Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Buchstabenanzahl einer Variablen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Dark_King



Anmeldungsdatum: 24.07.2006
Beiträge: 109
Wohnort: Neustetten - BW

BeitragVerfasst am: 30.09.2006, 15:06    Titel: Buchstabenanzahl einer Variablen Antworten mit Zitat

Hallo,

ich würde gern wissen, wie man die Buchstabenanzahl eines variablen Wortes, mit INPUT eingegeben, auslesen kann.

mfg

Dark_King

PS: Ich will das eingegeben Wort als Filename verwenden und der darf nicht länger als 8 Buchstaben sein...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ebrady



Anmeldungsdatum: 06.07.2005
Beiträge: 45

BeitragVerfasst am: 30.09.2006, 15:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Die Funktion LEN gibt dir die Länge eines Strings zurück.
Also so dann ungefähr:
Code:

DO
   CLS
   LOCATE [],[]
   INPUT "Dateiname:",dateiname$
LOOP UNTIL LEN(dateiname$)<9


Alternativ könntest du dir eine eigene Input-Routine mit INKEY$ schreiben, in der du dann zusätzlich noch alle Sonderzeichen verbieten lassen kannst, die nicht in einen DOS-Dateinamen gehören.


Zuletzt bearbeitet von ebrady am 30.09.2006, 15:44, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 30.09.2006, 15:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo.

Grundsätzlich geht das so:
Code:
INPUT "Dateiname: ", d$
IF LEN(d$) > 12 THEN BEEP '8Z für Dateiname, 1Z für Punkt, 3Z für Endung


Für dein Vorhaben ist Folgendes ein bisschen besser:
Code:
DIM datei$, endung$
DO
 INPUT "Dateiname: ", d$
 IF d$ = "" THEN END
 IF INSTR(d$, ".") THEN
  datei$ = LEFT$(d$, INSTR(d$, ".")-1)
  endung$ = RIGHT$(d$, LEN(d$)-INSTR$(d$,"."))
  IF LEN(datei$) > 8 OR LEN(endung$) > 3 THEN
   PRINT "Ungueltiger Dateiname!"
  ELSE
   EXIT DO
  END IF
 ELSE
  PRINT "Ungueltiger Dateiname!"
 END IF
LOOP
PRINT "Der Dateiname lautet: "; chr$(34); datei$; "."; endung$; chr$(34)
SLEEP: END

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Dark_King



Anmeldungsdatum: 24.07.2006
Beiträge: 109
Wohnort: Neustetten - BW

BeitragVerfasst am: 30.09.2006, 17:37    Titel: Antworten mit Zitat

klappt bestens thx

mfg

Dark_King
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz