Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Automatisierte Installation

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Marky



Anmeldungsdatum: 02.09.2004
Beiträge: 1173

BeitragVerfasst am: 29.11.2006, 01:23    Titel: Automatisierte Installation Antworten mit Zitat

Hallo,

ich bräuchte ein Tool oder ähnliches, das eine automatisierte Installation bzw. Anpassung versch. Programme und Benutzereinstellungen von einem Wechseldatenträger durchführt. Soll heißen: Ich starte Windows und führe ein Tool z. B. von einem USB-Stick aus, das dann diverse Anpassungen an Windows (meist XP) vornimmt (z. B. Einstellungen des Desktops, der Taskleiste, Ordneroptionen, evtl. Farben und so einen Kram) und das dann auch gleich noch ein paar Programme installiert bzw. wenigstens deren Setup-EXEn aufruft. Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Das Programm sollte nach Möglichkeit kostenlos sein. Wäre für Ideen dankbar!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Manuel



Anmeldungsdatum: 23.10.2004
Beiträge: 1271
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 29.11.2006, 01:48    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt eine Scriptsprache namens AutoIt, die für eben jene Probleme erstellt wurde. Das Teil kann einerseits über die WinAPI Programme aufrufen, andererseits Tastatur- und Mauseingaben simulieren. AutoIt findest du hier (ich empfehle die Install-Variante, dann die Scite-Spezialversion und die deutsche Doku; die deutsche Doku deswegen, weil da durch Tutorials die Funktionsweise von AutoIt erklärt wird), ein deutschsprachiges Forum findest du hier oder hier (ersteres ist aktiver, das zweite hat dafür bessere Installskripte zur Verfügung; ich empfehle ersteres^^.)

EDIT: Falls du Probleme bei oder mit AutoIt hast: Ich und ytwinky werde(n) dir da auch helfen können^^.
_________________
DL Walk (Denkspiel) | DL Malek (Denkspiel) | DL Warrior (ASCII-Adventure) | DL Sokodos (Sokoban-Klon)
---
www.astorek.de.vu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 29.11.2006, 18:13    Titel: Antworten mit Zitat

Das Stichwort lautet Unattended Installation, wofür Microsoft diverse Bordmittel mitgegeben hat.

Ein ziemlich wirtschaftlicher Weg ist übrigens das Clonen mittels einem Programm wie DriveImage und vorheriger Sysprep-Durchführung: Du installierst ganz normal von Hand ein Mustersystem mit allem Drum und Dran, dann sysprepst Du es vor den DriveImage. Sobald man ein solches Windows das erste Mal hochfährt, werden die Lizenzdaten (CD-Key von Kleber auf Rechner!) und Rechnername/IP-Adresse im Netzwerk gefragt sowie auch ggf. die Domänenmitgliedschaft hergestellt.

Diese Variante arbeitet mit hardwaremässig identischen Rechnern mit am wenisten Probleme, ansonsten kann man aber ins Image auch ein Treiber-INF-Verzeichnis einbinden und die Unattended Installation eine Hardware-Erkennung durchführen lassen.

Die Alternative mit der scriptgesteuerten Installation ist übrigens noch recht aufwändig, weil vieles selber programmiert und vor allen viele Tests notwendig sind, die bei längerem Rattern der Disk jedes Mal entsprechend lange dauern. Schuld an der Misere ist der lange Zeit fehlende MSI-Installer und die bekannte Folge, dass jeder Hersteller das Rad in Form der Setup-Routine neu erfunden hat, so dass saubere Scripting-APIs bis heute fehlen und somit ein SendKeys()-Gebastel notwendig ist.

@Marky: Folgende Angaben wären noch hilfreich von Dir:
- Wieviele Stationen (Grösse LAN)?
- Hardware einheitlich (=alles PCs mit demselben Motherboard, CPU, Grafikkarte) oder wild durcheinandergewürfelt, so dass man zu jeder Station eigene Treiber bewirtschaften muss?
- Domänenbetrieb mit Anmeldung am PDC (=zentrale Windowsbenutzer) und Roaming Profiles oder nur lose Arbeitsgruppe?
- genaues Betriebssystem für die Station + die paar wichtigsten Applikationen nennen, die überall drauf müssen

Ansonsten Technet-Artikel:

http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/winxppro/deploy/depovg/depxpii.mspx
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 29.11.2006, 18:55    Titel: Antworten mit Zitat

Manuel hat Folgendes geschrieben:
..ich empfehle ersteres^^...

..Falls du Probleme bei oder mit AutoIt hast: Ich und ytwinky werde(n) dir da auch helfen können^^..
1. ich auch grinsen
2. aber klar doch..
btw.:
Wie Manuel schon geschrieben hat, ist für AutoIt-Neulinge jeweils die Install-Variante zu empfehlen, dann kann auch ohne Probleme die jeweils aktuelle Beta parallel installiert werden, da SciTe diese Parallel-Installation unterstützt und somit stable und beta mit einer IDE betrieben werden können..
[Edit]
Ganz neu(jedenfalls für mich):
http://huggy.pytalhost.com/index.php?title=Tutorial
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz