Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Punkte ins Koordinatensystem zeichnen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
RaideR



Anmeldungsdatum: 15.09.2006
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: 19.09.2006, 22:01    Titel: Punkte ins Koordinatensystem zeichnen Antworten mit Zitat

Okay... Ich hab mal wieder ein Problem lächeln
Ich will ein Koordinatensystem zeichnen in Q-Basic und darin Punkte einzeichnen... es ist ein X-Feld vorhanden und ein Y-Feld
Ich hab mit Screen 12 gearbeitet und Window einstellungen sind 640*480
jetz zu meinen problem:
Ich hab jetzt z.B. 2 Werte x(1) = 800 und y(1) = 600 ... Die beiden Werte möchte ich jetz zu einem Punkt in dem Koordinatensytem machen, nur ich weiß nicht wie ( ich weiß hat mehr mit Mathematik zu tun)

weiß da einer ne antwort oder hab ich mich zu umständlich ausgedrückt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skilltronic



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 1148
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 19.09.2006, 22:39    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Viel Mathe steckt da nicht dahinter... Du musst einfach den Massstab verkleinern, also die x- und y-Werte einfach durch die gleiche Zahl teilen.

Also z.B. so:

Code:
x = 800
y = 600
faktor = 2
PSET (x / faktor, y / faktor), 15


und schon ist der Punkt im angezeigten Bereich. Dadurch verringert sich natürlich die Auflösung, ein Pixel entspricht dann 2 Einheiten. Den Faktor den du brauchst kannst du festlegen, indem du einfach den maximalen x-Wert durch 640 teilst bzw. ymax durch 480 und nimmst das grössere der Ergebnisse. Genau so schafft man es übrigens auch, dass z.B. Stadtpläne kleiner sind als Städte.

Gruss
Skilltronic

EDIT: Heisst du jetzt nicht Twix?
_________________
Elektronik und QB? www.skilltronics.de !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
RaideR



Anmeldungsdatum: 15.09.2006
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: 20.09.2006, 13:41    Titel: Antworten mit Zitat

Skilltronic hat Folgendes geschrieben:
Hallo

Viel Mathe steckt da nicht dahinter... Du musst einfach den Massstab verkleinern, also die x- und y-Werte einfach durch die gleiche Zahl teilen.

Also z.B. so:

Code:
x = 800
y = 600
faktor = 2
PSET (x / faktor, y / faktor), 15


und schon ist der Punkt im angezeigten Bereich. Dadurch verringert sich natürlich die Auflösung, ein Pixel entspricht dann 2 Einheiten. Den Faktor den du brauchst kannst du festlegen, indem du einfach den maximalen x-Wert durch 640 teilst bzw. ymax durch 480 und nimmst das grössere der Ergebnisse. Genau so schafft man es übrigens auch, dass z.B. Stadtpläne kleiner sind als Städte.

Gruss
Skilltronic

EDIT: Heisst du jetzt nicht Twix?


ja danke eh... ich kam nicht mehr drauf lächeln
und RaideR hat nix mit der "ehemaligen" Schokoriegel zu tun:-D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz