Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Gameport Dtaen umwandeln

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Flashbanger



Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: 01.10.2006, 17:21    Titel: Gameport Dtaen umwandeln Antworten mit Zitat

Hallo erst mal ich hab ein kleines programm welches über getjoystick die joystikachse ausließt.

ich bekomme also nun einen wert zwischen -1 und 1 und zwar 7-stellig.
das klapt auch alles wunderbar doch hab ich volgenden hintergrund gedanken.

der joystikport ließt ja analoge achsen zwischen 0,3 V und 5V aus.
wenn ich nun ein ganz normales kabel einlöte das z.b 10 m lang ist dan sollte es doch mölglich sein den wiederstand des kablem mit

R = U /I
auszurechnen.
U = 5V und i ist der joystickwert.

dadurch kann man ja wenn man weis wie lang und dick das kabel ist und man weis aus welchem materrial die temperatur des kabels messen.

doch getjoystick gibt ja nur werte zwischen -1 und 1 aus und keine angaben in Ampere oder volt. kann ich den wert einfach mal 5 nehmen und ist das dann der V wert?.


Mfg Flashbanger

muss ich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 02.10.2006, 11:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
normal ist ein regelbarer Widerstand von 100kOhm pro Achse (X und Y) im Joystick
( http://www.karlrupp.net/content.php?topic=2&item=2 ).
Wenn dieser Widerstand 0Ohm ist sollte -1.0 , bei 50kOhm 0.0 und bei 100kOhm +1.0 ausgegeben werden.
Dies ist aber nicht so exakt, die Toleranzen sind bei +/-10%.
Man kann R = (1 + Joystickwert) * 50000 rechnen (ist auch nicht genau).
Mit ein paar Testwiderständen (1k, 4,7k, 10k, 22k, 47k usw.) solltest du deinen Rückgabewert von GETJOYSTICK testen und dir selbst eine Tabelle (Formel) erstellen.
Wenn du den Kaltwiderstand, Warmwiderstand und Temperaturbeiwert des Drahtes hast kannst du auch die Temperatur errechnen.
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Flashbanger



Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: 03.10.2006, 11:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
Danke erst mal für den tipp.

ich hab das grad mal überschlagen

wenn ich einen 1m langen Kupferdrat nehme , der eine querschnittsfläche von 1mm² hat so hat es bei 18°C einen wiederstand von ca. 0,017 Ohm betragen. der pc würde also den wert -1 auspucken. da sich der wiedestand des drates nur im unteren bereich ändert wird der pc warscheinlich immer -1 ausspucken.

also kann ich nicht mit nur mit einem kupferdrat die temeratur bestimmen.

weis jemand ob es ein material gibt was seinen wiederstand stark und am besten linear oder fast linear verändert. (es sollte zudem auch bezahlbar bleiben)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 03.10.2006, 17:08    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
muss es unbedingt ein Draht sein?
Sehr einfach ginge es mit einem NTC-Widerstand (Heißleiter) .
zB. Heißleiter (NTC) Typ K 164 100k von EPCOS, bei Conrad ca 0,50€

Gruß Volta
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Flashbanger



Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: 04.10.2006, 17:22    Titel: Antworten mit Zitat

nein es muss kein drat sein es kann auch ein normaler sensor sein da er in etwa den bereich zwischen -50° und +80° C eingesetzt wird. er sollte also in diesem bereich möglist eine konstante zunahme des wiederstandes zur temeatur haben.

des weiteren wär es gut wenn er sich stark verändert damit man mit dem joystik port möglist genaue daten hat. Es sollen später 2 sensoren benutzt werden, die parrallel daten erfassen um so einen mittelwert zu bekommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz