Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

RGB-Werte aus einem Pixel lesen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Type



Anmeldungsdatum: 24.02.2006
Beiträge: 187
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: 24.10.2006, 00:21    Titel: RGB-Werte aus einem Pixel lesen Antworten mit Zitat

Hallo Leudde,

ich wollte gerne mal wissen, wie man die RGB-Werte eines Pixel vom Bildschirm auslesen kann.

Ich möchte nämlich ein Programm mit einer Fade-Funktion basteln.
Wenn ich die RGB-Werte des jeweiligen Pixels habe, dann kann ich sie ja mit Hilfe von PALETTE oder OUT so verändern, dass ein Fade-Effekt entsteht.

MfG Type


edit: Tut mir leid, hab grad was inner QBMonFAQ gefunden (hatte wohl nen Knick inner Optik) - hat sich nu erledigt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 24.10.2006, 08:20    Titel: Antworten mit Zitat

Siehe

http://www.dreael.ch/Deutsch/Download/WindowsBitmapBibliothek.html

Prozedur LiesPalette() und studiere davon den Quellcode in BMP_LIB.BAS von dieser SUB-Prozedur: INT 10h, AX=1015h ist Dein Freund und Helfer, weil die QB-Entwickler ein Gegenstück zum PALETTE-Befehl vergessen haben. Siehe dazu auch

http://www.dreael.ch/Deutsch/BASIC-Knowhow-Ecke/DOS-Interrupts.html
http://www.ctyme.com/intr/rb-0124.htm

Da der VGA-Chip-Aufbau mit all seinen Details wie PEL-Maske, Registerfarbgruppen usw. nicht ganz trivial ist, siehe auch

http://beilagen.dreael.ch/QB/VGA_PAL.JPG
http://beilagen.dreael.ch/QB/VGA_TEST.BAS
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 24.10.2006, 21:15    Titel: Antworten mit Zitat

also wenn du eine "perfekte" fade-routine willst, schreib mir mal ne PM im forum hier, ich hab da mal vor jahren eine gebastelt, die um einiges besser ist als die standard-fader lächeln
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Type



Anmeldungsdatum: 24.02.2006
Beiträge: 187
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: 24.10.2006, 22:16    Titel: Antworten mit Zitat

ich wollte das nur mal so aus Übungstechnischen Gründen ne Routine schreiben zwinkern
Danke für eure Antworten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz