Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Qbasic und Windows XP

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
goldnret



Anmeldungsdatum: 16.07.2006
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: 16.07.2006, 20:45    Titel: Qbasic und Windows XP Antworten mit Zitat

Hallo,

Ich wußte gar nicht,das es noch eine so aktive Community für QBasic gibt. Dachte ich wär fast der Einzige mit dem Wunsch nach so etwas "altem" !
Habe einfach mal gegoogelt...
Was hat mich nun zu Euch geführt ?
Habe bis 1990 studiert (in Zittau) und damals mehr Zeit im Computerkabinett verbracht als im Hörsal zwinkern
Danach war ich beruflich etwas eingespannt und das Thema programmieren hatte sich erst mal erledigt. Vor 3 Wochen nun habe ich mir VISUAL BASIC.net gekauft-war wohl mein größter Fehler ! Habe nur davor gesessen und gedacht,was ist denn das ?! Eigentlich wollte ich nur so zum Spaß ein bischen programmieren (mit meinen alten Kenntnissen-halt die gute alte GOTO-Ära !).
Da ist wohl VB.net für mich ein wenig überdimensioniert.
Meine Fragen nun :

(1) Läuft QBasic auch unter Windows XP ?
(2) was empfehlt ihr- QBasic1.1 oder QuickBasic4.5 ?

Wär echt super wenn ihr mir da etwas weiterhelfen könnt lächeln

MfG goldnret
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 16.07.2006, 20:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo und willkommen in der deutschen QB-Community! lächeln

QuickBASIC läuft auf Windows XP. Ich würde zur Version 4.5 raten, da diese auf Deutsch zu haben ist und EXE-Dateien, also Anwendungen erstellen kann. Ist genau das Richtige zum (Wieder)einsteigen! lächeln Unter Windows XP können im Wesentlichen 2 Probleme mit QB auftreten:
  • Prozessorauslastung von 100% => Problemlösung ist in meiner Signatur unter meinem Beitrag hier verlinkt
  • Probleme mit autoexec.nt usw. => Problemlösung als "Wichtig"-Thread hier im Forum

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
goldnret



Anmeldungsdatum: 16.07.2006
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: 16.07.2006, 21:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Danke für die Willkommensgrüße und die schnelle Antwort !
Habe mich in der Zwischenzeit noch ein wenig umgesehen.
Muß ich bei der Installation was besonderes berücksichtigen oder geht das genau so einfach wie bei "gewöhnlichen" Downloads ?
Brauche ich noch irgendwelche Hilfsdateien oder wie auch immer-Stichwort "AKlib 14b" ? lächeln

MfG goldnret
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 16.07.2006, 21:21    Titel: Antworten mit Zitat

Du brauchst erst mal keine weiteren Dateien. Die AK-Lib, die du ansprichst, ist eine Art "Plugin" für den Compiler, das ihn um Funktionen aus dem Bereich Grafikdarstellung erweitert. Das ist aber nur optional, brauchst du für den Anfang nicht.
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Elvis



Anmeldungsdatum: 01.06.2006
Beiträge: 818
Wohnort: Deutschland, BW

BeitragVerfasst am: 16.07.2006, 21:32    Titel: Antworten mit Zitat

Auch ich heiße dich herzlich willkommen... lächeln

Noch was zu QBasic und Windows XP:
Ich habe festgestellt, dass der Sound über den Befehl SOUND sehr schlecht ist. Außerdem ist QBasic in WXP langsamer...
Ich könnte mir vostellen, dass es da noch ein paar andere kleine Tücken gibt.

(Bemerkung: Oder ist das blos bei mir so?)

Aber im großen und ganzen läuft es recht gut!

Grüße, Elvis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 17.07.2006, 13:35    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich habe festgestellt, dass der Sound über den Befehl SOUND sehr schlecht ist.

Eigentlich Logisch, in modernen Computern werden immer schlechtere Lautsprecher verbaut und Sound erzeugt auch nur Rechteck und das klingt halt nicht Gut/Perfekt.
Das hat aber nix mit XP, sondern nur mit dem Computer zu tun.
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Elvis



Anmeldungsdatum: 01.06.2006
Beiträge: 818
Wohnort: Deutschland, BW

BeitragVerfasst am: 17.07.2006, 18:53    Titel: Antworten mit Zitat

Nicht logisch:

Denn unter W98 funktionierts einwandfrei...
(ich habe W98 und XP auf einem Computer)
Zunge rausstrecken

Grüße, Elvis


Zuletzt bearbeitet von Elvis am 17.07.2006, 19:59, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kai Bareis



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 545
Wohnort: Baden Würtemberg

BeitragVerfasst am: 17.07.2006, 19:56    Titel: Antworten mit Zitat

Doch das kann was mit XP zu tun haben und zwar wegen dem Port zugriff auf den Timer der den Ton erzeugt. Und unter XP machen direkte Portzugriffe bekanntlich Probleme(mit wenigen Ausnahmen).
_________________
MfG Kai Bareis
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Warum einfach wens auch umständlich geht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
goldnret



Anmeldungsdatum: 16.07.2006
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: 17.07.2006, 20:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Also dann noch mal Danke für Eure Tips !
Werde mich am Wochenende mal dahinterklemmen und wohl Quickbasic4.5 mal installieren. Werde bestimmt noch mal Eure Hilfe brauchen... zwinkern
Das Plugin hatte ich angesprochen,weil ich u.a. mal ein kleines Programm für die KURVENDISKUSSION (Abiturstoff) einschließlich grafischer Darstellung der Funktion erstellen möchte.
Was hat es mit der ominösen 100% Auslastung des Prozessors auf sich ?
Handelt es sich dabei bloß um einen Fehlmeldung des Systems oder muß er tatsächlich soviel leisten und läßt sich da die Ursache für finden ? lächeln

MfG goldnret
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 17.07.2006, 20:41    Titel: Antworten mit Zitat

goldnret hat Folgendes geschrieben:
Was hat es mit der ominösen 100% Auslastung des Prozessors auf sich ?
Handelt es sich dabei bloß um einen Fehlmeldung des Systems oder muß er tatsächlich soviel leisten und läßt sich da die Ursache für finden ? lächeln

Die 100% sind Wirklichkeit und die stressen den Prozessor auch ziemlich. Daher solltest du den angesprochenen Patch verwenden. Ansonsten weitere Infos hier: http://forum.qbasic.at/viewtopic.php?p=35337#35337

Wenn du bei deinem Projekt mit einer Auflösung von 640x480 und 16 Farben auskommst, brauchst du die AK-Lib nicht, auf für Graphen usw. nicht. lächeln Die brauchst du nur, wenn du besonders hohe Auflösungen oder Farbtiefen verwenden willst oder Bilder (BMP etc.) einbinden möchtest.
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!


Zuletzt bearbeitet von Sebastian am 17.07.2006, 20:43, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 17.07.2006, 20:41    Titel: Re: Qbasic und Windows XP Antworten mit Zitat

goldnret hat Folgendes geschrieben:
(1) Läuft QBasic auch unter Windows XP ?

Auf meinen Systemen: überall ohne Probleme. Empfehlung allerdings: Teile die Festplatte in ein kleines FAT 16 bit-C: und NATFS-D: auf und setze den PC als MS-DOS 6.22 / Windows XP-Dual-Boot auf. Speziell Anwendungen wie Parallelport ansteuern laufen unter reinem DOS einfach besser.

goldnret hat Folgendes geschrieben:
(2) was empfehlt ihr- QBasic1.1 oder QuickBasic4.5 ?

Für den Einstieg + kleinere Projekte, die keine über den normalen Befehlssatz hinausgehende Features brauchen, reicht QBASIC.EXE vollkommen aus. Für grössere Projekte, Wunsch nach selbständigen .EXE-Dateien + Spezialfeatures vom DOS-Betriebssystem/BIOS wird dann logischerweise der Compiler empfohlen.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
goldnret



Anmeldungsdatum: 16.07.2006
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: 17.07.2006, 21:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo dreael,

Oh man...Bei deinem ersten Absatz muß ich bei jedem zweitem Wort bei Wikipedia nachschauen verlegen
Ich bin kein Freak,sondern kenne mich nur ein wenig mit XP aus,manipuliere hin und wieder todesmutig etwas in der Registry und bin jedesmal froh,wenn mein Rechner mich noch mag !
Habe mir jetzt bei EBAY erst mal 2 Bücher in die Watchlist gelegt.
Kennt vielleicht einer von Euch ein empfehlenswertes Buch,was auch den finz. Rahmen nicht sprengt ? lächeln

MfG goldnret
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thomas Antoni



Anmeldungsdatum: 12.10.2004
Beiträge: 220
Wohnort: Erlangen

BeitragVerfasst am: 20.07.2006, 15:36    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Kennt vielleicht einer von Euch ein empfehlenswertes Buch,was auch den finz. Rahmen nicht sprengt ?


Auf meiner Webseite www.qbasic,de gibt's unter "QBasic -> E-Books" eine Reihe von guten, kostenlosen Büchern zum Downloaden im PDF-Format.
_________________
+++ Die beliebte QBasic CD-ROM von QBasic.de - 670 MB QBasic-Stuff mit komfortabler HTML-Oberfläche. Für nur 5 EUR bestellbar auf www.antonis.de/qbcdueb.htm +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz