Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Bad_King gesperrt

Anmeldungsdatum: 15.04.2006 Beiträge: 455 Wohnort: nähe Stuttgart
|
Verfasst am: 01.07.2006, 19:26 Titel: Pfeiltasten und Eingabetaste abfragen |
|
|
Hi,
wie kann man mit inkey$ prüfen ob ne Pfeiltaste gedrückt worden ist und ob die Eingabetaste gedrückt worden ist? _________________ Mein Server: http://gianluca.dyndns.org
(Ist meistens nur Tagsüber an) |
|
Nach oben |
|
 |
Michael712 aka anfänger, programmierer
Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 1593
|
Verfasst am: 01.07.2006, 20:04 Titel: |
|
|
Code: |
Do
Select Case inkey$
Case Chr(255)+"H"
Print "Taste 'hoch'"
Case Chr(255)+"P"
Print "Taste 'runter'"
Case Chr(255)+"K"
Print "Taste 'links'"
Case Chr(255)+"M"
Print "Taste 'rechts'"
Case Chr(13)
Print "Eingabetaste"
End Select
|
Bei hoch bin ich mir sicher, bei den anderen könnte ich was vertauscht haben.
Wenn du aber überprüfen möchtest, ob mehrere Tasten gleichzeitig gedrückt sind, dann musst du das anders machen.
Code: |
If multikey(&H4B) Then Print "Pfeiltaste 'Links' gedrückt"
If multikey(&H4D) Then Print "Pfeiltaste 'Rechts' gedrückt"
|
Die anderen Abfragecodes kannst du dir hier raussuchen. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 01.07.2006, 21:47 Titel: |
|
|
doch stimmt, die "magic keys" sind HPKM  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Michael712 aka anfänger, programmierer
Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 1593
|
Verfasst am: 01.07.2006, 21:49 Titel: |
|
|
Jojo hat Folgendes geschrieben: | doch stimmt, die "magic keys" sind HPKM  |
Ja, aber ist auch "K" für links zuständig, und "M" für rechts, oder umgedreht?
Ich verwechsel das immer, da ich die nciht mehr brauche. Multikey ist praktischer. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 01.07.2006, 21:51 Titel: |
|
|
ist doch einfach: immer dem alphabet nach
weißt du, woher die zuordnung kommt?
da siehst du's:
edit: deswegen schreib ich auch immer sO:
chr(72), chr(75), chr(77),chr(80)....zahlen sind halt leichter zu merken erkennst du die ascii-codes nun wieder?
die "schrägen pfeile" sind genau dazuwischen  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
|