Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Überwachungsprogramm als Systray Icon!

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
tompi



Anmeldungsdatum: 14.09.2006
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 14.09.2006, 17:45    Titel: Überwachungsprogramm als Systray Icon! Antworten mit Zitat

Hi

Ich habe ein problem ich bin dabei ein Programm zu schreiben
welches einen der dateneingänge überwacht. Es soll nur z.B. einen
Ton geben wenn eine Spannung reinkommt.
Das is auch alles kein Problem, allerdings will ich dieses Programm
später unter WinXP laufen lassen und es soll am besten als System Tray
Icon angezeigt werden. Wie kann ich das realisieren. Bzw. ist das überhaupt möglich??


Danke im vorraus

TomPi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 14.09.2006, 18:01    Titel: Antworten mit Zitat

QBasic ist dos, damit kommst du an die windowsroutinen wie den tray nur extrem schlecht bis garnicht dran. musst entweder auf freebasic umsteigen (wobei es da eventuell probleme mit deinen überwachungsfunktionen gibt) oder du musst halt ohne auskommen.
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tompi



Anmeldungsdatum: 14.09.2006
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 14.09.2006, 21:42    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Antwort sowas ähnliches hab ich schon befürchtet. Dann werd ich erstmal ohne Versuchen.
(oder gibt es vielleicht eine andere möglichkeit das Programm, möglichst
unauffällig im hintergrund laufen zu lassen)??

Aber um nochma auf FreeBasic zu sprechen zu kommen
was ist den FreeBasic genau bzw. was is der unterschied zu QBasic.


Zuletzt bearbeitet von tompi am 14.09.2006, 22:06, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 14.09.2006, 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

Schau mal hier (deutsche Seite) oder hier (Seite der Entwickler). lächeln

jb
_________________
Elektronik und Programmieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
tompi



Anmeldungsdatum: 14.09.2006
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 15.09.2006, 17:01    Titel: PROBLEM beim durchzählen Antworten mit Zitat

Hi

DAnke für die Seite von FreeBasic. Werd ich mir mal alles durchlesen.

Allerdings hab ich bei meinem Programm ein weiteres Problem.
Aktuell ist es so das wenn eine Spannung in den comport kommt das programm dies anzeigt und einen Ton ausgibt.
Allerdings soll das Programm zusätzlich noch die Uhrzeit an der die Spannung gekommen ist auf dem bildschirm anzeigen. Das klappt auch soweit,
ich hab den Befehl "Locate" benutzt und "PRINT TIME$" alles auch kein Problem, allerdings soll wenn nochmal eine Spannung kommt auch diese angezeigt werden allerdings an einer anderen stell so das die alte Zeit
stehen bleibt.

Ich habe versucht die Koordinaten beim LOCATE Befehl durch Variablen
zu ersetzen, und diese am ende der schleife weiterzählen zu lassen, allerdings funktioniert das nicht.

Kann mir da jemand helfen wie ich realisiere das die zeiten untereinander
aufgelistet werden.


Danke für kommende Antworten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elvis



Anmeldungsdatum: 01.06.2006
Beiträge: 818
Wohnort: Deutschland, BW

BeitragVerfasst am: 15.09.2006, 17:32    Titel: Re: PROBLEM beim durchzählen Antworten mit Zitat

tompi hat Folgendes geschrieben:
Ich habe versucht die Koordinaten beim LOCATE Befehl durch Variablen
zu ersetzen, und diese am ende der schleife weiterzählen zu lassen, allerdings funktioniert das nicht.


Eigentlich stimmt der Ansatz mit den Variablen völlig... verwundert neutral
Deshalb hier nochmal ein Code:
Code:

CLS
LOCATE 1,1
PRINT "Zeiten, an denen der COM-Port Signale empfangen hat:"
Zeile = 3
DO
IF ComPort$ = "Signal" THEN     'Weiß jetzt nich, wie man den COM-Port abfragt
Zeile = Zeile + 1
LOCATE Zeile,1
PRINT TIME$
END IF
LOOP UNTIL INKEY$ = CHR$(27)  '27 = Escape



Grüße, Elvis
_________________
Geforce 7300GT (256MB GDDR3, Gainward) -- 2x 512MB (DDR2 800, MDT) -- AMD Athlon64 X2 EE 3800+ -- Asrock ALiveNF5-eSATA2+
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tompi



Anmeldungsdatum: 14.09.2006
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 15.09.2006, 20:56    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für den Code hat mir echt weitergeholfen, nun hab ich noch ne letzte
Frage:

Ich hab folgenden Quellcode

Code:
CLS
OUT (1020) , 1                            'um DTR einzuschalten

DO
Comport = INP(1022) AND 16       'Status von CTS als comport definieren
IF Comport = 16 THEN
LOCATE 2,5
PRINT "ON "
ELSE
PRINT "OFF
LOOP UNTIL INKEY$ = CHR$(27)


Wenn ich das Programm nun starten will kommt die Fehlermeldung
"LOOP ohne DO"

Was ist daran falsch warum findet er das "DO" am anfang nicht!
(und falls die Frage aufkommt ja da hab ich wirklich ein DO)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael712
aka anfänger, programmierer


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1593

BeitragVerfasst am: 15.09.2006, 21:34    Titel: Antworten mit Zitat

Du hast 2 Sachen vergessen.

So ist es richtig:

Code:

CLS
OUT (1020) , 1                            'um DTR einzuschalten

DO
Comport = INP(1022) AND 16       'Status von CTS als comport definieren
IF Comport = 16 THEN
LOCATE 2,5
PRINT "ON "
ELSE
PRINT "OFF "    'und hier fehlte ein "
END IF               'das hattest du vergessen
LOOP UNTIL INKEY$ = CHR$(27)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz