Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Der freie Fall

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
LarsUlrich



Anmeldungsdatum: 20.12.2004
Beiträge: 2
Wohnort: Wildeshausen

BeitragVerfasst am: 20.12.2004, 23:49    Titel: Der freie Fall Antworten mit Zitat

Moin,

ich wollte mal fragen, ob mir jemand etwas ,,unter die Arme greifen könnte,, sprich, ob jemand bereit wäre mir ein bisschen zu hälfen?
(Ich meine nicht für mich die Hausaufgaben lösen)

Und zwar folgendes: Ich soll den freien Fall bzw. die Fallhöhe in Abhängikeit von der Fallzeit berechnen, allerdings habe ich arge Probleme das Programm zu entwickeln.
Es soll die aktuelle Höhe eines Körpers im freien Fall im Sekundenabstand berechnet werden. Als Mathematischen Hinweis habe ich die aktuelle Höhe = Ausgangshöhe -1/2 * g * (Zeit)^2 die Rechnung ist beendet, wenn die Höhe 0m beträgt.
Der Anwender gibt die Ausgangshöhe in Metern ein.
Das Programm berechnet die aktuelle Höhe nach 1s, 2s, 3s,... Fallzeit, bis die Höhe dann auch schließlich 0m beträgt.
Aber wie gebe ich die Formel ein, muss ich den Anwender auch die Zeit eingeben lassen, normalerweise muss ja das Programm die Zeit berechnen.
Ich bin schon viele Möglichkeiten durch gegangen, doch irgendwie klappt das alles nicht.
Wäre richtig klasse, wenn mir jemand paar Tipps geben könnte.

mfg
Da Ulrich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skilltronic



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 1148
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 21.12.2004, 02:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo !

Ist doch eigentlich nicht so schwer. Du lässt den Benutzer mit INPUT die Starthöhe eingeben. Wenn du die Formel s = 1/2 * g * t² nach t auflöst und die Höhe einsetzt, kannst du die gesamte Fallzeit tgesamt berechnen. Dann lässt du mit eine FOR...NEXt Schleife die Werte für die Zeit t von 1 bis zu dieser Gesamtzeit laufen und berechnest mit der ursprünglichen Gleichung bei jedem Schritt die aktuelle Höhe. Wenn du bei der Schleife keine Schrittgrösse angibst, ist diese standardmässig gleich eins. Also zählt sie nur bis zur letzten vollen Sekunde.


Code:
CLS
g = 9.81
INPUT "Starthoehe in m"; h
tgesamt = SQR(2 * h / g)
PRINT "Die Fallzeit betraegt"; tgesamt; "s."
FOR t = 1 TO tgesamt
s = .5 * g * t ^ 2
PRINT "Hoehe nach"; t; "Sekunden: "; h - s; "m"
NEXT


Gruss
Skilltronic
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
LarsUlrich



Anmeldungsdatum: 20.12.2004
Beiträge: 2
Wohnort: Wildeshausen

BeitragVerfasst am: 21.12.2004, 21:05    Titel: jepp Antworten mit Zitat

Ja, super
funktioniert alles...danke.
mfg
da Ulrich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz