Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 21.11.2006, 16:32 Titel: Hilfe bei Chemie-Hausaufgabe :D |
|
|
Ja, ich brauch Hilfe.
Chemie, wir sollen ein Arbeitsprotokoll erstellen. Aber mal von vorn angefangen...
Code: |
Aufgabe: Stelle ein Stoffgemenge aus Sand und Kochsalz her und trenne es wieder.
|
Okay, das Vermengen is' ja net das Problem. Mir bereitet aber irgendwie das Trennen Probleme. Das Problem ist da halt, dass das bis Donnerstag fertig sein soll und die's dann einsammelt.
Ich hab mir überlegt, Wasser zuzugießen, da sich das Salz ja mit dem Wasser vermischt. Dann wollte ich das Ganze durch einen Filter gießen. Nachdem ich das aber gerade eben probiert hab, muss ich sagen, dass fast das ganze Salz im Filter zurückblieb.
Nun bin ich ziemlich ratlos, wie ich das machen soll.
Für jede Antwort dankbar!  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Michael712 aka anfänger, programmierer
Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 1593
|
Verfasst am: 21.11.2006, 16:37 Titel: |
|
|
Also Salz löst sich in Wasser.
Aber nur bis zu einem betimmten grad, man muss also mehr Wasser hinzufügen und am besten noch erhitzen, da sich dann mehr Salz lösen kann.
Nach dem filtrieren musst du dann das Wasser erhitzen/kochen bis das salz zurückbleibt  _________________
Code: | #include "signatur.bi" |
|
|
Nach oben |
|
 |
Key

Anmeldungsdatum: 03.10.2006 Beiträge: 95
|
|
Nach oben |
|
 |
progon aka bitbender

Anmeldungsdatum: 16.07.2006 Beiträge: 168 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 21.11.2006, 16:43 Titel: |
|
|
Hmm...
... ich kenne diese tollen Aufgaben
Du könntest ja größere Sandkörner nehmen (Am besten Kieselsteine ).
Naja alternativ dazu könntest du den Sand mit dem Salz in einer flachen Schüssel auswaschen (Also immer wieder Wasser rein und in eine Andere Schüssel machen). Das ausgefangene Salzwasser kannst du dann wiederrum Verdampfen lassen sodass nur noch das Salz in der "Pfanne" übrig bleibt.
Wäre der Vorschlag von meiner Seite aus
Ist natürlich recht Zeitaufwendig. Ich meine sogar das wir das auch mal hatten (Ist aber schon eine Weile her). _________________ MfG progon
 |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 21.11.2006, 16:59 Titel: |
|
|
@programmierer:
Hm, das auch.
Aber es war halt das Problem, als ich das Gemisch, was ich eben produziert habe (Salz+Wasser), durch einen Kaffeefilter ( ) gegossen hab, das Salz größtenteils im Filter zurück blieb und damit Sand und Salz immer noch nicht getrennt wären.
@Key:
Hm, also dekantieren sollen wir schonmal nicht. (Sry, hab ich nicht dazu geschrieben. )
Außerdem weiß ich dadurch auch nicht, wie ich's machen soll.
@progon:
Hehe, das mit den Sandkörnern hatt ich mir auch überlegt.
Und die Methode darunter käme dann ja dem Dekantieren gleich. Aber ich denke mal, ohne geht's net?
Und wir ham ja 'ne Stunde (also 45 Minuten ) Zeit für den Versuch + Auswertung.
Ich fass mal kurz zusammen:
Ich vermenge Salz und Sand. Dann gieße ich Wasser hinzu. Wenn ein Teil Salz noch nicht gelöst ist, erhitze ich die Suspension.
Dann versuch ich, so viel Salz-Wasser-Gemisch wie möglich durch Dekantieren in das 2. Becherglas zu bekommen. Von da mit dem Trichter teilweise immer wieder in das Reagenzglas und dann das Wasser verdampfen lassen.
Den Rest der Wasser-Salz-Sand-Suspension. Hm. Ich könnte ja Filtrieren. Dadurch käme noch ein Teil des Wasser-Salz-Gemisch durch und der Sand bliebe im Filter hängen. Das Wasser im durch den Filter geflossenen Gemisch verdampfe ich dann wieder.
Könnte das so gehen? Oder is' das zu kompliziert angegangen?
Greets,
Mao _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
progon aka bitbender

Anmeldungsdatum: 16.07.2006 Beiträge: 168 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 21.11.2006, 18:18 Titel: |
|
|
Müsste so gehen
Ich denke mal das man das nie ganz "zurückführen" kann. _________________ MfG progon
 |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 21.11.2006, 18:21 Titel: |
|
|
also kurz gesagt in wasser kippen, filtern (=> sand) und das wasser wieder durch erhitzen "wegverdunsten" (=> salz), fertig oO
Die PDF-Datei geht ja auch noch davon aus dass du das wasser am ende wiederhaben willst, in diesem fall übertrieben.. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 21.11.2006, 18:36 Titel: |
|
|
Also das wie oben nur im Kurzformat.
Danke dann mal allen Beteiligten!
Ich lass euch wissen, was ich dann mal bekomme. Falls keine Einwände bestehen.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
alfonsospringer
Anmeldungsdatum: 27.04.2006 Beiträge: 445
|
Verfasst am: 21.11.2006, 19:58 Titel: |
|
|
"Ich denke mal das man das nie ganz "zurückführen" kann."
bis auf 1/100 gramm schon hinbekommen. Wenn du die Suspension lang genug aufkochst, ohne dass das Salz wieder auskristallisiert loest sich eigentlich immer alles. Wenn du nach dem eindampfen "mehr" Salz hast als vorher, liegt das daran, dass in den NaCl Kristallen noch mehr Kristallwasser drin ist als im kaeuflichen Salz, aber das macht keinen riesigen Unterschied solange du nur eine Quantitative Analyse vornehmen willst. Wenn du's ganz genau machen willst empfehle ich dir das Salz vorm mischen und nach dem Eindampfen ca eine halbe Stunde bei 1000 Grad in den ofen zu packen  _________________ Die Antworten zu fast allen Fragen des Lebens findest du entweder im MonsterFAQ oder der Befehlsreferenz - Und wenn du gar nicht mehr weiter weisst ? -> Wikipedia
ALLE RECHTSCHREIBFEHLER DIE ICH MACHE SIND BEABSICHTIGT, DAMIT DIE LEUTE, DIE SPAß DARAN HABEN SOLCHE ZU FINDEN, ETWAS ZU TUN HABEN |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 21.11.2006, 20:13 Titel: |
|
|
1000 Grad?
Öhm, naja, muss mal in der Hauswirtschaftsabteilung nachfragen, wie das damit so aussieht. Ob wir schon 'nen Hochofen haben.
Hm, aber ich denke mal eher, dass es reicht, wenn mehr als 90% jedes Stoffes für sich in einem Reagenzglas ist.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 21.11.2006, 20:14 Titel: |
|
|
Ich weiss, es ist Naiv und unüberlegt, aber ...
Die Dichte der beiden Stoff ist verschieden, Pressluft?
Andere Idee:
Die Suppe mischen und stehen lassen.
Der Sand, der sich nicht löst und schwere als Wasser ist, fällt auf den Boden.
Das Salz im Wasser.
Sonst ...
Das ganze in ein Gefäss (ohne Wasser) und schütteln.
Der schwere Stoff sollte nach unten "gehen".
Wieso eigentlich immer Wasser?
Benzin, Alkohol ...?
Leider hat schon jemannd Kochsalz gesagt, sonst ...
Denn Sand kann man doch "Manipulieren"?
Gute Idee:
Kaufe grobes Kochsalz  _________________ http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 21.11.2006, 21:04 Titel: |
|
|
Hm, leider müssen wir im ersten Jahr Chemie mit primitiven Mitteln rumexperimentieren.
Michael Frey hat Folgendes geschrieben: |
Das ganze in ein Gefäss (ohne Wasser) und schütteln.
Der schwere Stoff sollte nach unten "gehen".
|
Wäre dann nur die Frage, wie ich die dann in eigene Gefäße bekomme.
Michael Frey hat Folgendes geschrieben: |
Wieso eigentlich immer Wasser?
Benzin, Alkohol ...?
|
Siehe oben, leider nur primitive Mittel.
Das wohl brennbarste was wir bisher verwendet hatten, war Ethanol.
Was nicht heißt, dass man nicht auch mit Haushaltszucker "Geräte" zerstören kann. Einfach über'm Gasbrenner auf einen Objektivträger einen Haufen Zucker erhitzen. Kurz danach hat man einen zerstörten Objektivträger und eine schwarze, verbrannte Karamel-Kruste darauf.
Kam mal nicht schlecht, als das Zeug dann noch 1-2 Sekunden nachdem wir's (meine beiden Partner + ich) aus der Flamme genommen hatten, weiterbrannte.
Michael Frey hat Folgendes geschrieben: |
Denn Sand kann man doch "Manipulieren"?
|
Wie ist das gemeint?
Michael Frey hat Folgendes geschrieben: |
Kaufe grobes Kochsalz
|
Bekommen Chemikalien alle von der Schule gestellt, um sicher zu gehen, dass wir nicht irgendwas gepanschtes von zu Hause mitbringen.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
progon aka bitbender

Anmeldungsdatum: 16.07.2006 Beiträge: 168 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 21.11.2006, 21:10 Titel: |
|
|
Wir haben leider nie einen Versuch gemacht (Jedenfalls selber nicht).
Immer nur alles Theoretisch. Irgentwie kommen die Naturwissenschaftlichen Fächer viel zu kurz bei uns an der Schule. _________________ MfG progon
 |
|
Nach oben |
|
 |
FreakBasic
Anmeldungsdatum: 19.11.2006 Beiträge: 49
|
Verfasst am: 21.11.2006, 21:23 Titel: SiO2 & NaCl |
|
|
Zitat: |
Michael Frey wrote:
Zitat: |
Denn Sand kann man doch "Manipulieren"?
Wie ist das gemeint?
|
|
Das "Sand" aus Eisen machen.
Zitat: |
dass fast das ganze Salz im Filter zurückblieb.
|
Zu frueh gefiltert. Salz muss vollstaendig aufgeloest werden, also genug
Wasser, mischen, erhitzen. Ist ja absolut einfach.
Wenn ihr mal Trinitroglycerol brauen musst, wird's schwieriger ...  |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 21.11.2006, 22:10 Titel: |
|
|
Das Erhitzen hab ich hier vorhins unterlassen, hab aber das ganze 10 Minuten ziehen lassen.
Genau, Eisen is' auch mit drin. Aber das rauszu"filtern" ist ja net das Problem (Blatt Papier und Magnet).
@progon:
Arm dran.
Wir machen fast alles mit Versuchen.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
alfonsospringer
Anmeldungsdatum: 27.04.2006 Beiträge: 445
|
Verfasst am: 22.11.2006, 14:47 Titel: |
|
|
"Das Erhitzen hab ich hier vorhins unterlassen"
zumindest schuetteln empfiehlt sich.
(alkohol eigent nich nicht sehr gut zum loesen von NaCl) _________________ Die Antworten zu fast allen Fragen des Lebens findest du entweder im MonsterFAQ oder der Befehlsreferenz - Und wenn du gar nicht mehr weiter weisst ? -> Wikipedia
ALLE RECHTSCHREIBFEHLER DIE ICH MACHE SIND BEABSICHTIGT, DAMIT DIE LEUTE, DIE SPAß DARAN HABEN SOLCHE ZU FINDEN, ETWAS ZU TUN HABEN |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 22.11.2006, 16:51 Titel: |
|
|
Hab da 'nen offenes Glas genommen, da empfiehlt sich das eher nicht.
Trotzdem war ein Teil des Salzes gelöst. Morgen muss ich's abgeben, am Montag bekomm ich's wieder - mal sehen.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Flo aka kleiner_hacker
Anmeldungsdatum: 23.06.2006 Beiträge: 1210
|
Verfasst am: 22.11.2006, 17:17 Titel: |
|
|
mao hat Folgendes geschrieben: | Hm, leider müssen wir im ersten Jahr Chemie mit primitiven Mitteln rumexperimentieren | erstes jahr? welche klasse bist du?
ich würds auch so machen: salz+sand in wasser, SCHÖN mischen (habt ihr magnetrührer?) dann absetzen lassen...
mit dem verdampfen: geht eigentlich nich, weil das salz doch "rausdestilliert" wird...
oder (ka obs geht und etwas verrückt): dieses sand-salzgemisch "destillieren" (oder was ähnliches)
soll heisen: erhitzen, bis eines von beiden flüssig wird, ddann ablaufen lassen (oder gasförmig )
eher nicht oder? _________________ MFG
Flo
Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.
zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich. |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 22.11.2006, 17:26 Titel: |
|
|
kleiner_hacker hat Folgendes geschrieben: |
erstes jahr? welche klasse bist du?
|
8. Why?
kleiner_hacker hat Folgendes geschrieben: |
mit dem verdampfen: geht eigentlich nich, weil das salz doch "rausdestilliert" wird...
|
Geht sehr wohl.
Nimm mal 'nen Kochtopf, 1 Liter Wasser und 'nen EL (oder zwei) NaCl (Kochsalz). Und dann auf höchster Stufe 'ne Weile kochen lassen. Irgendwann bleibt dann Salz zurück.
Nebenbei: so gewinnt man übrigens zu einem großen Teil auch noch heute Salz.
kleiner_hacker hat Folgendes geschrieben: |
erhitzen, bis eines von beiden flüssig wird, ddann ablaufen lassen (oder gasförmig )
|
Ich sagte: primitive Mittel. Außerdem: zeig mir mal, wie du Salz oder Sand flüssig machen willst.
Sand schmilzt zum Beispiel nur bei 'nem Blitzeinschlag.
kleiner_hacker hat Folgendes geschrieben: |
eher nicht oder?
|
Erfasst.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
alfonsospringer
Anmeldungsdatum: 27.04.2006 Beiträge: 445
|
Verfasst am: 22.11.2006, 18:48 Titel: |
|
|
"mit dem verdampfen: geht eigentlich nich"
Salz verdampftr nicht sondern bleibt als kristalliner Rueckstand in der Abdamfschale. Man destilliert im normalfall Stoffgemische, die aus zwei oder mehr Verbindungen besetehen (Biespiel: Wein -> Branntwein, Schnaps) um diese in ihre Fraktionen(bestandteile) aufzuteilen. Da allerdings nur das Wasser verdampft und das Salz so weit ich weis nicht sublimieren(fest zu gasfoermig) kann (zum glueck sonst wuerde das Salz ja beim kochen aus der Suppe verschwinden) reicht eindampfen. Wolltest du allerdings das Salz aus dem Wasser bekommen (weil du das Wasser ohne Salz haben willst) muesstest du destillieren. _________________ Die Antworten zu fast allen Fragen des Lebens findest du entweder im MonsterFAQ oder der Befehlsreferenz - Und wenn du gar nicht mehr weiter weisst ? -> Wikipedia
ALLE RECHTSCHREIBFEHLER DIE ICH MACHE SIND BEABSICHTIGT, DAMIT DIE LEUTE, DIE SPAß DARAN HABEN SOLCHE ZU FINDEN, ETWAS ZU TUN HABEN |
|
Nach oben |
|
 |
|