Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Wie funktioniert der Befehl POKe

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
sunny0815



Anmeldungsdatum: 24.11.2004
Beiträge: 28
Wohnort: Ludwigshafen

BeitragVerfasst am: 23.12.2004, 14:26    Titel: Wie funktioniert der Befehl POKe Antworten mit Zitat

traurig
Hallo Leute,

ich will mal den Befehl Poke und Peek in QB ausprobieren, in welchem Bereich kann ich "poken" und "peeken".

Bisher habe ich alle Poke´s als peek´s nicht mehr gefunden.
Z.B. A = Peek(Speicherplatz), A = 123:
Poke (Speicherplatz),255: A = Peek(Speicherplatz), A = 123 un d nicht 255.
Ich kann also mit Poke nichts ändern.
Warum nicht ??


Danke

Gruß

Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
helium



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 397
Wohnort: Leverkusen

BeitragVerfasst am: 23.12.2004, 14:38    Titel: Antworten mit Zitat

Also

Code:

variable = 42

' Segement und Offset von "variable" bestimmen
segment = varseg(variable) 
offsert = varptr(variable)


' Segment setzen, in dem wir arbeiten wollen:
Def Seg = segment
' an Offset schreiben:
Poke offset, 7

Print variable ' nichtmehr 42

_________________
Bevor Sie aufhören sich körperlich zu betätigen sollten Sie ihren Doktor befragen. Körperliche Inaktivität ist abnormal und gefährlich für Ihre Gesundheit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sunny0815



Anmeldungsdatum: 24.11.2004
Beiträge: 28
Wohnort: Ludwigshafen

BeitragVerfasst am: 23.12.2004, 18:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Danke für die Info, aber ich dachte mehr an eine Speicherbereich, den ich verwenden kann.

Gruß
Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Skilltronic



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 1148
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 23.12.2004, 19:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo !

Genau das kannst du so machen. Die Zeile

variable = 42

sorgt dafür, dass im Speicher ein Bereich von 4 Byte für eine Single-Variable reserviert werden. Segment und Offset bilden zusammen die Adresse des ersten davon. In diesen Bereich kannst du dann PEEKen und POKEen.

Ansonsten sieh dir mal die Monster-FAQ auf qbasic.de dazu an.

Gruss
Skilltronic
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 23.12.2004, 22:08    Titel: Antworten mit Zitat

Usenet-Artikel, den ich früher einmal postete:

http://groups.google.com/groups?selm=8o42tm%24dvp%241%40news1.sunrise.ch

Demonstriert das Verändern normaler BASIC-Variablen mittels POKE.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz