Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
alfonsospringer
Anmeldungsdatum: 27.04.2006 Beiträge: 445
|
Verfasst am: 14.12.2006, 19:47 Titel: Braucht man für den team-speak server eine statische ip? |
|
|
Mein pc hängt an einem router und ich habe eine dynamische ip adresse. ich kann den router mangles passwort nicht konfigurieren. Kann ich einen ts2 server betreiben? _________________ Die Antworten zu fast allen Fragen des Lebens findest du entweder im MonsterFAQ oder der Befehlsreferenz - Und wenn du gar nicht mehr weiter weisst ? -> Wikipedia
ALLE RECHTSCHREIBFEHLER DIE ICH MACHE SIND BEABSICHTIGT, DAMIT DIE LEUTE, DIE SPAß DARAN HABEN SOLCHE ZU FINDEN, ETWAS ZU TUN HABEN |
|
Nach oben |
|
 |
alfonsospringer
Anmeldungsdatum: 27.04.2006 Beiträge: 445
|
Verfasst am: 14.12.2006, 20:04 Titel: entschuldigt den doppelpost |
|
|
ich wollte mal fragen ob ab und zu mal wer im teamspeak vom forum ist? zu welcher uhrzeit sind die meisten on? _________________ Die Antworten zu fast allen Fragen des Lebens findest du entweder im MonsterFAQ oder der Befehlsreferenz - Und wenn du gar nicht mehr weiter weisst ? -> Wikipedia
ALLE RECHTSCHREIBFEHLER DIE ICH MACHE SIND BEABSICHTIGT, DAMIT DIE LEUTE, DIE SPAß DARAN HABEN SOLCHE ZU FINDEN, ETWAS ZU TUN HABEN |
|
Nach oben |
|
 |
max06

Anmeldungsdatum: 05.12.2004 Beiträge: 390 Wohnort: Augsburg
|
Verfasst am: 14.12.2006, 20:09 Titel: |
|
|
Du kannst mit DynDNS ( http://www.dyndns.org ) dir eine "Domain" beschaffen, welche dann so aussieht: http://beispiel.dyndns.org .
Dann kannst du dir auf deinen PC einen Client installieren, welche automatisch deine IP auf dem Server aktualisiert. So ist dann dein Rechner immer unter der dyndns-adresse erreichbar, egal welche dynamische IP dein Router gerade hat.
Nur da ist noch ein Problem: Du musst auf dem Router den TS-Server in die Portforwarding (Nat)-Tabelle eintragen, da sonst alle Anfragen von außen verloren gehen -> Der Server ist nicht erreichbar
Deshalb solltest du dich zuerst einmal um das Passwort bemühen ...
Manche Router unterstützen dyndns. Wenn du Zugriff bekommst, kannst du dir eventuell den Weg mit einem Software-Clienten sparen ...
Grüße
Florian |
|
Nach oben |
|
 |
Michael712 aka anfänger, programmierer
Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 1593
|
Verfasst am: 14.12.2006, 21:05 Titel: |
|
|
Du kannst das Problem mit dem Port-forwarding auch umgehen.
Mit Hamachi kannst du VPN Verbindungen erstellen, es ist dann ungefähr so, als wenn die anderen, die im gleichen channel sind, lokal mit deinem PC verbunden sind.
Allerdings müssen die anderen, die den TS Server nutzen wollen, auch Hamachi haben. _________________
Code: | #include "signatur.bi" |
|
|
Nach oben |
|
 |
alfonsospringer
Anmeldungsdatum: 27.04.2006 Beiträge: 445
|
Verfasst am: 14.12.2006, 22:21 Titel: |
|
|
danke _________________ Die Antworten zu fast allen Fragen des Lebens findest du entweder im MonsterFAQ oder der Befehlsreferenz - Und wenn du gar nicht mehr weiter weisst ? -> Wikipedia
ALLE RECHTSCHREIBFEHLER DIE ICH MACHE SIND BEABSICHTIGT, DAMIT DIE LEUTE, DIE SPAß DARAN HABEN SOLCHE ZU FINDEN, ETWAS ZU TUN HABEN |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 14.12.2006, 23:08 Titel: |
|
|
und im freebasic ts server is eigentlich fast nie mehr einer, ich find dauernd TS nervt einfach nur tierisch.. *g* aber schau halt mal im irc vorbei, vielleicht hat ja jemand lust und kommt mit drauf. Leider ist das script im header irgendwie kaputt, ich vermute mal der server sperrt den verbindungsversuch mit dem TS-Server oder was auch immer sein mag, ich hab ne das script auch bei mir aufm rechner und da funktionierts.. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
|