Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Abschirmung in PC

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 11.08.2006, 21:29    Titel: Abschirmung in PC Antworten mit Zitat

frage an die hardware-crackz grinsen kann man im pc eine abschirmung einbauen? ich vermute, dass meine graka oder sonst was im pc die aufnahme meine soundkarte beeinträchtigt. kann man die soundkarte irgendwie abschirmen?
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 11.08.2006, 21:39    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn die Soundkarte gesteckt ist, könntest du versuchen, sie einfach ein bisschen weiter weg von der GraKa einzustecken. Wenn kein Slot frei ist, kannst du ja die Netzwerkkarte oder ein Modem o.ä. in den "strahlenbelasteten" Slot stecken. durchgeknallt

[scherz]Ansonsten einfach alle leitenden Stellen mit Alufolie umwickeln. Dass dabei ein leitender Kontakt entsteht, schadet nichts. Je besser die Kontaktierung, desto schneller läuft das Ding! lachen[/scherz]
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 11.08.2006, 21:45    Titel: Antworten mit Zitat

i already did that grinsengrinsen lachen
soundkarte ganz unten,graka ganz oben....
tja, an alu hab ich auch schon gedacht, so ne fette alu-wand zwischen usb-karte und soundkarte durchgeknallt
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 11.08.2006, 21:46    Titel: Antworten mit Zitat

mit geschirmten netzwerkkabeln umwickeln grinsen

also prinzipiell kannst du versuchen, alufolie in n tuch zu packen oder so, dass du dann zunähst, wie ein gaaanz flaches kissen was halt mit ner alufolie gefüllt ist und das dann halbweges drumzupacken mit irgendwelchen klämmerchen oder sonst was.. solang du keinen kurzschluss verursachst oder irgendwas kaputtquetschst sollte das gehen.. Ich wüsste jetzt nichts besseres mit dem du abschirmen kannst, aus metall wäre eh alles und alufolie ist am einfachsten..
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 11.08.2006, 22:01    Titel: Antworten mit Zitat

tja, sowas könnte man probieren, wenn's klappt iss gut....
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 12.08.2006, 10:39    Titel: Antworten mit Zitat

Auf der Grafikkarte liegen mehr und höher Getaktetere Signale dichter neben einander und trotzdem sieht du ein Bild.

Wenn die Grafikkarte/Soundkarte auch nur Halbwegs nach Industrie Standards gebaut wurde, hat es eine Ground Plane.
Eine ganze Sicht in der Leiterplatte, die nur aus Masse besteht.
Das schirmt in aller Regel gut genug ab.

Und eben auch der Abstand.

Deine Abschirm Versuche könnten gar zu einem Wärme Stau führen, der alles Verschlimmert.

Ich glaub einfach nicht, das das Problem bei der Schirmung liegen soll.

Ausser du hast das Gehäuse von PC oder Netzteil "modifiziert", Plexiglas sieht genial aus, aber Abschirmen tut's gar nicht.

Vielleicht ist bei der Soundkarte einfach ein billiger Ramsch als AD Wandler oder Operationsverstärker eingebaut.

Oder der Signal Pegel oder die Impedanz passt nicht.
Drehmal einfach an jedem Lautstärker Regler rum, vielleicht bringt's was.
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 12.08.2006, 15:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Jojo,
die Störungen aus dem PC liegen meist in Frequenzbereichen oberhalb des Aufnahmebereichs der Soundkarte.
Selten kommen diese Störungen aus dem PC, lässt sich einfach prüfen, mach eine Aufnahme bei offenem SB-Eingang.
Hingegen sind sogenannte Masseschleifen oft die Störungsquelle.
Der SB-Eingang hat sein Ground gegen Gehäuse, welches am Schutzleiter (PE) angeschlossen ist.
Solange man zB. nur den Mic-Anschluss benutzt ist alles OK (Das Mikrofon hat keinen Schutzleiter happy ).
Werden aber andere Geräte, die mit 230V versogt werden, mit den SB-Eingang verbunden können Brumm- und Knackgeräusche auf den Eingang gelangen.

Gruß Volta
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 14.08.2006, 21:47    Titel: Antworten mit Zitat

also, es liegt ja am MIC eingang, der nicht vorverstärkt wird, der line-in eingang is nicht so stark betroffen. es kommt ein sehr hohes piepsen, falls das euch weiterhilft lächeln
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 15.08.2006, 17:45    Titel: Antworten mit Zitat

Jojo hat Folgendes geschrieben:
es kommt ein sehr hohes piepsen, falls das euch weiterhilft lächeln

Achso! grinsen
Bewege das Mikrofon mal zum Lautsprecher hin und wieder weg, dann müsste sich der Ton ändern.
Wenn ja, hast du eine Rückkopplung, was das Mikro auf nimmt geht an den Lautsprecher, und was der Lautsprecher ausgibt, nimmt das Mikro auf.

Lösung:
Lautsprecher aus und Kopfhörer rauf zwinkern .


Was für einen Mikrofon Typen hast du eigentlich?
Die richtig guten Mikrophone (Kondensatormikrophon) arbeiten nur sehr unwillig mit Soundkarten zusammen.
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 15.08.2006, 21:46    Titel: Antworten mit Zitat

nein, das piepsen kommt nicht vom mikro und ein feedback klingt auch ganz anders Zunge rausstrecken ich kann hab das mikro ja die meiste zeit aus, das piepsen kommt vom anschluss selbst, also im pc! oder es kommt vlt von meinem kvm-switch, der doch recht nach an meinem (flach)bildschirm steht, wobei die ja im gegensatz zu CRTs wohl nicht wirklich stören sollten...?!
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 16.08.2006, 17:09    Titel: Antworten mit Zitat

verwundert
Der KVM switch sollte, wenn er korrekt gebaut ist, nicht stören.
Zudem wäre die Frequenz des Monitors in einem nicht hörbaren Bereich.

Ich hab jetzt echt keine weiteren Ideen mehr an was es liegen könnte, als Notlösung kannst du vielleicht einen externen Vorverärker verwenden?
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 16.08.2006, 21:20    Titel: Antworten mit Zitat

ich werde mich zu diesem thema mal schlaumachen...danke für den tipp zwinkern
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz