Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Type's als Objekte

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 20.12.2006, 22:02    Titel: Type's als Objekte Antworten mit Zitat

Hi,
yetifoot hat im englischen Forum in einem Tutorial beschrieben, wie Type's
als Objekte eingesetzt werden können. Da ich mein Vokabelheft gerade zur Hand
hatte, habe ich es gleich mal übersetzt und als chm-Datei hochgeladen.
Nun auch als gezippte Html-Datei vorhanden(einfach entpacken..).
[Edit]
Link berichtigt, dank voltas Aufmerksamkeit, dankeschön happy
(In Wirklichkeit habe ich drei Tage dran gesessen und auch lingopad zuhilfe
genommen happy)
Jedenfalls habe ich jetzt kapiert, worum es dabei geht und möchte allen Anderen,
die sich auch dafür interessieren, die Möglichkeit geben, das ohne Vokabelheft
zu schaffen grinsen
Viel Spaß dabei
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..

Zuletzt bearbeitet von ytwinky am 05.01.2007, 21:45, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 21.12.2006, 10:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hi ytwinky,
hier hat (Dr.) croco97 einige Grundlagen beschrieben:

http://www.askos.de/tutorial/kap311.htm

verlegen zugegeben, ich habe mich nie intensiv damit beschäftigt
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 21.12.2006, 17:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hi volta,
schönen Dank für den Link, aber mir ging es hierbei nicht so sehr um die Grundlagen,
sondern vielmehr darum, zu sehen, was das Entwicklerteam dem neuen fbc alles spendieren wird.
Ich bin weit davon entfernt, das 'Tutorial für Oma' neu zu schreiben, ich möchte einfach nur wissen,
was mit dem neuen fbc auf mich zukommt grinsen
Denn lange kann's ja eigentlich nicht mehr dauern, auf der anderen Seite ist der 1.Dezember ja schon vorbei
(Wer's nicht weiß: on the 1st December 2004, v1ctor posted news of the first version release on sourceforge)
..und es kommt ja nicht nur auf mich zu happy
Naja, Schnee von morgen zwinkern
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael712
aka anfänger, programmierer


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1593

BeitragVerfasst am: 21.12.2006, 17:37    Titel: Antworten mit Zitat

Sehr gute Idee, das tutorial zu übersetzen, so kommen auch anfänger mit den neuen Funktionen zurecht. Mir bringt es jetzt nichts, da ich das schon selbst alles kann Zunge rausstrecken
(hab mir schon alle Beispielcodes angeguckt, da sieht man das auch recht gut)

ytwinky hat Folgendes geschrieben:
Hi volta,
schönen Dank für den Link, aber mir ging es hierbei nicht so sehr um die Grundlagen,
sondern vielmehr darum, zu sehen, was das Entwicklerteam dem neuen fbc alles spendieren wird.


Wieso "spendieren wird"?
OOP ist schon seit mehr als einem Monat in FB eingebaut, wenn man die neue FB-CVS Version hat, dann geht das schon. Wo man die herunterladen kann steht ja auch schon in einem Thread.

Bei dem Tutorial fehlt allerdings noch etwas, vielleicht kannst du das ja einbauen, wenn du Zeit hast(ja, ich weiß, du hast das nur übersetzt) Zunge rausstrecken
Bei property GET/SET kann man auch schon arrays verwenden, und das ist in dem Tutorial nicht erwähnt/erklärt worden.
_________________
Code:
#include "signatur.bi"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 21.12.2006, 17:49    Titel: Antworten mit Zitat

programmierer hat Folgendes geschrieben:
Wo man die herunterladen kann steht ja auch schon in einem Thread
..tut mir leid, aber dafür bemühe ich die Forensuche nicht.
Schließlich befinden sich auf ytwinky.freebasic.de unter Links jeweils ein Link für die tagesaktuelle Windows-Version sowie einer für die ebenfalls tagesaktuelle linux-Version(und das nicht erst seit heute Zunge rausstrecken)
btw:
FB0.17b habe ich parallel installiert und dort benutze ich die jeweils neueste FBEdit-Version grinsen
Ach eh' ich das vergesse, schönen Dank für den Schrank
[Edit]
..wenigstens der Hinweis ist schon mal drin(im Chm und im Zip)
[Edit2]
..außerdem brauche ich mir keine Gedanken um die Doku zu machen, denn ich habe gerade gelesen,
daß yetifoot hier gesehen hat, daß programmierer die Sache mit den Arrays angesprochen hat..
..er wird's berücksichtigen(vllt sogar heute noch..), warten wir auf PART II happy
programmierer hat Folgendes geschrieben:
Wieso "spendieren wird"?
..nun, es ist nicht jeder auf dem neuesten (FB-)Stand grinsen
(gelegentlich liest man von FB-Versionsnummern<0.16 geschockt )
Da ist es also durchaus nicht verkehrt, Futur zu benutzen lachen
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 31.12.2006, 00:27    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte im englischen Forum versprochen, noch vor Neujahr das Tut zu übersetzen. Voller Stolz kann ich hier mitteilen, daß das erledigt ist..
Die Links sind so geblieben..
Ich weiß allerdings nicht, was ich nun wieder falsch gemacht habe, denn das
Inhaltsverzeichnis läßt sich nicht mehr verkleinern, dabei habe ich doch nix verstellt..
[Edit]
Aus gewissen Gründen möchte ich hier(grinsen) anmerken, daß New und Delete Operatoren aus der Type-Verwaltung sind(also ab FB0.17 verfügbar..)
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz