Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

RAM-Zugriff

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Elvis



Anmeldungsdatum: 01.06.2006
Beiträge: 818
Wohnort: Deutschland, BW

BeitragVerfasst am: 04.01.2007, 00:56    Titel: RAM-Zugriff Antworten mit Zitat

Hallo!

Ich würde gerne aus QBasic, auch hier wenn es sein muss auch QuickBasic (grinsen),
auf den RAM-Speicher zugreifen, um größere Datenmengen (bis zu
max. 1,5 MB) direkt im Speicher bearbeiten zu können, ohne TMP-Files als
Ablage zu nutzen.
Ich weiß, es geht auch so, aber RAM ist natürlich die elegantere Möglichkeit. Hammer cool
Ich bedanke mich im vorraus für jede Bemühung. lächeln


Grüße, Elvis
_________________
Geforce 7300GT (256MB GDDR3, Gainward) -- 2x 512MB (DDR2 800, MDT) -- AMD Athlon64 X2 EE 3800+ -- Asrock ALiveNF5-eSATA2+
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
A.K.



Anmeldungsdatum: 02.05.2005
Beiträge: 467
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: 04.01.2007, 01:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

die gesuchten Begriffe sind EMS und XMS.

Für EMS-Zugriffe (bis zu 16MB) in QB habe ich eine Bibliothek entworfen:
http://www.iconsoft.de/download/ak15ems.zip

Eine Readme.txt mit allen Befehlen und der Einbindung der LIB liegt bei.


MFG A.K.
_________________

http://forum.IconSoft.de
http://www.pnpbb.de - hol dir jetzt dein eigenes kostenloses Forum *NEU*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger MSN Messenger
Elvis



Anmeldungsdatum: 01.06.2006
Beiträge: 818
Wohnort: Deutschland, BW

BeitragVerfasst am: 04.01.2007, 15:32    Titel: Antworten mit Zitat

Aaaaah!
Vielen Dank! lächeln


Grüße, Elvis
_________________
Geforce 7300GT (256MB GDDR3, Gainward) -- 2x 512MB (DDR2 800, MDT) -- AMD Athlon64 X2 EE 3800+ -- Asrock ALiveNF5-eSATA2+
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 04.01.2007, 16:00    Titel: Antworten mit Zitat

Sollte diese Frage auch etwas mit dem QB-Wettbewerb zu tun haben, muss ich auf die Regeln hinweisen, bevor du dir da umsonst Arbeit machst:
Zitat:
  • Es darf kein fremder Code zur Hilfe verwendet werden. Ausgenommen sind Maus-Funktionen bei Verwendung von QuickBasic!
  • Libs sind nur erlaubt, wenn
    a) du sie nachweislich selbst programmiert hast und der Quellcode offen liegt
    b) es sich um eine Maus-Lib handelt

_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 04.01.2007, 16:06    Titel: Antworten mit Zitat

Also regel B finde ich blöd. so wie sie da steht, versteh ich daruntert, dass QLB-dateien nur mouse-codes enthalten dürfen. Schonmal daran gedacht, dass man QLBs zum Speicher-Sparen verwenden kann? zwinkern
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 04.01.2007, 17:41    Titel: Antworten mit Zitat

a) und/oder b) muss/müssen zutreffen, damit die Lib erlaubt ist. Wenn du die Lib nachweislich selbst geschrieben hast und der Quellcode mitgeliefert wird (was du ansprichst), spielt es keine Rolle, ob die Lib Mausroutinen enthält oder nicht. Die Beschränkung auf Mauscode gilt nur für Libs, die du entweder nicht selbst geschrieben hast oder die du selbst geschrieben hast, jedoch deren Quellcode nicht veröffentlichst.

Die Ausnahme für Mausroutinen machen wir, weil wir nicht jedem das Hantieren mit Interrupts "zumuten" möchten (obwohl es eigentlich gar nicht so kompliziert ist, wie man vielleicht denken möchte), nur um ein paar maussteuerbare Buttons ins Programm integrieren zu können. zwinkern
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 04.01.2007, 17:49    Titel: Antworten mit Zitat

ach so ist das... dann is ja gut lächeln
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Elvis



Anmeldungsdatum: 01.06.2006
Beiträge: 818
Wohnort: Deutschland, BW

BeitragVerfasst am: 04.01.2007, 17:57    Titel: Antworten mit Zitat

Aber das mit dem EMS-Speicher ist doch auch recht kompliziert, oder? verwundert


Grüße, Elvis
_________________
Geforce 7300GT (256MB GDDR3, Gainward) -- 2x 512MB (DDR2 800, MDT) -- AMD Athlon64 X2 EE 3800+ -- Asrock ALiveNF5-eSATA2+
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 04.01.2007, 18:00    Titel: Antworten mit Zitat

In der tat. mensch, wieso mussten diese idioten damals auch nur so dämlich den speicher unterteilen.... mit dem Kopf durch die Mauer wollen
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 04.01.2007, 18:02    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist ja auch eine Spezialtechnologie, die man für die Interpreteraufgabe normalerweise nicht benötigen sollte. durchgeknallt
Verwende statt der "Programmbibliothek eines Drittanbieters" lieber temporäre Dateien. zwinkern
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 04.01.2007, 18:08    Titel: Antworten mit Zitat

@Jojo:
Folgender Grund:
der EMS-Speicher ermöglichte es, mehr Speicher auch im RM zu nutzen. Und das wurde damals für so einige Anwendungen notwenig. zwinkern
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 04.01.2007, 19:56    Titel: Antworten mit Zitat

Ich meinte: WARUM haben sie das nicht als ein einziger speicher gemacht?
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz