Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Variablenlängen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Winkel



Anmeldungsdatum: 17.07.2006
Beiträge: 25
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 21.10.2006, 13:16    Titel: Variablenlängen Antworten mit Zitat

Gruss an alle

Ganz dumme und elementare Frage:

MonsterFAQ ist da nicht eindeutig genug - für mich jedenalls,

MÜSSEN die Variablen aus nur ein Buchstabe bestehen ??
Geht da nicht ein Variablenname wie CPERD ???

Gibt es ein Trick, sodass man den String CPERD als Variable nehmen könnte,
- dadurch wird das Prog. übersichtlicher wenn man NICHT jeden Tag daran arbeitet UND wenn man ziemlich vergesslich ist...

Alfredo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SpionAtom



Anmeldungsdatum: 10.01.2005
Beiträge: 395

BeitragVerfasst am: 21.10.2006, 13:35    Titel: Antworten mit Zitat

Beim ersten Teil der Frage kann ich dir helfen. Variablen müssen mit einem Buchstaben anfangen, es können weitere Buchstaben oder Ziffern folgen. Unterstriche dürfen glaub ich auch drin sein.

Den zweiten Teil deiner Frage verstehe ich nicht ganz
_________________
Inzwischen gehöre ich auch zu den BlitzBasicern. Also verzeiht mir, wenn mir mal ein LOCATE 100, 100 oder dergleichen rausrutscht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 21.10.2006, 13:42    Titel: Antworten mit Zitat

Öhm, wenn ich dich verstehe, denkst du, dass man Variablen nur a$, b$, c$, .., z$ nennen kann, oder?
Kannst doch eigentlich jeden beliebigen Namen nehmen:
Code:

INPUT "Dein Vorname: ", vorname$
PRINT "Hallo "; vorname$

Meinst du das?
Ansonsten bin ich ein wenig verwirrt. ^^
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Winkel



Anmeldungsdatum: 17.07.2006
Beiträge: 25
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 21.10.2006, 20:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Mao und SpionAtom :

Danke für die schnelle Antwort.

Einverstanden, ich habe mich in der zweiten Frage zu ungenau ausgedrückt.

Den Trick den ich meinte, käme dann zur Anwendung, wenn nur ein Buchstabe als Variable möglich ist.

Ich meinte anstatt:
LET a = o
Let b = a ...(mathematische Berechnung),

folgendes:

LET CAPINI = o
Let CAPINTER = CAPINI ...(mathematische Berechnung)

Ginge das ???


Alfredo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 21.10.2006, 20:27    Titel: Antworten mit Zitat

@Winkel:
Wahrscheinlich sprichst Du das Thema analog zu

http://www.php.net/manual/de/language.variables.variable.php

aus PHP an, d.h. zur Laufzeit des Programmes quasi eine LET-Anweisung dynamisch generieren. Nun, so etwas geht in der Regel nur bei interpretieren Sprachen (z.B. Scriptsprachen wie Shellscript bei Linux) und auch dort nicht überall. In QB wäre noch am ehesten etwas auf CHAIN-Basis denkbar, also kleiner .BAS-Ausschnitt mit OPEN/PRINT#/CLOSE dynamisch schreiben, CHAINen + ausführen und am Schluss mit KILL wieder löschen. Früher unter GW-BASIC ging dies übrigens noch recht gut. Siehe dazu alter Usenet-Beitrag.

In der Regel aber zeugt so etwas nicht von einem allzu sauberen Programmierstil, ich bin mir daher sicher, dass sich Dein Problem wesentlich einfacher und besser mit einer Feldvariable lösen lässt. Beschreibe uns daher das Problemumfeld genauer.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Winkel



Anmeldungsdatum: 17.07.2006
Beiträge: 25
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 22.10.2006, 01:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo dreael :

Schönen Dank für die Samstags-Überstunden lächeln !

Also ich habe wiederkehrende Ereignisse, welche eine Handlung nach sich ziehen.

Die Ereignisse sind CPER und CGAN, sie beginnen jeweils mit den Wert 0
und werden bei jeden Durchgang entweder die eine oder die andere Variable um 1 erhöht.

Es gibt eine weitere Veriable - welche eigentlich eine Konstante ist, denn sie ändert sich nicht, die da heisst FRQ

FGAN = (CPER/FRQ) - CGAN

AP = CAPNEG/FGAN

Print "Klartext" ; AP (AP ist die darauffolfende Handlung)

INPUT "Ergebnis" ; RES

IF RES= a then let CPER =CPER + 1
IF RES= b then let CGAN=CGAN +1

(Die Syntaxis ist noch NICHT überprüft, auch nicht die Anfangsbedingungen wenn alles 0 ist, auch nicht das Stoppverfahren, z.B.
If input STOP then gosub Ausstieg else wieder zum Anfang, (CPER und CGAN haben schon den neuen Wert))

Inzwischen habe ich mich mit den Gedanken anvertraut, mit einen Zettel auf dem TIsch zu Programmieren, also mit Variablen die aus nur einen Buchstaben bestehen. Hat vonQB her den vorteil, dass da automatisch die maximale Anzahl der Variablen festliegt - nämlich 28 (oder 29 ???)-.

Die Links die Du mitgeschickt hast sind mir -noch- eindeutig zu hoch.

traurig

Nochmals vielen Dank,
Nächste Frage(n) erst NACH Reingucken in monsterFAQ - VERSPROCHEN !

Alfredo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz