Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Hub mit seriellem Anschluss - wozu brauch ich den?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Manu



Anmeldungsdatum: 16.07.2006
Beiträge: 174
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 01.10.2006, 11:51    Titel: Hub mit seriellem Anschluss - wozu brauch ich den? Antworten mit Zitat

Hallo,
ich hab einen Hub(glaube ich zumindest), und einen switch (wenn ich mich nicht täusche) bekommen. beide haben einen seriellen anschluss der eine hub hat sogar noch mehr solche anschlüsse. aber wozu brauche ich die ganzen Anschlüsse

könnt ihr mir da helfen


danke im voraus

mfg Manu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 01.10.2006, 12:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Manu,
wenn du uns über die Herkunft der Geräte im Unklaren lassen möchtest, okay..
..aber Geräte haben manchmal Namen und Typbezeichnungen, achja, manche Geräte haben auch einen Hersteller happy grinsen
Bei meinem Switch(Digital Data Communications, Model No.FSW -0507TX Ver A3) habe ich 6 Anschlüsse:
1 Netz(ist meist mit der Steckdose verbunden)
5 Netzanschlüsse(RJ45, Danke Mao grinsen) da stecken die Netzkabel(Cat .5e)drin
(naja, einer ist frei, weil ich einen Rechner verschenkt habe(MMX166))
[Edit]
Serieller Anschluß?
Vllt. für Direktverbindung, nie gehört..
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..

Zuletzt bearbeitet von ytwinky am 01.10.2006, 13:11, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 01.10.2006, 13:09    Titel: Antworten mit Zitat

Netzwerkkabel (nach deiner Schilderung Cat.5e) sind RJ45. zwinkern

@Manu:
Wenn du mehrere Schaltungen am COM-Port (ich gehe mal davon aus, dass du mit "seriell" den COM-Port meinst (gibt auch noch andere serielle Schnittstellen)) betreiben möchtest, allerdings nur einen COM-Port zur Verfügung hast.
Das Programm müsste dann natürlich die Datenpakete mit einem Header versehen, der dem Microcontroller im Hub/Switch sagt, an welchen COM-Port es die Pakete weiterleiten soll. Bevor er sie weitergibt entfernt er noch den Header, sodass so aussieht, als wäre alles ganz normal. Kommt von dem Gerät was zurück, verpasst der Controller dem Paket einen Header und schickt es zum PC. lächeln
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 01.10.2006, 13:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

so sehen die Anschlüsse eines Netzwerkhubs i.d.R. aus:


Die eckigen Anschlüsse sind wie bereits erwähnt RJ45 Anschlüsse. Sie werden u.a. für (Fast-/Gigabit-) Ethernet oder TokenRing verwendet. Der runde Anschluss rechts ist ein BNC-Anschluss für 10Base-2 Ethernet über Koaxialkabel (RG58).

Es gibt jedoch auch einen Netzwerkanschluss, der ähnlich wie ein COM-Port aussieht (bzw. genau wie ein Gameport):


Der rechte Anschluss auf dem Bild ist ein sog. AUI-Anschluss. Hat dein Hub/Switch vielleicht solche Anschlüsse?

Ansonsten glaube ich auch schon mal einen TokenRing MAU mit DSUB9 Anschlüssen gesehen zu haben, ist aber was Ungewöhnliches und heutzutage nicht mehr zu gebrauchen.

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Manu



Anmeldungsdatum: 16.07.2006
Beiträge: 174
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 01.10.2006, 13:42    Titel: Antworten mit Zitat

hier der "serielle" anschluss:




könnt ihr mir bitte kongret erklären für was der gut ist?

beim anderen hub ist glaub ich ein sogennanter aui ansclhulss von sebastian

aber da sind noch 2 andere
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 01.10.2006, 13:47    Titel: Antworten mit Zitat

Sieht aus wie 'nen Router. Wozu der serielle allerdings gut ist, k.P.
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 01.10.2006, 13:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hehe, das ist ein Management-Port. happy Damit kannst du den Router im Bild mit der seriellen PC-Schnittstelle verbinden und diesen über Hyperterminal bzw. mit einem selbst geschriebenen QB-Programm konfigurieren. So einen Port hat mein ZyXEL Prestige 324 auch, das passende Kabel war sogar im Lieferumfang enthalten. lächeln
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Manu



Anmeldungsdatum: 16.07.2006
Beiträge: 174
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 01.10.2006, 13:55    Titel: Antworten mit Zitat

@ sebastian

wie kann ich den konfigurieren

kennst du da programme bzw. qbasic programme


hier der 2 hub oder was es ist:




edit:

hier noch eine erklärung für 14 den anschluss den ich eigtl. meine
kann mir jemand mit dieser erklärung weiterhelfen.


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 01.10.2006, 14:21    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
hier noch eine erklärung für 14 den anschluss den ich eigtl. meine
kann mir jemand mit dieser erklärung weiterhelfen.

Das ist ein Stacking-Port. Damit kannst du mehrere Hubs zu einer logischen Einheit verbinden. Du könntest also anstelle eines Crossover-Kabels zwischen den Hubs bzw. der Nutzung des Uplink-Ports auch mehrere baugleiche Hubs mit solchen "Daisy Chain" Kabeln aneinanderreihen. Das haben meine D-Link DFE-908DX Dual-Speed-Hubs auch. Den Port kannst du also nur gebrauchen, wenn du mehrere Hubs desselben Typs (vielleicht sind auch mehrere Modelle von 3com zueinander kompatibel, müsstest du recherchieren) hast.

Zitat:
wie kann ich den konfigurieren
kennst du da programme bzw. qbasic programme

In der Regel kann man zur Konfiguration das Windowseigene Hyperterminal benutzen. Vielleicht bietet 3com aber auch ein Individualprogramm mit GUI oder so dafür an. Am besten einfach mal bei denen nachschauen oder danach googlen.

//edit: Deiner Abbildung nach müsstest du den SuperStack II 10Mbit Hub haben. Da dürfte dann folgende Software interessant sein:
- Software I
- Software II
Ansonsten einfach selbst ein wenig stöbern. zwinkern
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Manu



Anmeldungsdatum: 16.07.2006
Beiträge: 174
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 01.10.2006, 14:49    Titel: Antworten mit Zitat

danke für die vielen antworten

danke auch an dich sebi für die guten beiträge
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2510
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 01.10.2006, 18:56    Titel: Antworten mit Zitat

@Manu:
Das, was Du uns gezeigt hast, ist ein Router. Bei den Switches haben eigentlich nur die teuren Managed Switches für den Enterprise-Einsatz einen COM-Port, wo man mit HyperTerminal beispielsweise die IP-Adresse und Passwort einstellen kann. Bei Managed Switches kann man beispielsweise Dinge wie Port enablen/disablen, portspezifische MAC-Filterliste aufsetzen, Port Mirroring für Traffic-Überwchungszwecke aktivieren usw.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz