  | 
					
						Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!   
						
						
					 | 
				 
			 
			 
	
		| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen   | 
	 
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	 
	
		General
 
 
  Anmeldungsdatum: 26.11.2006 Beiträge: 149
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 14.01.2007, 10:06    Titel: Problem mit Getmouse | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				also 
 
 	  | Code: | 	 		  
 
dim as integer x,y
 
screen 12
 
do
 
    getmouse(x,y,rad,t)
 
    
 
 if x >640 or x<0 or y>478 or y<0 then 
 
     locate 10, 10
 
     ?"                           "
 
     
 
        ?"Ausserhalb des Bildschirms"
 
        else
 
 
 
 
 
 locate x,y
 
print using " Mouskoordinaten ###:###";x;y
 
end if
 
loop
 
 | 	  
 
 es soll folgendes passieren, dsa wenn ich mit meiner maus über den bildschirm fahre das die koordinatenanzeige, immer da mit hinfährt wo die mnaus grade ist, ich dachte es geht so zu realisieren das ich in dsa locate die koordiante der mouse einfach einfüge, aber das geht net os wie ich das will kann einer helfen??? | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		Michael Frey
 
  
  Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
  | 
		
			
				 Verfasst am: 14.01.2007, 10:50    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Meinst du sowas:
 
 	  | Code: | 	 		  dim as integer x,y
 
screen 12
 
do
 
    getmouse(x,y,rad,t)
 
   
 
    if x >640 or x<0 or y>478 or y<0 then
 
        locate 10, 10
 
        ?"                           "
 
     
 
        ?"Ausserhalb des Bildschirms"
 
    else
 
        cls
 
        locate y/16,x/8
 
        print using " Mouskoordinaten ###:###";x;y
 
    end if
 
    sleep 20
 
loop  | 	 
  _________________ http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
 
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
 
Neu mit Syntax Highlight | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		General
 
 
  Anmeldungsdatum: 26.11.2006 Beiträge: 149
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 14.01.2007, 10:58    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				JAJAJ janz jenau, aber wie bist du diese schleife umgangen das die koordinaten nicht die ganze zeit angezeigt werden, und warum machst du sowas mit das is mir net klar kannste ma erklären, besonders wie du die schleife umgangen bist   | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		Michael Frey
 
  
  Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
  | 
		
			
				 Verfasst am: 14.01.2007, 11:04    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | General hat Folgendes geschrieben: | 	 		  JAJAJ janz jenau, aber wie bist du diese schleife umgangen das die koordinaten nicht die ganze zeit angezeigt werden, und warum machst du sowas mit das is mir net klar kannste ma erklären, besonders wie du die schleife umgangen bist   | 	  
 
 
Beachte auch das CLS.
 
 
 
Zahlen dreher, es kommt zuerst die Zeile, dann die Spalte (genau umgekehrt wie beim Zeichnen.)
 
 
Dann noch durch die Zeichengrösse (16 Hoch, 8 Breit) und fertig:
 
 
 
 
Um nicht in einem Ausgaben Meer zu ersaufen noch ein CLS:
 
 
Und als Primitive Filmmerunterdrückung und zur Rechenzeit ersparniss ein ein Sleep
 
 _________________ http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
 
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
 
Neu mit Syntax Highlight | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		General
 
 
  Anmeldungsdatum: 26.11.2006 Beiträge: 149
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 14.01.2007, 11:08    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				aha alles klar, danke so habe ich es mir vorgestellt, danke nochma   | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		Michael712 aka anfänger, programmierer
 
  Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 1593
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 14.01.2007, 11:37    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Locate arbeitet Zeilen- bzw Spaltengenau, du kannst es auch pixelgenau machen:
 
 
 	  | Code: | 	 		  dim as integer x,y 
 
screen 12 
 
do 
 
    getmouse(x,y,rad,t) 
 
    
 
    if x >640 or x<0 or y>478 or y<0 then 
 
        locate 10, 10 
 
        ?"                           " 
 
      
 
        ?"Ausserhalb des Bildschirms" 
 
    else 
 
        cls 
 
        Draw String (x, y), " Mouskoordinaten " & x & ":" & y 
 
    end if 
 
    sleep 20 
 
loop | 	  
 
 
So sollte es auch gehen.   _________________
  	  | Code: | 	 		  | #include "signatur.bi" | 	 
  | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		 | 
	 
 
  
	 
	    
	   | 
	
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
  | 
   
 
     |