Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Karte

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Andre



Anmeldungsdatum: 06.09.2006
Beiträge: 47

BeitragVerfasst am: 10.09.2006, 16:14    Titel: Karte Antworten mit Zitat

Also ich progge seid einigen Tagen an ein rundenbasiertes Weltraum- Aufbau- Simulation Game als Multiplayer (Als Anfänger gleich mal das Ziel hochgesteckt! grinsen )

Die Wirtschaft funktioniert soweit ganz gut und wird ca. in 2-3 Tagen auch komplett fertig sein (auch wenn es da nur so von IF und GOTO hagelt! Aber es läuft soweit)

Nun bräuchte ich aber auch noch eine Karte, muss ja nichts aufwendiges sein. Es soll nur den Bildschirm in 4 eckige Felder unterteilen, die am besten so eine Art Variable darstellen A1 A2 A3 etc oder auch X1Y1 X1Y2 etc.

Das Problem ist nämlich das auf der Karte mehre Raumschiffe (max. erstmal ein Grafischer Punkt cool ) fliegen. Es geht darum, das sich die Raumschiffe über die Karte bewegen können um auf einen Feld z.B.: ein Planeten zu besiedeln (Circle und Paint Spielerfarbe langen da erstmal völlig)

Hat einer eine Idee wie man so eine "Karte" programmieren könnte?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OdinX



Anmeldungsdatum: 29.07.2005
Beiträge: 253
Wohnort: SG Schweiz

BeitragVerfasst am: 10.09.2006, 21:08    Titel: Antworten mit Zitat

für grafik musst du erst mal den SCREEN befehl ausführen.
sonst funzen pset, circle und so gar nicht erst

dann machst du felder mit line

line (x1,y1)-(x2,y2),farbe,b(für unausgefülltes viereck)

am besten mit ner for next schlaufe

SCREEN 20
FOR X = 0 TO 10 STEP 1
FOR Y = 0 TO 10 STEP 1
LINE (X*50,Y*50)-(X*50+50,Y*50+50),100,B
NEXT Y
NEXT X

und den rest findste selbst raus, bzw das hättest du auch selbst rausfinden können
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 21:24    Titel: Antworten mit Zitat

da du ja selbst deine ziele hochsteckst, kannst du auch schöne grafiken in einem malprogramm - nicht paint! - zeichnen, und dann die befehle PUT und GET in der referentz nachschlagen zwinkern
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Andre



Anmeldungsdatum: 06.09.2006
Beiträge: 47

BeitragVerfasst am: 12.09.2006, 17:55    Titel: Antworten mit Zitat

Odin, das mit screen und line etc. war mir schon klar zwinkern

Und die For Next schleife gibt mir eine schöne karierte gegend aus... undefiniert...

Habe es nun anders gelößt, dann werden zwar erstmal keine Bewegungen möglich sein aber es sieht okay aus.

Ich habe mir eine Grafik mit Paint gemacht cool ...
@Jojo wenn man mit Paint und Bildbearbeitung ein bisschen umgehen kann kein Problem zwinkern
... und habe die dann mit bload eingebunden. Sieht auch ganz hübsch aus, nur mit PUT und GET komm ich noch nicht klar. Die sind etwas seltsam beschrieben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sven



Anmeldungsdatum: 04.09.2006
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 12.09.2006, 18:16    Titel: Antworten mit Zitat

wie sieht denn dein code aus, vielleicht können wir dir ja sagen wie man es besser machen kann

so müsste es am einfachsten gehen:

Code:

DIM Bild AS ANY PTR
screen 19,32 'bildschirmauflösung 800x600 32bit farbtiefe
Bild = Imagecreate(640,480)
bload "Bild.bmp", Bild
put (0,0), Bild, pset
[/code]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz