Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Manu

Anmeldungsdatum: 16.07.2006 Beiträge: 174 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 01.08.2006, 21:53 Titel: QBASIC auf dem Pocket Pc/Win Ce |
|
|
Hallo,
gibt es irgendeine Möglichkeit QBasic-Programme auf dem Pocket Pc zu starten bzw. zu programmieren.
Danke für eure Bemühungen
mfg Manu |
|
Nach oben |
|
 |
Georgp24
Anmeldungsdatum: 30.06.2006 Beiträge: 81 Wohnort: Ahlen
|
Verfasst am: 01.08.2006, 22:08 Titel: |
|
|
Wenn Du PocketDos auf dem PDA installierst, geht das.
http://www.pocketdos.com/
Man kann auch erstmal die Demo Version installieren. |
|
Nach oben |
|
 |
Manu

Anmeldungsdatum: 16.07.2006 Beiträge: 174 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 02.08.2006, 19:32 Titel: |
|
|
danke für den guten link erstmal
kann ich da einfach dos programme starten???
mfg Manu
edit:/Danke es funzt
kann ich auch irgendwie mobil(also auf dem Pocket PC) Programme schreiben??? |
|
Nach oben |
|
 |
Georgp24
Anmeldungsdatum: 30.06.2006 Beiträge: 81 Wohnort: Ahlen
|
Verfasst am: 02.08.2006, 20:58 Titel: |
|
|
Mann kann auch - ziemlich mühsam - MS-DOS 6.22 installieren. Dann läuft so ziemlich alles, was mit DOS läuft - nur VESA, Parallel/Seriell Schnittstellen etc. fehlen.
Man sollte einen PDA mit "großem" Display nehmen, auf meinem Compaq IPAQ ging das noch, auf dem T-Mobile MDA compact ist fast nichts mehr zu lesen.
Im Urlaub habe ich mit dem Compaq IPAQ programmiert, allerdings ist das Eingeben mit dem Stift schon sehr mühselig. Auch die Geschwindigkeit ist eher mit einem XT vergleichbar - das compilieren eines großen Programms dauerte 1,5 Stunden. |
|
Nach oben |
|
 |
|