Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tomtitom

Anmeldungsdatum: 20.09.2004 Beiträge: 308
|
Verfasst am: 02.08.2005, 13:40 Titel: Debugger für Freebasic |
|
|
Hallo,
also die neueste Version soll ja Debugging voll unterstützen, ich habe dann mal rumgeschaut und hab dann GDB gefunden.
Allerdings musste ich feststellen, das ist superkompliziert damit zu arbeiten (zumindest, wenn ich es mit dem QB-Editor vergleiche).
Dann habe ich noch nach einer GUI dafür rumgesucht, aber scheinbar sind die meisten nur für Linux.
Ich habe jetzt auch noch nicht soo gründlich rumgesucht, ich dachte mir, vielleicht kennt sich hier jemand von euch mit Debuggern aus und könnte mir sagen, wie man möglichst komfortabel FB Debuggen kann, falls es sowas schon gibt.
Ich wollte nämlich ein Tut zum Debuggen von FB schreiben, wenn es allerdings dazu ein gutes Prog gibt kann ich mir das auch sparen.
MfG, Tomtitom |
|
Nach oben |
|
 |
marzec
Anmeldungsdatum: 13.10.2004 Beiträge: 267
|
Verfasst am: 02.08.2005, 20:34 Titel: |
|
|
insight ist meines wissens nach der einzige gdb gui debugger dens für windows gibt. ich glaub der is mittlerweile auch nur mehr schwer erhältlich. einfach googlen, ansonsten kannst du ihn glaub ich noch auf einem der devc++ package server finden. _________________ Yagl - yet another gameprogramming library |
|
Nach oben |
|
 |
Dusky_Joe

Anmeldungsdatum: 07.01.2005 Beiträge: 1007 Wohnort: Regensburg/Oberpfalz
|
Verfasst am: 02.08.2005, 22:47 Titel: |
|
|
Wenn du die Download-URL wiederfindest, könntest du die evtl hier/im Thread "aktuelle freeBASIC-Situation" posten? Mecki dürfte sich auch dafür interessieren, da er ja für freeBASIC.de verantwortlich ist. _________________ fully biological degradable
Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
Either, you ride it, or you don't do.
But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet. |
|
Nach oben |
|
 |
volta
Anmeldungsdatum: 04.05.2005 Beiträge: 1876 Wohnort: D59192
|
Verfasst am: 02.08.2005, 22:54 Titel: |
|
|
schaut mal hier rein:
how do i debug
http://www.freebasic.net/forum/viewtopic.php?t=735 _________________ Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater. |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 15.10.2006, 15:07 Titel: |
|
|
Hi,
das war ja eine Überraschung..
..seit heute gibt es einen neuen Debugger für FreeBASIC(aber schätzungsweise nur auf Englisch).
Die komplette Hilfsdatei habe ich noch nicht fertig übersetzt, aber hier schon mal ein Foto(800x600)
Obwohl eine Bedienung des Debuggers ohne Englischkenntnisse nicht viel Sinn macht,
habe ich den Start-Aufruf schonmal rauskopiert: Code: |
Zur Anwendung
======
0/- Ein Directory erstellen und hineinkopieren: fbdebugger.exe, fbdebugger.ini and fbdebug_user.txt
- Falls erforderlich, die Pfadangaben in fbdebugger.ini ändern :
FBC (Standard c:\freebasic\fbc.exe)
IDE (Standard c:\freebasic\fbide.exe)
1/- im Quellcode an den erfoderlichen Stellen '#dbgon /'#dbgoff einfügen (standardmäßig ist debug aus)
- um Variablen in jeder Prozedur auszuwählen (Hauptprogrammn, Sub oder Function) hinzufügen '#dbg[v|s]
z.B. '#dbgv foo1 integer
z.B. '#dbgs foo2 double ptr
siehe Beispiel testfull.bas
2/- fbdebugger starten
- Befehlszeile hinzufügen, falls erforderlich [tools button/cmdl]
- Klick auf den [file button] und Auswahl .exe bereits erstellte (dbg<name>.exe)
oder .bas (Dateityp ändern)
- viel Spaß beim Debuggen
3/- der QuellCode kann mit der IDE geändert werden, durch Klicken auf [tools/launch ide]
oder mit dem "internen Editor" [tools/quick edit]
4/- fbdebugger übernimmt auch Dateinamen in der Befehlszeile, kann also per Batch-Datei oder von einem anderen Programm gestartet werden
|
SARG hat Folgendes geschrieben: | - enjoy with debugging | ..nothing2+
[Edit]
so die Hauptarbeit ist erstmal erledigt, der Debugger hat eine deutsche Hilfe
Verbesserungsvorschläge sind aber jederzeit willkommen(und an einigen Stellen auch nötig )
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
croco97

Anmeldungsdatum: 04.11.2005 Beiträge: 260
|
Verfasst am: 15.10.2006, 18:10 Titel: |
|
|
Hallo!
Schau dir mal das Oma-Tutorial an. Da gibt's in Teil 3 ne Einführung in den gdb. Danach ist's überhaupt nicht mehr kompliziert.
Viele Grüsse!
Croco |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 15.10.2006, 19:31 Titel: |
|
|
Schönen Dank für den Hinweis auf das Oma-Tut
gdb.exe als Download ~1.8MB
installiert ~6MB
FBDebug 160KB
Ich finde, das ist schonmal mindestens einen Blick wert..
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
|