Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Was zum Teufel macht der ANY-Befehl?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Elvis



Anmeldungsdatum: 01.06.2006
Beiträge: 818
Wohnort: Deutschland, BW

BeitragVerfasst am: 09.01.2007, 17:31    Titel: Was zum Teufel macht der ANY-Befehl? Antworten mit Zitat

Hallo!

Wie der Titel schon verrät, komme ich absolut nicht
drauf, was der Befehl ANY bewerkstelligt. Auch nach
studieren der MonFAQ. zwinkern
Wenn ich im QBasic-Index die entsprechende Beschreibung
öffne, kommt dasselbe wie beim DECLARE-Befehl. verwundert böse
Danke im vorraus!


Grüße, Elvis
_________________
Geforce 7300GT (256MB GDDR3, Gainward) -- 2x 512MB (DDR2 800, MDT) -- AMD Athlon64 X2 EE 3800+ -- Asrock ALiveNF5-eSATA2+
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stormy



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 567
Wohnort: Sachsen - wo die schönen Frauen wachsen ;)

BeitragVerfasst am: 09.01.2007, 17:54    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt keinen ANY-Befehl. ANY ist bloß ein Platzhalter für jeden beliebigen Type.

Beispiel:

Code:
FUNCTION Groesse (Var AS ANY)
RETURN LEN(Var)
END FUNCTION

DIM as integer a
DIM as single b
DIM as double c
PRINT Groesse(a), Groesse(b), Groesse(c)

_________________
+++ QB-City +++ Die virtuelle Stadt für jeden Freelancer - Join the community!
Projekte: QB-City,MysticWorld (RPG), 2D-OpenGL-Tutorial
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Elvis



Anmeldungsdatum: 01.06.2006
Beiträge: 818
Wohnort: Deutschland, BW

BeitragVerfasst am: 09.01.2007, 18:24    Titel: Antworten mit Zitat

Ahaaa! Schönen Dank! lächeln


Grüße, Elvis
_________________
Geforce 7300GT (256MB GDDR3, Gainward) -- 2x 512MB (DDR2 800, MDT) -- AMD Athlon64 X2 EE 3800+ -- Asrock ALiveNF5-eSATA2+
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pinkpanther



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 79
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 10.01.2007, 13:15    Titel: Antworten mit Zitat

Code:
FUNCTION Groesse (Var AS ANY)
RETURN LEN(Var)
END FUNCTION

DIM as integer a
DIM as single b
DIM as double c
PRINT Groesse(a), Groesse(b), Groesse(c)

Schön wär's, wenn das funktionieren würde... zwinkern

Allerdings ist die ANY-Klausel nur als Teil der DECLARE-Anweisung zulässig, und zwar zu dem Zweck, um Non-BASIC-Prozeduren (etwa in ASM geschriebene) zu deklarieren und aus QB aufrufbar zu machen.
_________________
lG
pinkpanther lächeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lutz Ifer
Grillmeister


Anmeldungsdatum: 23.09.2005
Beiträge: 555

BeitragVerfasst am: 12.01.2007, 16:53    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="Elvis"]Was zum Teufel macht der ANY-Befehl?[/Elvis]

Ich fühle mich angesprochen....

Seit neuestem gibt es auch ein "dim foobar as integer = any", um zu verhindern, dass FB jede neue Variable automatisch auf 0 setzt. Nachteil: Unbekannter Inhalt der Variable nach dem initialisieren, Vorteil: Etwas schneller.

"any" ist eigentlich erst als "any ptr" interessant, wenn man mit Pointern arbeitet.

Gruß
Lutz böse Ifer
_________________
Wahnsinn ist nur die Antwort einer gesunden Psyche auf eine kranke Gesellschaft.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael712
aka anfänger, programmierer


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1593

BeitragVerfasst am: 12.01.2007, 17:03    Titel: Antworten mit Zitat

Leider ist das aber nur in FreeBASIC verfügbar, das Thema ist jedoch im QBasic Forum Zunge rausstrecken
_________________
Code:
#include "signatur.bi"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz