Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

ecsix

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 13.12.2006, 17:13    Titel: ecsix Antworten mit Zitat

Hallo Leute! lächeln

Gestern ist aus Bedarf (Arbeit an einem gewissen Projekt happy) ein kleines Tool entstanden, was es ermöglicht, eine Anwendung über den Explorer zu starten, aber Parameter mitzugeben. lächeln
Mag sein, dass es sowas in Massen gibt, k.A.
Jedenfalls ist es daraus entstanden, dass ich zwar lieber auf der Kommandozeile arbeite, ich es aber leid bin, durch zig Verzeichnisse zu navigieren, um das gewünschte Programm mit Parametern zu starten. (Ich hab eine ziemlich tiefgehende Verzeichnishierarchie.)
Benutzung ist extrem einfach, trotzdem ist ein kleines Stück weiter unten ein kleiner Crashkurs veröffentlicht. zwinkern

Bitte beachtet: Ich bin zwar selbst Gegner vom Eintragen in die Windows-Registry, aber hier ist es unerlässlich! Es werden insgesamt 2 neue Schlüssel erstellt, welche bei ordnungsgemäßer Deinstallation auch wieder entfernt weden. lächeln
Alles dazu steht in der ReadMe.

Crashkurs:
1. Installation
Wenn das Programm entpackt ist, einfach starten.
Dann sollte es ungefähr so aussehen:


Ein kurzer Klick auf "Optionen" und falls dies die erste Installation ist sollte dort jetzt folgendes stehen:


Sollte eine vorherige Installation nicht ordnungsgemäß entfernt wurden sein, vorher unbedingt auf "Deinstallieren" klicken! (Das ist übrigens auch die Methode, um ein vergessenes Deinstallieren rückgängig zu machen: Archiv entpacken->Starten->"Optionen"->"Deinstallieren"->Ordner kann wieder gelöscht werden.)
Doch nun wieder zurück im Text. zwinkern
Ein Klick auf "Installieren" und die Einstellungen in der Registrierung werden erstellt. War das erfolgreich, sollte da jetzt

stehen.

Ist allerdings irgendwas schiefgelaufen, dann steht dort folgende Fehlermeldung:



2. Verwendung
Ist bei der Installation alles gut gegangen, dann kann ecsix jetzt verwendet werden.
Ein Rechtsklick auf eine Anwendung genügt, um das Explorer-Kontextmenü zu öffnen. Dort jetzt einfach "Mit Parametern ausführen..." anklicken. lächeln



Die gewünschten Parameter können eingetippt werden.


Wenn das Programm bereits mit diesen Parametern ausgeführt wurde, wird während der Eingabe eine Auswahl mit bereits benutzten Parametern angezeigt. So kann man sich lästiges mehrmaliges Tippen von Parametern erspraren. cool
Das sieht dann so aus:


Ein letzter Klick auf Starten und das Programm startet mit den gewählten Parametern.


Ich denke mal, irgendjemand wird das Programm genauso nützlich finden wie ich. grinsen

Aber zum Schluss noch schnell ein Download-Link:
ecsix 1.0.0.9 ~233 KB

PS: Wer sich über die vllt. seltsam anmutende Versionierung wundert: ich hab da mein ganz eigenes System. zwinkern Die nötigste Grundfunktionalität ist Version 1, jedenfalls bei solchen kleinen Dingen. Und jede weitere Optionalität (automatische Installation, etc.) führt zu einer neuen Z-Nummer, also: W.X.Y.Z.
Gibt's irgendwo einen "Überlauf", also eine Zahl 10 zum Beispiel, wird's auf 0 gesetzt und die nächst höhere Ziffer um eins erhöht. Ich weiß, dass ist nicht Zweck des Ganzen - aber ich bin ja auch noch nicht fertig. zwinkern
Ich setze auch nach eigenem Ermessen hoch, zum Beispiel wenn das Programm komplett neu geschrieben wurde und sich auch grundlegende Dinge für den User verändert haben, ändert sich auch die Hauptversionsnummer and so on. zwinkern
Nur damit ihr euch gewiss seid, dass ich nicht pushe. zwinkern

However, würde mich über eine Meinung von euch freuen! lächeln

Greets,
Mao

/edit:
Bild-URL's korrigiert.
/edit²:
Bild hinzugefügt.
/edit³:
Wieder eine Bild-URL korrigiert. grinsen
/edit4:
Schon wieder eine URL korrigiert. peinlich
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 13.12.2006, 17:37    Titel: Antworten mit Zitat

Na, das ist doch mal ein praktisches kleines Tool. lächeln
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 13.12.2006, 17:42    Titel: Antworten mit Zitat

Danke. lächeln

Mir ist auch gerade eben noch 'ne Verbesserung eingefallen, weiß aber nicht, ob ich mich da heute noch ransetze oder ob ich doch "lieber" was in Richtung Hausaufgaben mache. grinsen
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 13.12.2006, 22:09    Titel: Antworten mit Zitat

sieht gut aus. mit was hast du das gemacht? zwinkern
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 13.12.2006, 22:53    Titel: Antworten mit Zitat

Schick, ich habe so was 'ähnliches' auch schon gemacht:
http://autoit.aufwaerts.de/thread.php?threadid=124&hilightuser=55
Nun kann man sagen, daß das ja 'bloß' eine Skriptlösung ist..
..aber AutoIt kann auch Exe-Dateien erstellen grinsen
..und benötigt keinen teuren Delphi-Compiler(um nur ein Beispiel zu nennen)happy
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 14.12.2006, 15:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hehe. grinsen
Stimmt, ich verwende Delphi. lächeln
Ich hab auch nie was gegen AutoIt gesagt, hab das selbst mal angefangen, war damals aber zu faul, um weiter zu lernen. grinsen

Ich würde ytwinky's Lösung sogar unter einigen Umständen bevorzugen. grinsen
Trotzdem bleibt ecsix. Zunge rausstrecken grinsen happy
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 14.12.2006, 18:21    Titel: Antworten mit Zitat

Mao hat Folgendes geschrieben:
Ich hab auch nie was gegen AutoIt gesagt, hab das selbst mal angefangen, war damals aber zu faul, um weiter zu lernen. grinsen
..AutoIt ist ständig in Bewegung, von daher gibt es immer einen gewissen Stand der bleibt und einen Teil der sich immer ändert, hat also mit 'Faulheit' nur begrenzt was zu tun zwinkern
..ich habe das Skript von David G. Wolski nur deshalb portiert, weil ich ein Tool für alle möglichen Extensions haben wollte.
(..und weil 'Spielereien' mit der Registry in AutoIt einfacher sind happy)
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 14.12.2006, 21:37    Titel: Antworten mit Zitat

ytwinky hat Folgendes geschrieben:

AutoIt ist ständig in Bewegung

Eben. grinsen
Das heißt Mitlernen. Und das is' anstrengend. grinsen

Okay, b2t, entweder, niemand hat das Programm runtergeladen, oder ihr arbeitet alle mit Administrator-Accounts. durchgeknallt (Wobei ich ersteres eher glaube, sich mein Inneres aber auf 2tes beruft. durchgeknallt lachen)

Gab Fehler beim Speichern, wenn man ein normaler User war, der kein Zugriff auf's Programmverzeichnis hat (Dank an MrPayne aus der Delphipraxis, bei dem's so war.). lächeln
Is' jetzt gefixt, speichert jetzt im Home-Verzeichnis des jeweiligen Users ab. happy

Version 1.0.1.2 ~233KB

Ein Dank übrigens auch noch an Michael "Luckie" Puff, der mir den Tip gab, im Home-Verzeichnis zu speichern (und netterweise gleich den API-Aufruf zur Verfügung stellte). lächeln
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz