Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

würfel wird nicht dargestellt

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
robbyfant
gesperrt


Anmeldungsdatum: 22.10.2006
Beiträge: 52

BeitragVerfasst am: 28.10.2006, 23:18    Titel: würfel wird nicht dargestellt Antworten mit Zitat

ich habe eine milkshapedatei in "txt" format gespeichert (siehe unten), es ist ein würfel.
jeweils nach der 1 lese ich die nächsten 3 werte ein und versuch diese mit den unten aufgeführten beiden varianten einzulesen. natürlich mit color färbe ich die noch ein.

beide ergeben keinen kompletten würfel sondern es erscheinen immer einpaar zusammenhängende dreiecke, die die würfelstruktur erahnen lassen. natürlich nehme ich immer eins von beiden.

ich finde den fehler nicht.
wer weiss wie es geht?

dieses geht nicht :
glBegin GL_QUADS
glVertex3f ,....,....,...
...
...
glEnd

dieses geht nicht :
glBegin GL_TRIANGLES
glVertex3f ,....,....,...
...
...
glEnd


Code:

// MilkShape 3D ASCII

Frames: 30
Frame: 1

Meshes: 1
"Box01" 1 0
20
1 -0.180567 0.200871 0.180672 0.000000 0.000000 -1
1 -0.180567 -0.110054 0.180672 0.000000 1.000000 -1
1 0.180778 0.200871 0.180672 1.000000 0.000000 -1
1 0.180778 -0.110054 0.180672 1.000000 1.000000 -1
1 0.180778 0.200871 0.180672 0.000000 0.000000 -1
1 0.180778 -0.110054 0.180672 0.000000 1.000000 -1
1 0.180778 0.200871 -0.180672 1.000000 0.000000 -1
1 0.180778 -0.110054 -0.180672 1.000000 1.000000 -1
1 0.180778 0.200871 -0.180672 0.000000 0.000000 -1
1 0.180778 -0.110054 -0.180672 0.000000 1.000000 -1
1 -0.180567 0.200871 -0.180672 1.000000 0.000000 -1
1 -0.180567 -0.110054 -0.180672 1.000000 1.000000 -1
1 -0.180567 0.200871 -0.180672 0.000000 0.000000 -1
1 -0.180567 -0.110054 -0.180672 0.000000 1.000000 -1
1 -0.180567 0.200871 0.180672 1.000000 0.000000 -1
1 -0.180567 -0.110054 0.180672 1.000000 1.000000 -1
1 -0.180567 0.200871 0.180672 0.000000 1.000000 -1
1 0.180778 0.200871 0.180672 1.000000 1.000000 -1
1 -0.180567 -0.110054 0.180672 0.000000 0.000000 -1
1 0.180778 -0.110054 0.180672 1.000000 0.000000 -1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 29.10.2006, 09:23    Titel: Antworten mit Zitat

das funktioniert definitiv, wenns nicht funktioniert hast du außenrum was falsch gemacht. a) ganzen source posten oder alle relevanten teile, nicht nur die zeile die deren effekt ausbleibt, und genau sagen, was nicht geht. Erscheinen nur diese würfel nicht, andere objekte aber schon oder sind die würfel die einzigen objekte und der bildschirm bleibt einfach schwarz oder was?
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
robbyfant
gesperrt


Anmeldungsdatum: 22.10.2006
Beiträge: 52

BeitragVerfasst am: 29.10.2006, 11:22    Titel: Antworten mit Zitat

das freebasic-programm, läuft mit den nicht ganzen würfel.
die daten habe ich unten aus der textdatei von milkshape.

da du dich mit opengl auskennst, kannst du mir auch sagen, was ich verkehrt gemacht habe.
du kennst dann auch wahrscheinlich den datenaufbau in der milkshape-textdatei.

GL_QUADS habe ich auch schon einmal genommen, die gleiche darstellung.

danke.

Code:

Option Explicit
#include "GL/gl.bi"
#include "GL/glu.bi"
Dim rquad as single

Screen 18, 32, , 6
Windowtitle "würfel"

glViewport 0, 0, 640, 480
glMatrixMode GL_PROJECTION
glLoadIdentity
gluPerspective 45.0, 640.0/480.0, 0.1, 100.0
glMatrixMode GL_MODELVIEW
glLoadIdentity

glShadeModel GL_SMOOTH
glClearColor 0.0, 0.0, 0.0, 0.0
glClearDepth 1.0
glEnable GL_DEPTH_TEST
glDepthFunc GL_LEQUAL
glHint GL_PERSPECTIVE_CORRECTION_HINT, GL_NICEST

Do
glClear GL_COLOR_BUFFER_BIT Or GL_DEPTH_BUFFER_BIT
glLoadIdentity

glTranslatef -1.5, 0.0, -6.0

glRotatef rquad, 1, 1, 1

glColor3f 1.0, 0.0, 1.0

glBegin  (GL_TRIANGLES)
glVertex3f -0.397272 ,0.369508 ,0.401042
glVertex3f -0.397272 ,-0.359658 ,0.401042
glVertex3f 0.404811 ,0.369508, 0.401042
glVertex3f 0.404811 ,-0.359658, 0.401042 
glVertex3f 0.404811 ,0.369508 ,0.401042
glVertex3f  0.404811, -0.359658, 0.401042
glVertex3f 0.404811 ,0.369508 ,-0.401042
glVertex3f 0.404811, -0.359658 ,-0.401042
glVertex3f 0.404811 ,0.369508 ,-0.401042
glVertex3f 0.404811 ,-0.359658 ,-0.401042
glVertex3f -0.397272 ,0.369508 ,-0.401042 
glVertex3f -0.397272 ,-0.359658 ,-0.401042
glVertex3f -0.397272 ,0.369508 ,-0.401042
glVertex3f -0.397272 ,-0.359658 ,-0.401042
glVertex3f -0.397272 ,0.369508 ,0.401042
glVertex3f -0.397272 ,-0.359658, 0.401042
glVertex3f -0.397272 ,0.369508 ,0.401042
glVertex3f 0.404811 ,0.369508 ,0.401042
glVertex3f -0.397272 ,-0.359658, 0.401042
glVertex3f 0.404811 ,-0.359658 ,0.401042

glEnd()

rquad -= 0.15
Flip
Loop While Inkey$ = ""
End



hier die milkshape-textdatei
Code:

// MilkShape 3D ASCII

Frames: 30
Frame: 1

Meshes: 1
"Box01" 1 -1
20
1 -0.397272 0.369508 0.401042 0.000000 0.000000 -1
1 -0.397272 -0.359658 0.401042 0.000000 1.000000 -1
1 0.404811 0.369508 0.401042 1.000000 0.000000 -1
1 0.404811 -0.359658 0.401042 1.000000 1.000000 -1
1 0.404811 0.369508 0.401042 0.000000 0.000000 -1
1 0.404811 -0.359658 0.401042 0.000000 1.000000 -1
1 0.404811 0.369508 -0.401042 1.000000 0.000000 -1
1 0.404811 -0.359658 -0.401042 1.000000 1.000000 -1
1 0.404811 0.369508 -0.401042 0.000000 0.000000 -1
1 0.404811 -0.359658 -0.401042 0.000000 1.000000 -1
1 -0.397272 0.369508 -0.401042 1.000000 0.000000 -1
1 -0.397272 -0.359658 -0.401042 1.000000 1.000000 -1
1 -0.397272 0.369508 -0.401042 0.000000 0.000000 -1
1 -0.397272 -0.359658 -0.401042 0.000000 1.000000 -1
1 -0.397272 0.369508 0.401042 1.000000 0.000000 -1
1 -0.397272 -0.359658 0.401042 1.000000 1.000000 -1
1 -0.397272 0.369508 0.401042 0.000000 1.000000 -1
1 0.404811 0.369508 0.401042 1.000000 1.000000 -1
1 -0.397272 -0.359658 0.401042 0.000000 0.000000 -1
1 0.404811 -0.359658 0.401042 1.000000 0.000000 -1
6
0.000000 0.000000 1.000000
1.000000 0.000000 0.000000
0.000000 0.000000 -1.000000
-1.000000 0.000000 0.000000
0.000000 1.000000 0.000000
0.000000 -1.000000 0.000000
12
1 0 1 2 0 0 0 1
1 1 3 2 0 0 0 1
1 4 5 6 1 1 1 2
1 5 7 6 1 1 1 2
1 8 9 10 2 2 2 1
1 9 11 10 2 2 2 1
1 12 13 14 3 3 3 2
1 13 15 14 3 3 3 2
1 12 16 6 4 4 4 3
1 16 17 6 4 4 4 3
1 18 13 19 5 5 5 3
1 13 7 19 5 5 5 3

Materials: 0

Bones: 0
GroupComments: 0
MaterialComments: 0
BoneComments: 0
ModelComment: 0
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 29.10.2006, 12:21    Titel: Antworten mit Zitat

Also...

den ersten satz bitte nochmal auf hochdeutsch, soll das heißen, das von jedem würfel bestimmte teile fehlen oder komisch aussehen? wenn das so ist probier mal bei der initialisierung ein 'glDisable GL_CULL_FACE'.

und vom milkshape-format hab ich keine ahnung ;P
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
robbyfant
gesperrt


Anmeldungsdatum: 22.10.2006
Beiträge: 52

BeitragVerfasst am: 29.10.2006, 13:47    Titel: Antworten mit Zitat

alle flächen enstehen durch dreiecke.
ein viereck besteht aus 2 dreiecken und bei den würfelflächen fehlt von den 2 dreiecken 1, aber nicht überall.

wenn mir einer dieses text-format von milkshape erklären könnte, wär der fehler vielleicht lokalisierbar.

es wird zwar unter google ein milkshapeformat erklärt, ist aber das binär-format und nicht dieses textformat.


mfg

ps : glDisable GL_CULL_FACE' , geht damit auch nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 29.10.2006, 17:39    Titel: Antworten mit Zitat

das nächste mal erklär einfach mal was nicht geht und zwar in einer sprache die jeder versteht - und am besten mit screenshot.
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
petfound
gesperrt


Anmeldungsdatum: 29.10.2006
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 29.10.2006, 19:52    Titel: Antworten mit Zitat

erklär mir, wie hier screenshot reingestellt werden?

danke.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 29.10.2006, 20:05    Titel: Antworten mit Zitat

Noch 'nen Account? durchgeknallt

Achja, deine nette pm veröffentlichen wir doch gleich mal im OT-Bereich, zwecks IP-Prüfung... böse
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz