Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Andre
Anmeldungsdatum: 06.09.2006 Beiträge: 47
|
Verfasst am: 06.09.2006, 14:53 Titel: Programme zu QBasic |
|
|
Moin Moin,
Ich habe erst seid gestern angefangen mich mal näher mit QBasic zu beschäftigen, da ich gemerkt habe, das QBasic relativ einfach ist und dadurch evtl. die kleinen Programmierwünsche meinerseits verwirklichen lassen könnten.
Nur habe ich ein Problem. Ich habe mit dem Standart QBasic-Editor (der damalige mitgelieferte) eine *.bas erstellt. Da mir dieses Programm viel zu nervig (im Sinne von: umständlich) ist, habe ich beschloßen die *.bas mit dem Standert Windows Texteditor zu öffnen. Ich kann auch gut mit dem Texteditor arbeiten, habe nur ein Problem:
Wenn ich eine IF Funktion erstellen möchte und dann das Programm starte, sagt der QBasic-Editor, da stimmt was nicht... und nichts läuft.
Eine einzelne INPUT Funktion funzt aber ohne Probleme?
Warum dann die IF-Funktion nicht???
BSP, wenn der Rechner meckert:
1 :
CLS
PRINT "Menü"
PRINT
PRINT "1 - Anfang"
PRINT "2 - Ende"
INPUT $a
IF $a = "1" GOTO 2
IF $a = "2" GOTO 3 ELSE 1
Zuletzt bearbeitet von Andre am 06.09.2006, 17:14, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Eisbaer

Anmeldungsdatum: 16.10.2004 Beiträge: 354 Wohnort: Deutschland,Bayern
|
Verfasst am: 06.09.2006, 15:41 Titel: ASCII Zeichen |
|
|
Hi,
Evt. Falsches Speicherformat oder falsche ASCII Zeichen Codierung beim Speichern, Könnte der fehler sein; Poste mal deinen Code dann könnte man mehr sagen.
Gruß Eisbaer _________________ Eigene Webseite:
http://www.eisbaer-studios.de |
|
Nach oben |
|
 |
Andre
Anmeldungsdatum: 06.09.2006 Beiträge: 47
|
Verfasst am: 06.09.2006, 15:49 Titel: |
|
|
Mir gehts ja auch darum, welche Programme ihr nuzt, und ob das mit dem Windows Texteditor machbar ist oder ob ich den uralten QB-Editor von anno hau mich tot nutzen muss. Auf der HP habe ich leider keine passende Antworten gefunden...
Quelltext folgt, da anderer Rechner... |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 06.09.2006, 16:12 Titel: |
|
|
in deinem obigen sourcecode steht if $a... das $-Zeichen muss allerdings hinter das a! falls du dirch nur im forum verschrieben hast, is gut, aber das muss man eben beachten  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
ALWIM

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1048 Wohnort: Niederbayern
|
Verfasst am: 06.09.2006, 16:14 Titel: |
|
|
Hallo!
Im Programm fehlt der Befehl THEN!!!!
If a$ = "1" THEN GOTO 2
So lautet der Syntax richtig!!!
Mit freundlichen Grüßen
ALWIM _________________ SHELL SHUTDOWN -s -t 05 |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 06.09.2006, 16:28 Titel: |
|
|
1) es ist DIE syntax. wie viele machen nur diesen fehler?
2) hättest du es ausprobiert, wüsstest du, dass man auch If .... Goto schreiben kann. Ist ne schöne abkürzung, geht aber auch NUR bei goto. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
ALWIM

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1048 Wohnort: Niederbayern
|
Verfasst am: 06.09.2006, 16:35 Titel: |
|
|
Ah!
Ich glaube jetzt habe ich noch einen weiteren Fehler entdeckt!
Kann es aber nicht bestätigen!
Bei IF GOTO geht es zu Zeile 1 und bei Zeile 1 steht 1: dies könnte der oder ein Fehler sein. Der Doppelpunkt!!!
GRUß
ALWIM _________________ SHELL SHUTDOWN -s -t 05 |
|
Nach oben |
|
 |
Elvis

Anmeldungsdatum: 01.06.2006 Beiträge: 818 Wohnort: Deutschland, BW
|
Verfasst am: 06.09.2006, 16:49 Titel: |
|
|
@Andre
Vielleicht hättest du die Fehler auch entdeckt, wenn du dir ersteinmal die QBasic-Hilfe angesehen hättest, bevor du hier ins Forum gehst...
Im INDEX sind alle Befehle aufgelistet, und es gibt Beispielcode dazu...
Ich würde dir trotz des hohen Alters (Notepad ist auch nicht grad hochmodern... ) den richtigen QBasic-Editor empfehlen, da er, wenn du Fehler machst, sie sofort bemerkt und dir sagt, was du falsch gemacht hast.. .
Grüße, Elvis _________________ Geforce 7300GT (256MB GDDR3, Gainward) -- 2x 512MB (DDR2 800, MDT) -- AMD Athlon64 X2 EE 3800+ -- Asrock ALiveNF5-eSATA2+ |
|
Nach oben |
|
 |
Andre
Anmeldungsdatum: 06.09.2006 Beiträge: 47
|
Verfasst am: 06.09.2006, 17:08 Titel: |
|
|
Elvis hat Folgendes geschrieben: | Vielleicht hättest du die Fehler auch entdeckt, wenn du dir ersteinmal die QBasic-Hilfe angesehen hättest, bevor du hier ins Forum gehst...
|
Nein, habe die QBasic-Hilfe nicht, schaue grad auf der HP zwecks download...
Jeder fängt einmal an, und auch wenn Ihr solche Probleme auch schon vor Jahren hattet, bedeutet es nicht gleich genervt zu sein wenn ein junger so eine dumme Frage stellt (mal abgesehen davon das es keine dummen Fragen gibt). Ausserdem habe ich die Erfahrung gemacht, das eine Frage im Forum mehr Wert ist als ewiges verzweifeltes suchen! Mal abgesehen davon das ich mir hier die E-Books schon runtergeladen habe und die fleißig am lesen bin...
Elvis hat Folgendes geschrieben: |
[...]den richtigen QBasic-Editor empfehlen, [... ]
|
Nutzt Ihr den auch noch? Also gibt es keine guten Alternativen? |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 06.09.2006, 17:41 Titel: |
|
|
Du kannst prinzipiell jeden beliebigen Editor nehmen, der im ASCII-Format speichern kann. Nur, wenn ich QB progge, benutze ich den QB-Editor. Da, wie gesagt, du dort die Fehler die in einer Zeile sind (nicht die logischen, aber die der Syntax) gleich angezeigt bekommst, wenn du Return drückst. Außerdem kannst du dort bequem zwischen Hauptprogramm und Functions und Subs wählen, es wird dir nur das gerade ausgewählte angezeigt. Wenn du mit Notepad (oder anderem Editor) schreibst, dann hast du alles hintereinander weg. Beim QB-Editor wird halt alles ordentlich strukturiert.
Was du letztendlich benutzt, ist deine Sache - mir reicht der QB interne Editor.
Achja: QB hat eine so genannte Online-Hilfe. Du gehst ans Ende eines Schlüsselworts (zum Beispiel IF) und drückst F1. Dann bekommst du das dazugehörige Thema, samt Beispiel (meistens), angezeigt.
Außerdem haben wir eine QB Monster FAQ, in der viele Anfängerfragen behandlet werden.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Elvis

