Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Wieviel Speicher benötigt mein Programm...

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
hanshampel



Anmeldungsdatum: 15.12.2004
Beiträge: 5
Wohnort: Dorf

BeitragVerfasst am: 14.01.2007, 22:19    Titel: Wieviel Speicher benötigt mein Programm... Antworten mit Zitat

Wie bekomme ich heraus wieviel Speicher meine mit Quickbasic 4.5
erstellte .exe zur Laufzeit benötigt? Ich arbeite mit DOS
also n i c h t in der DOS-Box von Windows.
Vielleicht ein geschickter Einsatz von FRE ?

Es grüßt

Hans-Georg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 14.01.2007, 22:34    Titel: Antworten mit Zitat

Der Speicher ist IMO schwer rauszufinden, weil ja zusätzlivh noch qbasic.exe / qb.exe läuft. oft ist es ein großer teil vom konvetionellen speicher (also oft 400-500k von 640k)
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 14.01.2007, 22:36    Titel: Antworten mit Zitat

Öhm...wozu brauchst du eine so genaue Angabe aber überhaupt, bei einem Prozessor-Mode, der nur 1MB unterstützt? zwinkern
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hanshampel



Anmeldungsdatum: 15.12.2004
Beiträge: 5
Wohnort: Dorf

BeitragVerfasst am: 14.01.2007, 22:46    Titel: Antworten mit Zitat

Ich rufe 'meinprogramm.exe' aus einem anderen Programm heraus auf
(dieses Programm ist nicht von mir,bietet aber diese Möglichkeit an)
Vor dem Aufruf Teilt mir dieses Programm- welches im Speicher bleibt-
mit, das noch 130 kb Speicher frei seien.
Jetzt frage ich mich wie eine genauere Bestimmung des Speichers möglich ist
den mein Programm benötigt, damit es z.Beispiel zu keinem Absturz kommt.

Hans-Georg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 15.01.2007, 14:24    Titel: Antworten mit Zitat

Für den Anfang gucken, wie groß das Prog selbst ist. Das muss auf alle Fälle in den Speicher. Und danach werden Variablen benötigt. Da richten sich die Größen nach dem Datentyp.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 15.01.2007, 15:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo.
Dein Programm stürzt nicht ab, wenn zu wenig Speicher vorhanden ist. DOS gibt dann nur eine Fehlermeldung à la "Zu wenig Arbeitsspeicher." aus. Ja!
Ich weiß ja nicht, in wie weit du dich mit dem MZ-EXE-Header auskennst, aber da is' genau drin festgelegt, ab wieviel Speicher dein Programm gestartet werden darf, damit's läuft. lächeln
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 15.01.2007, 18:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
wenn ich mal kurz aushelfen darf(bevor die 'Suchmaschine' wieder zuschlägt grinsen):
http://www.deinmeister.de/w32asm5.htm
(Ich hab nach MZ-Headerformat gegoogelt..)
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 15.01.2007, 20:22    Titel: Antworten mit Zitat

es gibt noch eine möglichkeit, es herauszufinden, die ich mal probiert habe und die auch *relativ* genau ist, aber manchmal zu sensitiv...

rechtsklick auf deine kompilierte exe-datei (mit qb, nicht qbasic erstellen!), eigenschaften, registerkarte speicher, konventionellen speicher von automatisch von 640k aus immer weiter runtergehen lassen. wenn das prog nicht mehr geht, hast du den minimalwert unterschritten.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
hanshampel



Anmeldungsdatum: 15.12.2004
Beiträge: 5
Wohnort: Dorf

BeitragVerfasst am: 17.01.2007, 02:58    Titel: Danke für die Antworten.... Antworten mit Zitat

Der Beitrag von Jojo scheint mir
am praktikabelsten um zu einem
Ergebnis zu kommen.
Vielen Dank, gute Idee.
PMedia - das hilft mir auch schon
weiter.
Mao - Um im header festzulegen ab
wann gestartet werden darf muß
ich ja eben die benötigte Größe
wissen, oder mißverstehe ich Dich
da jetzt und Du meinst, es ist im
header zu erkennen wieviel
Speicherplatz das Programm
benötigt? Das werd ich mir mal
genauer anschauen. Danke für den
Tipp.
ytwinky- Danke für den Link

hanshampel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 17.01.2007, 15:52    Titel: Antworten mit Zitat

Jo, also wenn der Header korrekt ist (dürfte natürlich fast immer der Fall sein grinsen), steht in diesem der Wert an Paragraphen die benötigt werden. In dem Fall ist 1 Paragraph=1 Segment=16 Bytes. Also die Anzahl der Paragraphen mit 16 multiplizieren und dann durch 1024 dividieren, dann hast du die Anzahl an Kilobytes, die gebraucht werden. Allerdings ist mir da kein Tool bekannt, dass die Header-Infos von MZ-EXEn ausliest. neutral
Also am Besten einen Hex-Editor nehmen. lächeln
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz