Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
sunny0815
Anmeldungsdatum: 24.11.2004 Beiträge: 28 Wohnort: Ludwigshafen
|
Verfasst am: 23.12.2004, 14:26 Titel: Wie funktioniert der Befehl POKe |
|
|
Hallo Leute,
ich will mal den Befehl Poke und Peek in QB ausprobieren, in welchem Bereich kann ich "poken" und "peeken".
Bisher habe ich alle Poke´s als peek´s nicht mehr gefunden.
Z.B. A = Peek(Speicherplatz), A = 123:
Poke (Speicherplatz),255: A = Peek(Speicherplatz), A = 123 un d nicht 255.
Ich kann also mit Poke nichts ändern.
Warum nicht ??
Danke
Gruß
Michael |
|
Nach oben |
|
 |
helium

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 397 Wohnort: Leverkusen
|
Verfasst am: 23.12.2004, 14:38 Titel: |
|
|
Also
Code: |
variable = 42
' Segement und Offset von "variable" bestimmen
segment = varseg(variable)
offsert = varptr(variable)
' Segment setzen, in dem wir arbeiten wollen:
Def Seg = segment
' an Offset schreiben:
Poke offset, 7
Print variable ' nichtmehr 42
|
_________________ Bevor Sie aufhören sich körperlich zu betätigen sollten Sie ihren Doktor befragen. Körperliche Inaktivität ist abnormal und gefährlich für Ihre Gesundheit. |
|
Nach oben |
|
 |
sunny0815
Anmeldungsdatum: 24.11.2004 Beiträge: 28 Wohnort: Ludwigshafen
|
Verfasst am: 23.12.2004, 18:56 Titel: |
|
|
Hallo
Danke für die Info, aber ich dachte mehr an eine Speicherbereich, den ich verwenden kann.
Gruß
Michael |
|
Nach oben |
|
 |
Skilltronic

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 1148 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 23.12.2004, 19:47 Titel: |
|
|
Hallo !
Genau das kannst du so machen. Die Zeile
variable = 42
sorgt dafür, dass im Speicher ein Bereich von 4 Byte für eine Single-Variable reserviert werden. Segment und Offset bilden zusammen die Adresse des ersten davon. In diesen Bereich kannst du dann PEEKen und POKEen.
Ansonsten sieh dir mal die Monster-FAQ auf qbasic.de dazu an.
Gruss
Skilltronic |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
|
Nach oben |
|
 |
|