 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 18.09.2006, 19:03 Titel: WLAN: einzelne Rechner anpingen |
|
|
Hallo zusammen!
Kaum steht das WLAN, hab ich schon mit weiteren Problemen zu kämpfen:
ich möchte von einem PC den anderen anpingen können. So, Tatsache ist, dass das net geht. Der Bildschirm bleibt einfach leer, wenn ich ein "ping 192.168.1.2" absetze, um PC1 anzupingen (über Ethernet mit dem Router verbunden). Ich schätze mal, dass der Router die Pakete verwirft. Achja: umgekehrt geht es auch nicht. Den Router selbst kann ich aber anpingen.
So, jetzt ein paar Fakten, die wichtig sein könnten:
- ich kann von beiden Rechnern ins Internet
- der Router ist der WGT624 von Netgear
- in der Router-Konfig ist das Anpingen von außen erlaubt
- bei beiden PC's ist als DNS und Gateway der Router (198.168.1.1) angegeben
- die Rechner sind in der gleichen Arbeitsgruppe, erscheinen aber nicht in der Netzwerkumgebung
- ich brauch die PC->PC-Verbindung (also dass ich Freigaben erstellen kann auf PC1 und dann Dateien von PC2 auf 1 rüberkopiere)
Please help!
Grüße,
Mao _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 18.09.2006, 20:47 Titel: |
|
|
Aufgrund Deiner Beschreibung scheint die TCP/IP-Grundkonfiguration soweit auf beiden Rechnern in Ordnung zu sein, sonst wäre ein Surfen nicht möglich. Daher kommt nur noch ein einziger Sündenbock in Frage: Windows-Verbindungsfirewall! Und natürlich ebenso Personal Firewalls, die gar etwas "zu scharf" eingestellt sind (ehrlich gesagt, ich könnte in einem LAN, wo sich die Rechnern gegenseitig abblocken nicht arbeiten, wo man sich bei jedem NET USE "den Kopf anschlägt"!). Mit Hilfe von ARP kann man aber in einem solchen Fall trotzdem eine Antwort feststellen:
Code: | C:\Dokumente und Einstellungen\dreael>arp -a
Schnittstelle: 192.168.1.4 --- 0x4
Internetadresse Physikal. Adresse Typ
192.168.1.1 00-a0-c5-c3-98-b6 dynamisch
192.168.1.2 00-60-08-1e-09-36 dynamisch
192.168.1.8 00-40-8c-6f-8b-9c dynamisch
C:\Dokumente und Einstellungen\dreael>_ |
_________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 18.09.2006, 21:49 Titel: |
|
|
Hm. Da wird nur mein Router angegeben (192.168.1.1). Mehr nicht.
Gibt's nicht noch irgendeine Möglichkeit?
Ich meine: das muss doch gehen?!
Danke aber trotzdem für die Antwort _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 18.09.2006, 22:04 Titel: Re: WLAN: einzelne Rechner anpingen |
|
|
Mao hat Folgendes geschrieben: | - die Rechner sind in der gleichen Arbeitsgruppe, erscheinen aber nicht in der Netzwerkumgebung | Hast du schon mal probiert, wenigstens versuchsweise, die Rechner in der Netzumgebung anzuzeigen?
Ich habe es noch nicht probiert, aber reagieren versteckte Rechner auf Ping?
Analoge Grüße
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 19.09.2006, 12:16 Titel: |
|
|
Naja, ich hab heute früh noch mal auf jedem Rechner eine andere Arbeitsgruppe eingestellt - die Arbeitsgruppen werden beide gefunden, aber wenn ich in die des anderen Rechners rein will (Doppelklicken aufs Icon), dann hängt der sich auf.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 19.09.2006, 21:50 Titel: |
|
|
1.) Beide Rechner sind XP Home, das SP2 ist installiert. Die Windows Firewall ist ausgeschaltet, ich verwende ZoneAlarm.
2.) Öhm...joa, mal sehen ob's geht (hab momentan leider keine Ahnung wovon du redest. )
3.) Ja, beide Rechner können die Adresse anpingen.
So, und das Problem wurde gelöst: als du ICMP in Verbindung mit Firewall sagtest, hab ich mal die Logs durchgeschaut - alle Pings von innen wurden verworfen. Jetzt müsste es gehen (kann gerade net an den anderen Rechner).
1000 Dank.
Achja: das Problem mit den Freigaben und der Sichtbarkeit in der Netzwerkumgebung - hängt das damit zusammen, oder mit 2.?
PS: Herbert, ytwinky, dreael und Sebastian überzeugen wieder durch kompetente und schnelle Hilfeleistung!
/edit: Recht viele Smiley für das Bissl an Text.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 19.09.2006, 22:04 Titel: |
|
|
Hi Mao,
..danke, das geht runter wie Öl
So ein wenig Aufbau tut wohl in meiner momentanen psychischen Verfassung:
Morgen 08:15 Ex 2.8
Für die zahnmedizinisch weniger Bewanderten:Mein Weisheitszahn links oben wird morgen gezogen *tieftraurigseiweilimmerangstvorzahnarzt*
Analoge Grüße
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 20.09.2006, 09:27 Titel: |
|
|
Mao hat Folgendes geschrieben: | als du ICMP in Verbindung mit Firewall sagtest, hab ich mal die Logs durchgeschaut - alle Pings von innen wurden verworfen. |
In solchen Fällen sieht man dann nur den ARP-Eintrag.
Mao hat Folgendes geschrieben: | Hm. Da wird nur mein Router angegeben (192.168.1.1). |
Dazu aber ein kleines "Achtung!": TCP/IP führt eine IP-MAC-Adressenumwendlung erst durch, nachdem man die betreffende IP-Adresse versucht hat anzusprechen. Du hättest also unmittelbar vorher noch ein "ping" machen müssen ("Zeitüberschreitung" stört dabei nicht), dann wäre auch das Nachbarsystem erschienen.
Mao hat Folgendes geschrieben: | Achja: das Problem mit den Freigaben und der Sichtbarkeit in der Netzwerkumgebung - hängt das damit zusammen, oder mit 2.? |
Grundproblem: NetBIOS besitzt eine ziemlich undurchsichtige Automatik, was die Aushandlung des sog. Master Browsers (=Station, die die momentante Liste der Netzwerkumgebung führt) betrifft. Dazu braucht es aber eine Menge Broadcasts. Solange keinerlei Form von Personal Firewall/Paketfilter irgendwo läuft, klappt dieser Mechanismus noch relativ gut, mit aktiver Personal Firewall dagegen klappt überhaupt nichts mehr, daher das "Kopf anschlagen" im letzten Post.
Eine wirklich saubere Lösung wäre ein WINS-Server (setzt Server-PC voraus, der rund um die Uhr läuft): Damit "nagelt" man den Master Browser fest. WINS wird spätestens bei VPNs und grösseren, segmentierten WANs sogar Pflicht, sonst bekommst Du keine Netzwerkumgebungen mehr, wo sich die verschiedenen Domänen und Arbeitsgruppen sehen.
Mit WINS würde es auch mit Personal Firewall fast keine Probleme mehr geben, weil sich jedes System im WINS-Server registriert (=von innen nach aussen-Kommunikation für die Personal Firewall) und somit keine Broadcasts mehr benötigt werden. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 20.09.2006, 15:14 Titel: |
|
|
@ytwinky:
Wars schlimm?
@Herbert:
Aja. Ja, die Möglichkeit gibts auch.
@dreael:
Jetzt weiß ich also, warum ich den Computer auch mittels ARP nicht gesehen hab - vorher kein Ping abgesetzt.
Naja, es werden mal höchstens 6 Computer gleichzeitig im Netzwerk sein, das aber auch nur, wenn alle PC's an sind (eingerechnet, diejenigen, welche in Zukunft kommen).
Hab aber leider nicht die Möglichkeit einen PC rund um die Uhr laufen zu lassen (wär schon nicht schlecht, einen eigenen HTTP-/FTP-/Mail-/File-/Print-Server zu haben *lechtz*).
So, danke nochmal an alle - bei Problemen: ich weiß ja, wo ich euch finden kann.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 20.09.2006, 18:11 Titel: |
|
|
Wie man's nimmt:
Als alter Schisser muß ich sagen:"Grauenhaft"
Aber ansonsten, ging so..
..mit dem Unterschied, daß die Mädels meiner Zahnärztin heute richtig nett, um nicht zu sagen lieb, zu mir waren.
..aber das Ding war wirklich nicht mehr zu retten:Bootsektor im Eimer und auch zahlreiche DatenSektoren
(Damit's hier auch reinpaßt )
Analoge Grüße
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|