Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Unterschied von Patch und Crossover Kabeln

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Heizi



Anmeldungsdatum: 19.01.2005
Beiträge: 309

BeitragVerfasst am: 14.09.2006, 15:27    Titel: Unterschied von Patch und Crossover Kabeln Antworten mit Zitat

woran kann man eigentlich einen sichtbaren Unterschied
zwischen Patch und Crossoverkabeln erkennen???
Hab mir ein paar Netzwerkkabel über ebay bestellt, hab keine
Ahnung von welchem Typ die sind.
Auf einem steht auch Crossover Patch Type, dass find ich sehr verwirrend.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael712
aka anfänger, programmierer


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1593

BeitragVerfasst am: 14.09.2006, 15:36    Titel: Antworten mit Zitat

Optisch kann man die, soweit ich weiß, nicht unterscheiden, ausser man betrachtet im Stecker die Farben der Einzelnen Kabel grinsen

Crossover hat hat 2 (oder mehrere, kA) Adern vertauscht. Wenn man die Adern an einem Stecker erkennt, dann kann man einfach nachgucken(denke ich) zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eisbaer



Anmeldungsdatum: 16.10.2004
Beiträge: 354
Wohnort: Deutschland,Bayern

BeitragVerfasst am: 14.09.2006, 15:54    Titel: Ethernet Antworten mit Zitat

Hi,

Naja kannste ja mit 2 PCs Testen das Cross Over kabel sind die Signal Leitungen so gekreutzt das du mit diesem Kabel eine Direct PC Verbindung erreichen kannst Also Netzwerkzugriff (IP-Ping möglich).

Beim normalen Standart Kabel geht das nicht, da muss ein Switch oder Hub die Aufgabe der Signalumwandlung übernehmen.


http://www.glasfaserinfo.de/ethernet.html

Gruß Eisbaer
_________________
Eigene Webseite:
http://www.eisbaer-studios.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Heizi



Anmeldungsdatum: 19.01.2005
Beiträge: 309

BeitragVerfasst am: 14.09.2006, 18:19    Titel: Antworten mit Zitat

danke, für Eure Antworten, dass hlift mir weiter. Versuch einfach mal
eins zu finden mit dem Crossover funzt, dann kann ich die resatlichen Kabel ja vergleichen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 14.09.2006, 18:51    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt auch Kabeltester, mit denen man die Belegung überprüfen kann.
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 14.09.2006, 21:04    Titel: Re: Unterschied von Patch und Crossover Kabeln Antworten mit Zitat

Heizi hat Folgendes geschrieben:
woran kann man eigentlich einen sichtbaren Unterschied
zwischen Patch und Crossoverkabeln erkennen???

Kann man sogar problemlos: Vergleiche jeweils das Farbmuster der Adernisolierungen: Beim Standardkabel, wo alles 1:1 verbunden ist, weisen beide Stecker das identische Farbenmuster auf, beim Crossover-Kabel dagegen sind die Muster entsprechend verschieden.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael712
aka anfänger, programmierer


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1593

BeitragVerfasst am: 14.09.2006, 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

Das hab ich auch versucht in meiner Antwort auszudrücken grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz