Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ALWIM

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1048 Wohnort: Niederbayern
|
Verfasst am: 21.08.2006, 17:34 Titel: Befehl Type |
|
|
Hallo!
Meine Fragen:
Wozu ist der Befehl Type gut?
Wie setze ich den richtig ein?
Was kann ich mit so einem Befehl alles programmieren?
Mit freundlichen Grüßen
ALWIM |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 21.08.2006, 18:04 Titel: |
|
|
mit nem type kannst du mehrere variablen in einer speichern.. ->
Code: | type position
x as integer
y as integer
end type
dim ball as position
ball.x=5
ball.y=10 |
wenn du jetzt zB ne funktion aufrufst musst du nicht x und y einzeln übergeben sondern übergibst einfach ball, zB ein vorteil.. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 21.08.2006, 20:41 Titel: |
|
|
TYPE erlaubt objektbasiertes Software-Design. Statt langen Parameterlisten wie
Code: | DECLARE SUB Schnittpunkt(l1x1#, l1y1#, l1x2#, l1y2#, l2x1#, l2y1#, l2x2#, l2y2#, px#(), py#(), anz%) |
schreibt man viel einfacher
Code: | TYPE Punkt
x AS DOUBLE
y AS DOUBLE
END TYPE
TYPE Linie
p1 AS Punkt
p2 AS Punkt
END TYPE
DECLARE SUB Schnittpunkt(l1 AS Linie, l2 AS Linie, p() AS Punkt, Anz%) |
was einen viel besser wartbaren Code gibt.
Objektbasiertes Design ist bereits eine Vorstufe von richtigem OO (Objektorientiert).
In einigen Fällen verlangen DOS-Interrupts Strukturen; diese bildet man mit Vorteil in QB auch mit TYPE ab. Beispiele siehe VESA-Artikel. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
ALWIM

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1048 Wohnort: Niederbayern
|
Verfasst am: 21.08.2006, 20:49 Titel: |
|
|
Guten Abend!!!
Ich danke euch für die Antwort!
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Lenhard! |
|
Nach oben |
|
 |
Manu

Anmeldungsdatum: 16.07.2006 Beiträge: 174 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 22.08.2006, 14:38 Titel: |
|
|
hallo,
wisst ihr da ein paar Anwendungsbeispiele dafür? |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 22.08.2006, 14:50 Titel: |
|
|
Siehe oben.
Anderes Beispiel: du arbeitest mit VESA (in QB). Dafür brauchst du BIOS-Ints und die erwarten die genaue Adresse (Segment:Offset) auf eine Registerstruktur. Die ist nichts anderes, als ein mit TYPE angelegtes Variablenfeld. Da is' zum Beispiel AX, BX, CX, DX, Flags usw als Integer deklariert.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
|