noch nicht mal das stimmt, was man selbst sagt... und dann gleich einen smiley zurückbekommt. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|