Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
studio
Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 14.08.2006, 14:02 Titel: Testausdruck erzeugen (Etikettendrucker via MDE) |
|
|
Hallo!
Hardware
-----------
DENSO MDE Geräte -> BHT-300 BB (Bluetooth)
SATO Etikettendrucker -> MB 200-B2 (Bluetooth)
Ziel ist es mittels dem MDE Geräte einen Testdruck auf dem
Etikettendrucker zu erzeugen. Eine Verbindung zum SATO Drucker
konnte ich bereits herstellen. Allerdings scheitern jegliche Versuche
den Drucker zum Drucken zu bewegen.
Bisdato bin ich wie folgt vorgegangen:
1. MAC-Adresse ist bekannt
2. PIN-CODE ist ebenfalls bekannt
3. Dipschalter am SATO Drucker wurden auf Bluetooth umgestellt
4. Verbindungsaufbau wurde erfolgreich getestet:
Verbindung über MAC aufgebaut und Ziel war es als Rückmeldung den
Device Namen zu bekommen -> "SATO MOBIL PRINTER".
5. Als nächstes wollte ich ein "Hallo Welt Etikett" ausdrucken.
Code: |
text$ = "Hallo Welt Etikett"
ESC$ = CHR$(27)
Line1$ = ESC$+"A" 'Format data start specification
Line2$ = ESC$+"L010002000322000" 'Field specification command
Line3$ = ESC$+"D"+text$ 'Data specification command
Line4$ = ESC$+"Q0001" 'Print quantity specification
Line5$ = ESC$+"Z" 'Format data end specification
SATO
OPEN "COM4:M,SPP,"+MAC$+","+PIN$+",30,1" AS #1
CALL "BT.FN3" .fcBTGetStt STATUS%
IF STATUS% = 2 THEN 'Connected
PRINT #1, STX$ 'Start of Text (Returning the current value of a header -> 02h)
PRINT #1, Line1$
PRINT #1, Line2$
PRINT #1, Line3$
PRINT #1, Line4$
PRINT #1, Line5$
PRINT #1, ETX$ 'End of Text (Returning the current value of a terminator -> 03h)
ELSE
LOCATE 1,5 : PRINT STR$(STATUS%);
ENDIF
CLOSE #1 |
Ich könnte mir vorstellen, dass ich irgendetwas falsch verstanden habe in Bezug auf die Steuerzeichen.
Über einen Denkanstoss bzw. Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Gruß
studio _________________ Entwicklungsumgebung:
---------------------------
Hardware: Denso BHT 300 / SATO Etikettendrucker (MB 200)
Software: BHT-Basic (Ähnlichkeiten zu MSDOS-Basic)
Infos: ftp://www.denso-id.de/Documents/Manuals/Programmers_Manuals/Denso_OS/BHT300_Programmers_Manual_E.pdf |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
|
Nach oben |
|
 |
studio
Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 15.08.2006, 09:45 Titel: |
|
|
Michael Frey hat Folgendes geschrieben: | Da steht das Problem und sagt nichts:
Das könnte helfen: Link.
Viel Spass damit . |
Hallo!
Vielen Dank für Deine Antwort. Leider kann ich damit nichts anfangen.
Meine Entwicklungsumgebung steht in meiner Signatur. COM4 steht unter
BHT-Basic direkt zur Verfügung. Wie könnte ich sonst eine Verbindung
zum SATO Drucker aufbauen und seinen Device-Name als Rückmeldung
bekommen?
Vielleicht habe ich jetzt auch etwas falsch verstanden.
Über weitere Hilfe würde ich mich sehr freuen. DANKE!
Gruß
studio _________________ Entwicklungsumgebung:
---------------------------
Hardware: Denso BHT 300 / SATO Etikettendrucker (MB 200)
Software: BHT-Basic (Ähnlichkeiten zu MSDOS-Basic)
Infos: ftp://www.denso-id.de/Documents/Manuals/Programmers_Manuals/Denso_OS/BHT300_Programmers_Manual_E.pdf |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 15.08.2006, 17:58 Titel: |
|
|
Ein Missverständniss also.
Wenn du einfach im Bereich "Allgemeine Fragen zu QBasic." ein Posting machst, wird davon ausgegangen das es um QBasic geht.
Zur deiner Signatur:
So was gehört in diesem Thread und setze nach möglicheit direkt Links.
Deine Erklärung wie man an's "Programmers Manual" kommt geht bei mir nicht.
Wahrscheinlich muss man sich Registieren, das ist mir aber zu Aufwendig nur um an diese PDF Datei zu kommen.
Naja ...
Auf Ratespiele hab ich keine Lust, ohne genauere Angaben kann ich nicht helfen. _________________ http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight |
|
Nach oben |
|
 |
studio
Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 16.08.2006, 12:28 Titel: |
|
|
Michael Frey hat Folgendes geschrieben: | Ein Missverständniss also.
Wenn du einfach im Bereich "Allgemeine Fragen zu QBasic." ein Posting machst, wird davon ausgegangen das es um QBasic geht.
Zur deiner Signatur:
So was gehört in diesem Thread und setze nach möglicheit direkt Links.
Deine Erklärung wie man an's "Programmers Manual" kommt geht bei mir nicht.
Wahrscheinlich muss man sich Registieren, das ist mir aber zu Aufwendig nur um an diese PDF Datei zu kommen.
Naja ...
Auf Ratespiele hab ich keine Lust, ohne genauere Angaben kann ich nicht helfen. |
Hallo!
Zu:
1. Bisdato hatte ich immer das Glück, dass mir jemand in diesem Bereich weiterhelfen konnte. Leider existiert kein Forum für BHT-Basic (zumindest habe ich noch keins gefunden). Bisher kann ich nur von freundlichen Unterstützungen aus diesem Forenbereich berichten.
2. Anscheinend haben Sie Ihre Homepage neu gestaltet und der dargestellte Weg zum Manual war falsch. Sorry mein Fehler. Dies habe ich jetzt korregiert.
Ich hoffe Du kannst mir weiterhelfen.
Im Vorfeld jetzt schon einmal vielen Dank für Deine Mühe.
Gruß
studio _________________ Entwicklungsumgebung:
---------------------------
Hardware: Denso BHT 300 / SATO Etikettendrucker (MB 200)
Software: BHT-Basic (Ähnlichkeiten zu MSDOS-Basic)
Infos: ftp://www.denso-id.de/Documents/Manuals/Programmers_Manuals/Denso_OS/BHT300_Programmers_Manual_E.pdf |
|
Nach oben |
|
 |
Eisbaer

Anmeldungsdatum: 16.10.2004 Beiträge: 354 Wohnort: Deutschland,Bayern
|
Verfasst am: 16.08.2006, 12:50 Titel: MB 200-B2 - BHT-300 BB Ansteuerung.... |
|
|
Code: |
DIM sendbuff$[255] ' Allocate transmit buffer
DIM recvbuff$[255] ' Allocate receive buffer
' Create data to transmit
sendbuff$ = "ABCDEFG" ' Data to transmit = "ABCDEFG"
sendbuff$ = sendbuff$ + BCC$(sendbuff$,2)
' Add block check character
' Open Bluetooth communications device file
' Connect to remote device at address "11:22:33:AA:BB:CC"
OPEN "COM4:M,SPP,112233AABBCC" AS #4 ' Address for remote device:' 11:22:33:AA:BB:CC"
' Use serial communications facilities
PRINT #4,sendbuff$; ' Transmit data
' Read data received
' For details about reading data received,
' refer to Section 19.2.4.2 "Reading data received in serial communications."
' Disconnect remote device
' Close Bluetooth communications device file
CLOSE #4
|
Probiere es mal mit dem Code ob du die Zeichenkette Senden kannst.
Gruß Eisbaer _________________ Eigene Webseite:
http://www.eisbaer-studios.de |
|
Nach oben |
|
 |
studio
Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 16.08.2006, 13:10 Titel: Re: MB 200-B2 - BHT-300 BB Ansteuerung.... |
|
|
Eisbaer hat Folgendes geschrieben: |
Probiere es mal mit dem Code ob du die Zeichenkette Senden kannst.
Gruß Eisbaer |
Hallo!
Vielen Dank für Deinen Vorschlag ... leider reagiert der Drucker überhaupt nicht.
Die MAC Adresse wurde durch die des SATO Druckers ersetzt.
Bevor die Frage kommt: Der Drucker wurde auch angeschaltet.
Gruß
studio _________________ Entwicklungsumgebung:
---------------------------
Hardware: Denso BHT 300 / SATO Etikettendrucker (MB 200)
Software: BHT-Basic (Ähnlichkeiten zu MSDOS-Basic)
Infos: ftp://www.denso-id.de/Documents/Manuals/Programmers_Manuals/Denso_OS/BHT300_Programmers_Manual_E.pdf |
|
Nach oben |
|
 |
Eisbaer

Anmeldungsdatum: 16.10.2004 Beiträge: 354 Wohnort: Deutschland,Bayern
|
Verfasst am: 16.08.2006, 13:19 Titel: Der Drucker druckt... |
|
|
Ja Herr studio,
Es ist schwer eine Fehler Diagnose zu machen wenn man das Gerät nicht sieht, und selber nicht ein paar Einstellungen ändern kann ect.
Der Code an sich dürfte gehen. (100% Manual korrect)
Ok, das was du uns da sagst ist auch nicht gerade viel, Poste mal deinen Code mit der geänderten Mac-Adresse.
Und wie der Code Copiliert wird weiß ich ja auch nicht evt. muss man da Flags ect. setzten...
Sende mal eine Email mit deinem Problem an den Support des Herstellers dann wird dir da glaube ich eher geholfen.
Denn QuickBasic/FreeBasic Code könnten wir ja so Software mäßig durchtesten bis es geht, aber deine Spezialumgebung haben wir leider nicht. Einziges währe wenn du eine Remote/VNC Verbindung zu deinem PC bereitstellen würdest.
Gruß Eisbaer _________________ Eigene Webseite:
http://www.eisbaer-studios.de |
|
Nach oben |
|
 |
studio
Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 16.08.2006, 13:41 Titel: |
|
|
Hallo Eisbaer!
So schaut mein Code jetzt aus:
Code: |
DIM sendbuff$[255]
DIM recvbuff$[255]
SATO
sendbuff$ = "ABCDEFG"
sendbuff$ = sendbuff$ + BCC$(sendbuff$,2)
OPEN "COM4:M,SPP,00037A0AAFB6" AS #4
PRINT #4,sendbuff$; ' Transmit data
recvbuff$ = ""
TIMEA = 50
WAIT 0,&h18
IF LOC(#4) > 0 THEN
WHILE LOC(#4) > 0
recvbuff$ = recvbuff$ + INPUT$(LOC(#4),#4)
TIMEA = 5 : WAIT 0,&h10
WEND
PRINT "Receive ";recvbuff$
ELSE
PRINT "Receive timeout"
CALL "BT.FN3" .fcBTGetStt STATUS%
IF STATUS%=2 OR STATUS%=3 THEN
LOCATE 1,5 : PRINT "STATUS: "+STR$(STATUS%);
ELSE
CLOSE #4
GOTO SATO
ENDIF
ENDIF
CLOSE #4
timea = 30
wait .pnEvent, .pvEvTma0
|
Als Rückmeldung bekomme ich:
mein Print-Statement -> "Receive timeout" und Status = 2 (was somit "connected" bedeuten würde).
Bevor der Verbindungsaufbau getätigt wird, blinkt der SATO im Sekundentakt grün. Sobald eine Verbindung aufgebaut (bzw. versucht wird) ist, bleibt die LED durchweg auf grün.
Entschuldigung für die dürftige Antwort ... schließlich bin ich ja derjenige
der auf Eure Hilfe angewiesen ist.
Vielen Dank für Deine Unterstützung.
Gruß
studio _________________ Entwicklungsumgebung:
---------------------------
Hardware: Denso BHT 300 / SATO Etikettendrucker (MB 200)
Software: BHT-Basic (Ähnlichkeiten zu MSDOS-Basic)
Infos: ftp://www.denso-id.de/Documents/Manuals/Programmers_Manuals/Denso_OS/BHT300_Programmers_Manual_E.pdf |
|
Nach oben |
|
 |
|