Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Type
Anmeldungsdatum: 24.02.2006 Beiträge: 187 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 08.10.2006, 14:54 Titel: Programm mit MAK-Modulen compilieren |
|
|
Hallo Leudde,
ich habe ein QuickBasic in zwei MAK-Module aufgeteilt. Wenn ich es in QuickBasic starte, dann läuft es ganz normal ohne Probleme.
Compiliere ich es allerdings, wird es an der Stelle ohne Fehlermeldung abgebrochen, wo das zweite MAK-Modul aufgerufen wird.
Beim Compiling wird kein Fehler angzeigt.
Was soll ich machen?
MfG Type |
|
Nach oben |
|
 |
Manu

Anmeldungsdatum: 16.07.2006 Beiträge: 174 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 09.10.2006, 15:09 Titel: |
|
|
ich kann dir zwar jetzt nicht weiterhefen aber :
1. zeige/beschreibe uns doch mal dein Programm
2. beschreib den fehler doch mal genauer
3. im notfall musst du halt die fehlermeldung mit on error übergehen (nicht empfehlenswert/ das ist jetzt keine aufforderung sondern nur wenns wirklich nicht mehr anders geht. ich hoffe "dieser bescheidene Tipp" wird auch nicht zitiert) |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 09.10.2006, 17:26 Titel: |
|
|
liegt es vlt darna, dass das 2. programm nicht die variablen, subs, functions, etc. des 1. nicht kennt? _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Type
Anmeldungsdatum: 24.02.2006 Beiträge: 187 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 10.10.2006, 12:15 Titel: |
|
|
@Manu
Das Programm hier reinzustellen, ist glaub ich, ein wenig zu umfangreich...
Das erste (Haupt-)Modul hat 6 subs und VIELE Variablen, die durch DIM(SHARED) definiert sind. (Allerdings nicht alle)
Das zweite Modul besteht nur aus einer einzigen SUB-Routine. - Im Hauptprogramm beider Module sind jeweils die DECLARE SUB Anweisungen des gesammten Programms. - Also insgeasamt 7
Der Fehler ist der, dass die EXE einfach "abstürzt" - das Programm wird geschlossen, ohne Fehlermeldung o.ä. - wenn das zweite Modul aufgerufen werden würde.
Als *.BAS - Datei funktioniert es allerdings problemlos.
@Jojo
Muss ich auch in dem zweiten Modul auch alle DIM SHARED Variablen definieren? |
|
Nach oben |
|
 |
E-P-S

Anmeldungsdatum: 16.09.2004 Beiträge: 500 Wohnort: Neuruppin
|
Verfasst am: 10.10.2006, 16:31 Titel: |
|
|
Kann es sein das ein in Module aufgeteiltes Programm "von Hand" separat compiliert und verlinkt werden muß?
Ich hab da sowas dunkel im Hinterkopf das ich selbiges Problem auch einmal hatte. (Dies war der Grund mich einer Programmiersprache zuzuwenden die nicht die 64K Begrenzung hat.)
Lange Rede kurzer Sinn, wenn ich mich recht entsinne muß man in einem solchen Fall die Module einzeln compilieren und dann gemeinsam verlinken.
Da innerhalb von QB der Code in einer Art interpretierten Form abläuft, und nicht erst compiliert und dann ausgeführt wird, funktioniert es innerhalb der IDE.
Guck doch mal in der MonsterFAQ ob du da was zum Thema 64K Grenze oder so findest. _________________ Man kann sich öfter als zweimal im Leben halb tot lachen. |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
Type
Anmeldungsdatum: 24.02.2006 Beiträge: 187 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 10.10.2006, 18:05 Titel: |
|
|
Das separat Compilieren hat geklappt!
Ich habe die beiden Module ohne irgendwelche Befehle "per Hand" compiliert.
Erst dann hat es funktioniert!
Vielen Dank für eure Hilfe!
Besonders an E-P-S!
Gruß Type |
|
Nach oben |
|
 |
spspaul
Anmeldungsdatum: 15.06.2005 Beiträge: 2 Wohnort: 35649 Bischoffen
|
Verfasst am: 18.10.2006, 11:03 Titel: |
|
|
Hallo!
Ich habe an dieser Problematic seit Jahren zu "doktern".
Mein Prog. besteht aus 2 EXEn, die 2. wird über SHELL aufgerufen.
Jede der EXEn besteht aus 2 BASen, aber 1 MAK! Mit der MAK wird BASIC angewiesen beide BASen zu laden.
Im Kopf der BASen ist eine .BI includet, weil die Definition der Variablen,
wenn sie in den erweiterten Speicher geladen werden mit Reihenfolge (byref) anstatt Name angesprochen werden. auf Wunsch kann ich euch das Konzept mailen.
email: alfred.paul@online.de
mfg
Alfred |
|
Nach oben |
|
 |
|