Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Wave-Sound pitchen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Paul
aka ICC, HV-Freak


Anmeldungsdatum: 11.09.2004
Beiträge: 588
Wohnort: Uelzen

BeitragVerfasst am: 22.12.2004, 19:11    Titel: Wave-Sound pitchen Antworten mit Zitat

Moin !

So, nun mal eine Frage an alle Soundprofis unter euch, falls es hier welche gibt grinsen

Angenommen ich hab eine Wave-Datei mit z.B. dem Klang einer einzigen Klaviertaste, nehmen wir einfach mal ein A, vierte Oktave (440Hz)

Und nun will ich diesen Sound "Pitchen", wie der Fachmann sagt, also die Klanghöhe dieses Sounds erhöhen, ohne dabei die Geschwindigkeit oä. zu beeinflussen. Also z.B. dass ich die Frequenz des Tones auf G, vierte Oktave (392Hz) vermindern will, und es sich anhört, als ob ich wirklich den Ton dieser G-Klaviertaste aufgenommen hab.

Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken durchgeknallt

ciao!
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
helium



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 397
Wohnort: Leverkusen

BeitragVerfasst am: 22.12.2004, 20:57    Titel: Antworten mit Zitat

Du könntest beispielsweise MEPX lizensieren.

Ansonsten dashier und dashier lesen. Einige DSP-Kenntnisse wären sicherlich nicht schlecht.
_________________
Bevor Sie aufhören sich körperlich zu betätigen sollten Sie ihren Doktor befragen. Körperliche Inaktivität ist abnormal und gefährlich für Ihre Gesundheit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skilltronic



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 1148
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 23.12.2004, 04:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Mathe und Musik waren in der Schule zwar nicht meine Stärke, aber vom Physikunterricht ist noch ein bisschen was hängen geblieben. Der Klang eines Instrumentes besteht aus einem Grundton, der von einer Vielzahl von Obertönen überlagert wird, deren Frequenz zu der des Grundtons in einem ganzahligen Verhältnis stehen, also 2:1, 3:1, 4:1 usw. Bei einer Saite kann mann sich das recht plastisch mit Schwingungsbäuchen und -knoten vorstellen, die sich bei bestimmten Resonanzfrequenzen ausbilden. Die unterschiedliche Stärke dieser Obertöne macht dann, ob sich ein Klang nach Klavier oder Xylophon anhört. Dazu kommen natürlich auch noch die Schwingungen des ganzen Instuments.

Um so einen Klang zu pitchen, musst du ihn zuerst in die einzelnen Schwingungen zerlegen, aus denen er besteht. Dazu benutzt man die Fourier-Analyse. Das ist ein mathematisches Verfahren, mit dem sich eine beliebige, periodische Schwingung als eine Summe verschieden gewichteter Sinusschwingungen darstellen lässt. Die einzelnen "Sinusse" kannst du dann strecken oder stauchen und anschliessend wieder zusammensetzen. Das ist genauso kompliziert, wie es sich anhört.

Vielleicht ist es einfacher wenn man versucht, sich das Frequenzspektrum eines Klaviertons im Internet zu suchen und damit, den Klang gleich komplett synthetisch nachzubauen.

Gruss
Skilltronic
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
helium



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 397
Wohnort: Leverkusen

BeitragVerfasst am: 23.12.2004, 14:57    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Dazu benutzt man die Fourier-Analyse. Das ist ein mathematisches Verfahren, mit dem sich eine beliebige, periodische Schwingung als eine Summe verschieden gewichteter Sinusschwingungen darstellen lässt.

Gewichtete Sinusschwinung klingt cool. Man erhält eine reihe komplexer Zahlen, die man als Amplitude und Phase der vorhandenen Frequenzen (DC bis Nyquist) interpretieren kann.

Wie dem auch sei, wie man es mit der Deiskreten Fourier Transformation (DFT) macht, steht ja bereits in dem von mir angegeben Artikel.
_________________
Bevor Sie aufhören sich körperlich zu betätigen sollten Sie ihren Doktor befragen. Körperliche Inaktivität ist abnormal und gefährlich für Ihre Gesundheit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skilltronic



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 1148
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 23.12.2004, 15:24    Titel: Antworten mit Zitat

helium hat Folgendes geschrieben:
Gewichtete Sinusschwinung klingt cool.


Ist das ein Kompliment, oder machst du dich nur über meinen laienhaften Erklärungsversuch lustig ?

zwinkern

Gruss
Skilltronic
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
helium



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 397
Wohnort: Leverkusen

BeitragVerfasst am: 23.12.2004, 15:29    Titel: Antworten mit Zitat

*Arg*, ich hasse das. Im nachhinein merk ich auch immer, das ich gelegentlich Sachen sage, die irgendwie beleidigend klingen.

Sorry mit den Augen rollen
_________________
Bevor Sie aufhören sich körperlich zu betätigen sollten Sie ihren Doktor befragen. Körperliche Inaktivität ist abnormal und gefährlich für Ihre Gesundheit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skilltronic



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 1148
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 23.12.2004, 15:39    Titel: Antworten mit Zitat

War ja auch nicht wirklich ernst gemeint. Wenn's anders rüberkam:

sorry meinerseits happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz