Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Bad_King gesperrt

Anmeldungsdatum: 15.04.2006 Beiträge: 455 Wohnort: nähe Stuttgart
|
Verfasst am: 23.06.2006, 16:26 Titel: Transparente Sprites in VB |
|
|
Wie kann man in Visual Basic für Windows 6.0
oder älter transparente Sprites über den Bildschirm
bewegen lassen (Wasserzeichen)?
Es sollte irgendwie gehen, denn Gamemaker wurde in
Delphi programmiert, und da kann man transparente Sprites erstellen.
Danke im vorraus. _________________ Mein Server: http://gianluca.dyndns.org
(Ist meistens nur Tagsüber an) |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 23.06.2006, 18:09 Titel: |
|
|
Wasserzeichen?! Transparente Sprites? Wie soll das zusammen passen? Ein Wasserzeichen ist einfach ein Hintergrundbild, das aufgehellt wurde und dessen Kontrast verringert wurde, damit es nicht so auffällig ist.
Transparente Bildobjekte kannst du erstellen, indem du ein Image auf die Form machst und als Bild eines vom Typ *.ico mit Transparenz nimmst. Beispielsweise IrfanView kann die Verwandlung von BMP>ICO, aber die Angelegenheit mit der Transparenz und der Iconfarbtiefe hat das Programm nicht richtig drauf. Da solltest du eher einen richtigen Iconeditor verwenden. Da du dir von heute auf morgen hast VB6 besorgen können, wirst du sicher auch sowas schnell für den käuflichen Erwerb finden.
BTW, Thread ins Computerforum verschoben, hat mit QB nix zu tun. _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 23.06.2006, 19:15 Titel: |
|
|
Das Tansperante Sprites könnstest du auch selbst Programmieren.
Farbe 0,0,0 wird einfach nicht gezeichnet (= du schreibst eine eigene Routine die Bilder anzeigt und bei Weis einfach den Hintergrund lässt). _________________ http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 23.06.2006, 20:33 Titel: |
|
|
dafür gibts WinAPI und GIF-Dateien....was aber beides NIX mit wasserzeichen zu tun hat.... wasserzeichnen nennt man heute auch digitale signatur  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Bad_King gesperrt

Anmeldungsdatum: 15.04.2006 Beiträge: 455 Wohnort: nähe Stuttgart
|
Verfasst am: 27.06.2006, 19:34 Titel: |
|
|
Ich meine wenn man im Hintergrund so ein Bild hat und dann drüber ist dann so ein Transparentes Bild. Das sieht dann so aus als würde man z.B. ein Blatt vors Licht halten und dann ist da dann das Wasserzeichen.
(Ok. Hab mich vielleicht etwas undeutlich ausgedrückt) _________________ Mein Server: http://gianluca.dyndns.org
(Ist meistens nur Tagsüber an) |
|
Nach oben |
|
 |
Neo187

Anmeldungsdatum: 26.12.2005 Beiträge: 350 Wohnort: Oldenburg
|
Verfasst am: 27.06.2006, 21:32 Titel: |
|
|
moin,
ich würde es Background und Layer nennen ...Folientechnik:
der Hintergrund ist hinten mit einer gesamten Location,
Personen sind auf einer Folie...die legen wir nun auf den Hintergrund drauf....und voila, ein transparentes Objekt.
Mfg,
Neo187 _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
Bad_King gesperrt

Anmeldungsdatum: 15.04.2006 Beiträge: 455 Wohnort: nähe Stuttgart
|
Verfasst am: 28.06.2006, 19:24 Titel: |
|
|
@Sebastian:
Warum postest du das hier im Forum und schickst ihm nicht einfach ne PN?
(Fängst du jetzt wie Infection93 an )  _________________ Mein Server: http://gianluca.dyndns.org
(Ist meistens nur Tagsüber an) |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 28.06.2006, 20:26 Titel: |
|
|
seb darf das, der is mod  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
|