Anmeldungsdatum: 01.06.2006 Beiträge: 818 Wohnort: Deutschland, BW
|
Verfasst am: 06.09.2006, 18:15 Titel: |
|
|
Andre hat Folgendes geschrieben: |
...Ausserdem habe ich die Erfahrung gemacht, das eine Frage im Forum mehr Wert ist als ewiges verzweifeltes suchen!...
|
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn du ein Problem selber löst, es sich viel besser ins Gedächtnis einbrennt.
Ich meine auch nicht damit, dass du niemals ins Forum gehen sollst, sondern einfach mal >1 Stunde
investieren kannst. Danch vergisst du es bestimmt nie wieder!
Das ist aber nur ein Tipp. Wie du es am Ende machst, ist deine Sache
Btw, im Index musst du nicht ewig verzweifelt suchen...
Noch zum QBasic-Editor:
Die DOS-Umgebung verwendet für Umlaute etc. andere Codes als Windows*...
Wenn du deine Programme also mit dem Editor programmierst, musst du solche Zeilen...:
Code: |
PRINT "Drücken Sie eine beliebige Taste..."
|
...erst umschreiben
EDIT:
*Hat Mao glaube ich auch schon erwähnt
Grüße, Elvis _________________ Geforce 7300GT (256MB GDDR3, Gainward) -- 2x 512MB (DDR2 800, MDT) -- AMD Athlon64 X2 EE 3800+ -- Asrock ALiveNF5-eSATA2+ |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 06.09.2006, 18:21 Titel: |
|
|
Windows verwendet genauer genomen die ANSI-Spezifikation (wird kurz so geschrieben, obwohl ANSI nur die Organisation zur Normung industrieller Verfahrensweisen ist (so, wie bei uns DIN)).
So mein ich es jedenfalls in Erinnerung zu haben... _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
alfonsospringer
Anmeldungsdatum: 27.04.2006 Beiträge: 445
|
Verfasst am: 06.09.2006, 18:36 Titel: |
|
|
ich empfehle den if block auch mit einem
abzuschliessen (kann man bei goto auch weglassen, aber villeicht totzdem sinnvoll)
Also alles in allem:
Code: |
'... durch Bedingungen ersetzen
if ... then: ...
else if ... then: ...
else: ...
end if
|
Das man then bei goto weglassen kann wusste ich noch gar nicht weil ich goto sowieso kaum benutze
Villeicht waere es sinnvoll, wenn du doch den Editor von QB benutzt, weil dieser die meisten Fehler benennen kann und dir sagt was du falsch machst. _________________ Die Antworten zu fast allen Fragen des Lebens findest du entweder im MonsterFAQ oder der Befehlsreferenz - Und wenn du gar nicht mehr weiter weisst ? -> Wikipedia
ALLE RECHTSCHREIBFEHLER DIE ICH MACHE SIND BEABSICHTIGT, DAMIT DIE LEUTE, DIE SPAß DARAN HABEN SOLCHE ZU FINDEN, ETWAS ZU TUN HABEN |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 06.09.2006, 21:21 Titel: |
|
|
ganz klar, der qbasic-editor macht qb für anfänger immer noch "lukrativer" als freeBasic. wenn man sich da reingefriemt hat, kommt man zu dem punkt, an dem man diese syntax-korrekturen nicht mehr braucht. dann lohnt sich ein umstieg nach freeBasic. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Andre
Anmeldungsdatum: 06.09.2006 Beiträge: 47
|
Verfasst am: 06.09.2006, 23:06 Titel: |
|
|
okay, danke, nutze jetzt sogar die Version von der HP. Nervt zwar an und zu, das der nicht das macht was ich will aber es klappt. Lustigerweise klappt, das was ich gefragt habe nun auch. Seltsam oder???
Na ja, nun suche ich verzweifelt nach BSAVE und BLOAD, aber wenn ich da hilfe brauche schreibe ich nochmal.
P.S.: SO gut ist das MonsterFAQ für Englischhasser nicht  |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 07.09.2006, 13:52 Titel: |
|
|
Es gibt fast keine englischen Beiträge, bei denen nicht auch nur ein deutscher dabei ist. Soll heißen: in den deutschen wird häufig genau das gleiche erklärt, bloß anders.
Außerdem: wenn du programmieren willst, ist Englisch häufig unerlässlich... _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
alfonsospringer
Anmeldungsdatum: 27.04.2006 Beiträge: 445
|
Verfasst am: 07.09.2006, 15:00 Titel: |
|
|
besoders, weil sich einige Befehle, wenn man Englisch kann von selbst erklaeren _________________ Die Antworten zu fast allen Fragen des Lebens findest du entweder im MonsterFAQ oder der Befehlsreferenz - Und wenn du gar nicht mehr weiter weisst ? -> Wikipedia
ALLE RECHTSCHREIBFEHLER DIE ICH MACHE SIND BEABSICHTIGT, DAMIT DIE LEUTE, DIE SPAß DARAN HABEN SOLCHE ZU FINDEN, ETWAS ZU TUN HABEN |
|
Nach oben |
|
 |
Andre
Anmeldungsdatum: 06.09.2006 Beiträge: 47
|
Verfasst am: 07.09.2006, 15:06 Titel: |
|
|
BSAVE und BLOAD waren leider nur in Englisch drin.
Na ja bin das nun umgangen und speicher nun mit Open und Input.
Und Laden entsprechend genauso...
Nachdem man 5 E-Books durchforstet hat war es in ein E-Book die erklärung für die Begriffe (Open etc.) drin  |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 07.09.2006, 15:09 Titel: |
|
|
Benutz doch einfach die QB-Onlinehilfe für Beispiele zu BLOAD und BSAVE.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Andre
Anmeldungsdatum: 06.09.2006 Beiträge: 47
|
Verfasst am: 07.09.2006, 15:12 Titel: |
|
|
Nu is egal, bin ich umgangen und das gefällt mir mittlerweile sogar....
Zwar muss ich als noob mich noch prügeln mit MID und FOR, aber wenn ich das hinbekomme geht das speichern und laden fast von selbst. (War kein Hilfe ersuchen, Theorie ist nämlich soweit klar, nur das umsetzen hat noch nicht ganz geklappt, aber das wird schon noch ) |
|
Nach oben |
|
 |
|