Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ALWIM

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1048 Wohnort: Niederbayern
|
Verfasst am: 05.11.2006, 18:32 Titel: Fehlermeldung in Qbasic 4.5 |
|
|
Hallo!
Endlich wieder mal im Internet und leider nur für 1 Stunde!
Mein Problem:
Ich arbeite an einem Projekt das sich STOP nennt!
Und wenn ich bei meinem Projekt 10 Spieler eingebe ist noch alles in Ordnung.
Wenn ich aber mehr als 10 Spieler eingeben möchte kommt eine Fehlermeldung!
Fehlermeldung: Index außerhalb des Bereichs
Kann man das irgendwie beheben, so dass ich zum Beispiel 20 Spielernamen eingeben kann?
PS. Vielleicht weiß schon jemand um was für ein Projekt es sich handelt!
Der Name sagt eigentlich schon fast alles!
Den Namen habe ich mir zuerst überlegt und dann erst das Projekt!
Und wenn ich einen Button als Grafik programmiere und dort auf dem Button die Uhrzeit anzeigen lassen möchte sieht das nicht so aus wie ich möchte.
Button ist grau und die Zeit sollte zum Beispiel grün sein. und dann ist der Hintergrund der angezeigten Zeit nicht auch grau sondern schwarz.
Kann man das auch irgendwie beheben?
Zur Anzeige eines Buttons vewende ich eine Funktion aus VS.EXE
(Vier siegt oder Vier gewinnt von Fritz Folker)
nämlich FELT (X, Y, XX, YY, Farben)
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Danke im vorraus!
Mit freundlichen Grüßen
ALWIM _________________ SHELL SHUTDOWN -s -t 05 |
|
Nach oben |
|
 |
A.K.

Anmeldungsdatum: 02.05.2005 Beiträge: 467 Wohnort: HH
|
Verfasst am: 05.11.2006, 18:43 Titel: |
|
|
Hi,
also wenn du die Fehlermeldung "Index ausserhalb des Bereiches" erhälst, dann hast du irgendwo ein Datenfeld deklariert mit einer bestimmten Größe (in deinem Fall 10) und versuchst dort aber auf den Eintrag 11 oder höher zuzugreifen. Also ausserhalb des Bereiches.
Einfache Abhilfe dafür: Mach das Datenfeld größer.
Das zweite Problem mit dem Button ist einfach das der Hintergrund des Textes immer übermalt wird.
Abhilfe schafft da eine eigene Print-Routine oder du benutzt meine FontLib. Dort kannst du auch transparente Schrift benutzen und sogar andere Schriftarten verwenden:
http://www.iconsoft.de/download/ak16font.zip
MFG A.K. _________________
http://forum.IconSoft.de
http://www.pnpbb.de - hol dir jetzt dein eigenes kostenloses Forum *NEU* |
|
Nach oben |
|
 |
ALWIM

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1048 Wohnort: Niederbayern
|
Verfasst am: 05.11.2006, 18:46 Titel: |
|
|
Hallo!
Welche Möglichkeiten habe ich ein Datenfeld größer zu machen?
Habe dies bei meinem Programm schon versucht aber nicht geschafft!
Auf dass mein STOP irgendwann mal fertig wird!
Mit freundlichen Grüßen
ALWIM _________________ SHELL SHUTDOWN -s -t 05 |
|
Nach oben |
|
 |
A.K.

Anmeldungsdatum: 02.05.2005 Beiträge: 467 Wohnort: HH
|
Verfasst am: 05.11.2006, 18:55 Titel: |
|
|
Hi,
du hast irgendwo in deinem Programm sowas in der Art stehen:
Code: |
DIM feld(10) AS bla
|
und dort änderst du die 10 einfach in was größeres. Denn diese Zahl gibt an wie viele Einträge in diesem Datenfeld platz haben.
MFG A.K. _________________
http://forum.IconSoft.de
http://www.pnpbb.de - hol dir jetzt dein eigenes kostenloses Forum *NEU* |
|
Nach oben |
|
 |
ebrady
Anmeldungsdatum: 06.07.2005 Beiträge: 45
|
Verfasst am: 05.11.2006, 18:59 Titel: |
|
|
Also soweit ich weiss, dimensioniert QBasic Arrays standardmäßig mit (1 to 10) oder (0 to 10). Ich denke, du hast einfach die Deklaration weggelassen oder einfach deinen verwendeten Array mit variable(), also ohne expliziten Index angegeben.
Schreib also am Anfang deines Programms;
Code: | DIM variable(1 to 20) as INTEGER |
(Für (1 to 20) einfach die gewünschte Feldbreite, für variable den Variablennamen einsetzen.)
MfG |
|
Nach oben |
|
 |
ALWIM

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1048 Wohnort: Niederbayern
|
Verfasst am: 05.11.2006, 19:08 Titel: |
|
|
Hallo!
Ich habe DIM SHARED Spieler$ stehen sonst nichts!
Mit freundlichen Grüßen
ALWIM _________________ SHELL SHUTDOWN -s -t 05 |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 05.11.2006, 19:09 Titel: |
|
|
Oder du verwendest dynamische Arrays (
am Anfang des Programms), hast das am Anfang so auf 10 gesetzt (REDIM) und jetzt vergessen, es wieder mit REDIM zu vergrößern.
Wär also auch noch 'ne Möglichkeit.
Grüßle
Mao _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
ALWIM

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1048 Wohnort: Niederbayern
|
Verfasst am: 05.11.2006, 19:11 Titel: |
|
|
Hallo!
$DYNAMIC habe ich nicht im Programm drin!
Mit freundlichen Grüßen
ALWIM! _________________ SHELL SHUTDOWN -s -t 05 |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 05.11.2006, 19:13 Titel: |
|
|
Sry, hab deinen Post vor meinem net gelesen (zeitliche Überschneidung).
Hm, dann dürfest du aber auch nur eine einfache String-Variable haben. Es sei denn, du hast noch ein Klammernpaar () dahinter.
Versuch's echt mal mit:
Code: |
DIM SHARED Spieler$(1 To 20)
|
(Oder halt 0 To 19, je nachdem, ob du den ersten Index im Array als 0 nimmst, oder als 1. ) _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
ALWIM

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1048 Wohnort: Niederbayern
|
Verfasst am: 05.11.2006, 19:20 Titel: |
|
|
Hallo!
Wenn das mit den Klammern funktioniert bin ich dir und allen anderen dankbar!
Als Dankeschön verrate ich euch was STOP heißt!
STOP ist eine Abkürzung und steht für:
Schachtunierorganisationsprogramm (STOP)
Mit freundlichen Grüßen
ALWIM _________________ SHELL SHUTDOWN -s -t 05 |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 05.11.2006, 22:08 Titel: |
|
|
Alwim, eine sache: Bei dir geht irgendwas falsch: Du überlegst dir ZUERST einen Namen, und dann überlegst du dir, was das für ein programm sein könnte. überleg dir ZUERST, was du amchen willst (bzw KANNST!), und danach kommt der name! Ein Name ohne Projekt ist nichts! _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Flo aka kleiner_hacker
Anmeldungsdatum: 23.06.2006 Beiträge: 1210
|
Verfasst am: 06.11.2006, 18:30 Titel: |
|
|
mit den buttons...
mit der aklib kannste des glaubich (?) auch machen (@ ak: farbe auf buttons geht des?)
dass du time$ auf veränderungen überprüfst und immer bei veränderung den button editierst _________________ MFG
Flo
Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.
zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich. |
|
Nach oben |
|
 |
A.K.

Anmeldungsdatum: 02.05.2005 Beiträge: 467 Wohnort: HH
|
Verfasst am: 06.11.2006, 21:17 Titel: |
|
|
Hi,
@kleiner_hacker:
ja mit den Buttonfunktionen aus der AK-LIB v1.4b ist der Text auf den Buttons immer transparent und die Buttonfarbe kann man auch bestimmen.
MFG A.K. _________________
http://forum.IconSoft.de
http://www.pnpbb.de - hol dir jetzt dein eigenes kostenloses Forum *NEU* |
|
Nach oben |
|
 |
|