Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Mac-Adresse ermitteln
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Elvis



Anmeldungsdatum: 01.06.2006
Beiträge: 818
Wohnort: Deutschland, BW

BeitragVerfasst am: 27.08.2006, 20:20    Titel: Mac-Adresse ermitteln Antworten mit Zitat

Wie kann man mit QBasic die Mac-Adresse eines Computers ermitteln (außer mit PEEK lachen (wenn möglich...) )?



Grüße, Elvis
_________________
Geforce 7300GT (256MB GDDR3, Gainward) -- 2x 512MB (DDR2 800, MDT) -- AMD Athlon64 X2 EE 3800+ -- Asrock ALiveNF5-eSATA2+
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 27.08.2006, 20:28    Titel: Antworten mit Zitat

Sry, ich weiß das net. Aber, was mich interessiert, wofür brauchst du das denne? lächeln
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 27.08.2006, 20:28    Titel: Antworten mit Zitat

Code:
SHELL "IPCONFIG.EXE /ALL>MACADDR.TMP" 'Hier sollte man statt der Quick&Dirty
                                      'Lösung ENVIRON$("TEMP") als Verzeichnis nehmen.
OPEN "MACADDR.TMP" FOR INPUT AS #1
DO UNTIL EOF(1)
 LINE INPUT #1, Zeile$
 If Instr(Lcase$(Zeile$),"physikalische adresse") THEN
  maczeile$ = Zeile$
  posi% = INSTR(maczeile$, ":")
  macadresse$ = RIGHT$(maczeile$, LEN(maczeile$)-posi%-1)
  PRINT "MAC-Adresse: "; macadresse$
  EXIT DO
 End If
LOOP
CLOSE #1
KILL "MACADDR.TMP"
SLEEP: END

_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Elvis



Anmeldungsdatum: 01.06.2006
Beiträge: 818
Wohnort: Deutschland, BW

BeitragVerfasst am: 27.08.2006, 20:54    Titel: Antworten mit Zitat

@Mao
Mao hat Folgendes geschrieben:
Sry, ich weiß das net. Aber, was mich interessiert, wofür brauchst du das denne? lächeln


Ich bastle grad an einem Ent-/Verschlüssel-Programm. Bei der Verschlüsselung soll man wählen können,
ob die Datei von allen Personen, oder von nur ein bestimmten Person entschlüsselt werden darf (von dieser gibt man dann die Mac-Adresse an).

@Sebastian
Eine Mac-Adresse kann Physisch sein, aber auf keinen Fall Physikalisch zwinkern happy
- Danke


Grüße, Elvis
_________________
Geforce 7300GT (256MB GDDR3, Gainward) -- 2x 512MB (DDR2 800, MDT) -- AMD Athlon64 X2 EE 3800+ -- Asrock ALiveNF5-eSATA2+
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 27.08.2006, 21:08    Titel: Antworten mit Zitat

Find ich nicht sicher. Es kursieren im Internet Programme, mit denen du die vermeintlich unveränderbare MAC-Adresse in eine deiner Wahl ändern kannst. zwinkern
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 27.08.2006, 21:49    Titel: Antworten mit Zitat

Elvis hat Folgendes geschrieben:
@Sebastian
Eine Mac-Adresse kann Physisch sein, aber auf keinen Fall Physikalisch zwinkern

Das ist völlig belanglos. Du MUSST physikalisch schreiben, sonst funktioniert's nicht! Siehe IPConfig-Ausgabe:


_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Elvis



Anmeldungsdatum: 01.06.2006
Beiträge: 818
Wohnort: Deutschland, BW

BeitragVerfasst am: 27.08.2006, 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

Bei MIR funktioniert es nur wenn ich physisch schreibe...
Hast du es bei dir schon ausprobiert?
Ich werds gleich noch auf ein paar anderen PC's testen.


Grüße, Elvis
_________________
Geforce 7300GT (256MB GDDR3, Gainward) -- 2x 512MB (DDR2 800, MDT) -- AMD Athlon64 X2 EE 3800+ -- Asrock ALiveNF5-eSATA2+
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 27.08.2006, 22:23    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe es bei mir ausprobiert und es funktioniert nur mit "physikalisch". Ich verwende hier auf dem PC Windows NT4 Workstation mit SP6. Wenn "physikalisch" bei dir nicht funktioniert, dann gibt es Unterschiede zwischen den Windowsversionen, die du bei der Programmierung berücksichtigen musst.

Das Programm funktioniert so (nur damit du verstehst, wieso der Wortlaut entscheidend ist): Zuerst führt das Programm mit Shell das Windowseigene Programm "ipconfig" aus. Dieses gibt zahlreiche Netzwerkinfos aus. Durch ">MACADDR.TMP" wird der Kram nicht auf den Bildschirm ausgegeben, sondern in die benannte Datei geschrieben. Anschließend wird diese Datei Zeile für Zeile ausgelesen. Wenn eine Zeile den Terminus "Physikalische Adresse" enthält, wird aus dieser Zeile die MAC-Adresse isoliert, indem alles vor dem Doppelpunkt (siehe Screenshot) abgeschnitten wird. Wenn ipconfig unter XP oder wo auch immer du das Programm ausführst nicht mehr "physikalisch", sondern "physisch" ausgibt, musst du eine Überprüfung auf beide Begriffe einbauen. Das lcase$() bewirkt übrigens, dass die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet wird.
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Elvis



Anmeldungsdatum: 01.06.2006
Beiträge: 818
Wohnort: Deutschland, BW

BeitragVerfasst am: 27.08.2006, 22:44    Titel: Antworten mit Zitat

Das Programm hab ich verstanden... zwinkern
Ich hab ja gesagt, dass ich es noch auf anderen PC's ausprobiere:
Mein Vater hat noch eine TV-Karte eingebaut. Diese hat eine eigene Mac-Adresse (00-00-00-00-00-00). Meine Mutter hat auch eine TV-Karte
von dieser Firma, und ihre TV-Karte hat auch die Mac-Adresse (00-00-00-00-00-00).
Da diese als erstes von ipconfig angezeigt wird, hat man natürlich kein korrektes Ergebnis...
Nun könnte man den Code einfach so umändern, dass wenn die Mac-Adresse (00-00-00-00-00-00) ist, dann nehme eine andere Mac-Adresse, in der etwas steht.
Aber was wenn drei Mac-Adressen vorhanden sind? Denn es werden sicher nicht zwei Mac-Adressen gleich lauten, oder?
Das müsste man halt ausprobieren, oder einfach mal danach im Internet suchen...



Grüße, Elvis
_________________
Geforce 7300GT (256MB GDDR3, Gainward) -- 2x 512MB (DDR2 800, MDT) -- AMD Athlon64 X2 EE 3800+ -- Asrock ALiveNF5-eSATA2+
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elvis



Anmeldungsdatum: 01.06.2006
Beiträge: 818
Wohnort: Deutschland, BW

BeitragVerfasst am: 27.08.2006, 22:47    Titel: Antworten mit Zitat

Mao hat Folgendes geschrieben:
Find ich nicht sicher. Es kursieren im Internet Programme, mit denen du die vermeintlich unveränderbare MAC-Adresse in eine deiner Wahl ändern kannst. zwinkern


Dann ist der Empfänger der Nachricht selber schuld... grinsen
Außerdem ist das sicher nicht legal zwinkern

PS: Wie soll ich es sonst machen? Zunge rausstrecken



Grüße, Elvis
_________________
Geforce 7300GT (256MB GDDR3, Gainward) -- 2x 512MB (DDR2 800, MDT) -- AMD Athlon64 X2 EE 3800+ -- Asrock ALiveNF5-eSATA2+
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 28.08.2006, 13:29    Titel: Antworten mit Zitat

Keine Doppelpostings in so kurzen Zeitspannen, bitte. zwinkern
Nein, aber ich könnte ein Programm schreiben, welches die MAC-Adresse des Versenders rausfindet (wenn ich direkt nur eine Person belauschen will), es über ein Trojanisches Pferd einschleußen und die MAC-Adresse an meinen Server/Computer senden. Ich häng mich in die Hosts-Datei von Windows unter der Adresse deines SMTP-Servers ein, sodass zuerst alle Anfragen (und somit deine Mail + verschlüsselte Nachricht) an mein Programm gehen. Dann reiche ich die Mail weiter, zum echten SMTP-Server und danach zu meinem. Dann ändere ich meine MAC-Adresse auf deine und entschlüssele die Nachricht. Achja, legal is' das natürlich nicht, müsste aber so in etwa funktionieren (wobei...das mit der Hosts-Datei nicht klappen könnte, wenn die Domain vom Programm aufgelöst wird). grinsen
Wie du's sonst machen willst, ist deine Sache. zwinkern
Aber das oben is' ganz schön viel Arbeit, für die Zwecke, für die du es verwenden wirst -> lohnt sich net. lachen
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael712
aka anfänger, programmierer


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1593

BeitragVerfasst am: 28.08.2006, 14:19    Titel: Antworten mit Zitat

Die MAC Adresse kann man ganz einfach und legal ändern, jedenfalls bei meinem PC.

Ich muss nur mal kurz im BIOS gehen, und da kann ich dann die MAC Adresse ändern, wenn ich das richtig gelesen habe. Da steht zwar hinter, das man das nicht machen sollte(und irgendeine begründung), aber es geht^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Elvis



Anmeldungsdatum: 01.06.2006
Beiträge: 818
Wohnort: Deutschland, BW

BeitragVerfasst am: 28.08.2006, 14:32    Titel: Antworten mit Zitat

Mao hat Folgendes geschrieben:

Aber das oben is' ganz schön viel Arbeit, für die Zwecke, für die du es verwenden wirst -> lohnt sich net. lachen


Also ich finde es lohnt sich nicht nicht...
Allein die Erfahrungen die man dabei sammelt... lächeln
Kann man später sicher noch gebrauchen... zwinkern


Grüße, Elvis
_________________
Geforce 7300GT (256MB GDDR3, Gainward) -- 2x 512MB (DDR2 800, MDT) -- AMD Athlon64 X2 EE 3800+ -- Asrock ALiveNF5-eSATA2+
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 28.08.2006, 14:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hehe, Spaß hat man sicherlich, aber weiß ich, ob du das merkst und 'nen guten Anwalt hast? lachen
Da bleib ich doch lieber bei Hacking Challenges. lächeln

/edit:
@programmierer: Bezog sich auf die Vorgehensweise. zwinkern
Bis Win2000 lässt sich die MAC-Adresse glaub ich sogar mit Windows-Mitteln setzen! Bei WinXP brauchts dazu ein oben angesprochenes Programm oder das BIOS, oder oder oder... grinsen es gibt viele Möglichkeiten.
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 29.08.2006, 16:50    Titel: Antworten mit Zitat

Die MAC-Adresse lässt sich i.d.R. ohne Probleme ändern.

Wie sicher deine Verschlüsselung ist hängt also zum einen von dem Wissen um die MAC-Addr. und vom Algo ab. Eine MAC-Adresse ist 6 Bytes lang, das via Brute-Force zu knacken sollte für einen moderneren Computer schaffbar sein.
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Elvis



Anmeldungsdatum: 01.06.2006
Beiträge: 818
Wohnort: Deutschland, BW

BeitragVerfasst am: 29.08.2006, 17:27    Titel: Antworten mit Zitat

Denkt ihr, ein Passwort wäre relativ sicher? neutral
Der Algo ist übrigens sehr sicher - sagt dir Enigma was? zwinkern


Grüße, Elvis
_________________
Geforce 7300GT (256MB GDDR3, Gainward) -- 2x 512MB (DDR2 800, MDT) -- AMD Athlon64 X2 EE 3800+ -- Asrock ALiveNF5-eSATA2+
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 29.08.2006, 21:50    Titel: Antworten mit Zitat

nur so am rande: da oben habt ihr wieder mal gesehn, wie UNSICHER es ist, informationen per SHELL abzufragen. für sowas sollte man freeBasic + winapi o.ä. verwenden....
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 29.08.2006, 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

Selbstverständlich ist die Lösung nicht sonderlich schön, eine auf Basis der WinAPI wäre viel professioneller, aber bei Verwendung von QB ist die SHELL Ausgabeumleitung meines Wissens der einzige Weg, wenn man nicht ein absoluter Hardwarecrack ist, der es zustande bringt, die Netzwerkkarte direkt anzusprechen und die MAC-Adresse auszulesen, was quasi unmöglich ist, da man vermutlich jede Netzwerkkarte individuell behandeln müsste.
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Eisbaer



Anmeldungsdatum: 16.10.2004
Beiträge: 354
Wohnort: Deutschland,Bayern

BeitragVerfasst am: 30.08.2006, 08:31    Titel: Mit QuickBasic Zugriff auf Windows Antworten mit Zitat

Naja es wäre noch die Möglichkeit gegeben mit einem seperaten Win32 Programm in FreeBasic die Daten zu holen, sie verschlüsselt in eine Datei oder eine Vordefinierte Umgebungsvariablen abzulegen und zu benutzen. Siehe dazu:

http://de.wikipedia.org/wiki/Umgebungsvariable

Oder das ganze wie es in der DS4QB gelöst wird, mit Interrupten und dann einzelne Bytes Übergeben.

Tja, gibt es viele Wege...

Evt. wäre auch noch ein Registry Eintrag denkbar und den dann rücklesen, siehe:

http://beilagen.dreael.ch/QB/REGISTRY.BAS


Gruß Eisbaer
_________________
Eigene Webseite:
http://www.eisbaer-studios.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 30.08.2006, 09:25    Titel: Antworten mit Zitat

@Elvis:
So wie ich inzwischen zwischen den Zeilen aus all Deinen Threads herauslesen, suchst Du vermutlich eine Variante für einen Kopierschutz für Deine Software und möchtest somit eine gekaufte Lizenz an die MAC-Adresse der Netzwerk binden.

Dieser Weg wurde in der Vergangenheit nicht selten verwendet. Hatte bereits ganz früher einmal zur Folge, dass in einem CAD-Arbeitsplatznetzwerk eine uralte Station noch am Leben erhalten werden musste, damit ein bestimmtes Paket (war glaube ich eine Normteilbibliothek gewesen, seinerzeit recht teuer) weiterhin zur Verfügung stand.

Wie bei allen Kopierschutzvarianten kann man auch das Gegenteil bezwecken: Den ehrlichen Kunden verärgert man mit solchen Schikanen wie zuvor geschildert, den Warez-Verteiler fordert man dagegen förmlich heraus, im stillen Kämmerlein Reverse Engineering Deiner Software zu machen und eine gehackte Version in die Tauschbörsen reinzustellen, die die Abfrage nicht mehr macht.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz