Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

DOS-Box

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
c.m.obrecht



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 377
Wohnort: Hofstetten SO, CH

BeitragVerfasst am: 17.12.2006, 12:58    Titel: DOS-Box Antworten mit Zitat

Hallo,

mich nähme mal Wunder wie viel in einer DOS-Box simuliert wird.
Bei Windows 98 unter reinem DOS natürlich nichts, aber in der DOS-Box von Win98 verhalten sich Hardwarezugriffe anders, werden die Interrupts simuliert oder möglicherweise sogar alles? Und wie sieht es mit Windows 2000 / XP aus; dort laufen ja manche Programme nicht und einiges langsamer. Wird möglicherweise auch ein Prozessor simuliert obwohl DOS-Programme ja zur Architektur eigentlich kompatibel ist?
_________________
...längre blomstre gamle nord...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 17.12.2006, 13:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hi. lächeln

Ich kenn jetzt die genaue Architektur von Windows nicht, aaaber...
...in 98 werden Interrupt-Zugriffe imho weitergeleitet, in einen irgendwohin gemappten Speicherbereich
...in der NT-Linie gibt's NTVDM, sozusagen eine virtuelle Maschine. Da sind die "erlaubten" (Zugriff auf Diskette, Bildschirmzugriff, etc.) Interrupt-Aufrufe simuliert bzw. sie verweisen auf Windows-Funktionen. Man könnte sich das als eine Art Recompiler vorstellen. Statt dass dort beispielsweise ein "int 0x13" steht wird ein Jump zu einer NTVDM-Funktion, die den Interrupt 0x13 emuliert, durchgeführt.

Hoffe mal, dass das hilft. lächeln
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
c.m.obrecht



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 377
Wohnort: Hofstetten SO, CH

BeitragVerfasst am: 17.12.2006, 15:28    Titel: Antworten mit Zitat

Danke, ja interessant. Werden bei Windows98 nicht auch umgeleitete Windowsfunktionen übernommen? Mit fallen die Netzlaufwerke und Speicherkarten auf welche brauchbar sind und in jedem Fall die Soundkarte.
Der restliche Code wird aber bei 98 sowohl NT-Derivaten direkt ausgeführt und nicht irgendwie simuliert (also alles was keine Zugriffe sind)?

Ich irre mich wohl nicht dass es bei Win98 näher am reinen DOS ist als bei NT, denke ich, auch wegen der Kompatibilität, aber wird das DOS in dem Sinne unter Windows98 überhaupt verwendet?
_________________
...längre blomstre gamle nord...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz