Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Bad_King gesperrt

Anmeldungsdatum: 15.04.2006 Beiträge: 455 Wohnort: nähe Stuttgart
|
Verfasst am: 21.06.2006, 19:36 Titel: Sprache nach QBasic |
|
|
Hi,
ich wollte euch Fragen, was für eine Programmiersprache für mich NACH QB geeignet ist.
Der Eintrag in der MonsterFAQ hat mir kleider nicht weitergeholfen.
Welche Sprache?:
Java
Profan
Pascal (weitermachen)
Delphi (weitermachen)
C++ (hab schon angefangen)
PureBasic
......
Info:
Ich will eine Sprache mit der man auch Spiele (müssen nicht so gute sein, auch ohne DirectX) haben, und ich will eine Spreche, in der man mehr Funktionen hat als in QB und in der man auf 32Bit programmiert. Und die Sprache soll nicht zu einfach sein, kleine Executables erstellen, man sollte da auch größere Projekte machen können. Und die Sprache soll eher etwas Proffesionell sein. Die Sprache soll auch auf einem (Win)95(er)-Laptop laufen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.  _________________ Mein Server: http://gianluca.dyndns.org
(Ist meistens nur Tagsüber an) |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 21.06.2006, 19:40 Titel: |
|
|
schau mal auf qbasic.de in die qb-monsterFAQ, da gibts genau dazu ne antwort.. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
max06

Anmeldungsdatum: 05.12.2004 Beiträge: 390 Wohnort: Augsburg
|
Verfasst am: 21.06.2006, 19:40 Titel: |
|
|
Eindeutig Freebasic...
läuft auf Dos, jedem Windows, Linux und auf der Xbox... 32bit... und für größere Projekte gut geeignet
Grüße
Florian |
|
Nach oben |
|
 |
Bad_King gesperrt

Anmeldungsdatum: 15.04.2006 Beiträge: 455 Wohnort: nähe Stuttgart
|
Verfasst am: 21.06.2006, 19:43 Titel: |
|
|
Und außer FB?
@MisterD
Erst lesen, dann schreiben
Ich hat Folgendes geschrieben: |
Der Eintrag in der MonsterFAQ hat mir leider nicht weitergeholfen.
|
_________________ Mein Server: http://gianluca.dyndns.org
(Ist meistens nur Tagsüber an) |
|
Nach oben |
|
 |
Dominik
Anmeldungsdatum: 22.12.2004 Beiträge: 172
|
Verfasst am: 21.06.2006, 21:30 Titel: |
|
|
Wieso hat dir der Eintag der Monster-FAQ nicht geholfen?
Die wohl professionellste Spache steht dabei: C++ und das ist alles andere als einfach. Das gleiche gilt für Java, das zu fast 90% kompatibel zu C++ ist. Delphi kommt aber ganauso in Frage, da man damit alles machen kann, was du willst.
Ich verstehe irgendwie nicht, was du nicht verstehst....  |
|
Nach oben |
|
 |
Triton

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 155 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 22.06.2006, 09:17 Titel: |
|
|
Ich leg dir BlitzBasic oder einen seiner Ableger nahe.
In einem QB/FB-Forum wird natürlich immer für FB plädiert werden. De facto ist das aber BB unterlegen >) _________________ Coding: silizium-net.de | Portfolio: Triton.ch.vu |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 22.06.2006, 12:59 Titel: |
|
|
Es kommt drauf an, was genau du machen willst.
Ich mach jetzt zum Beispiel mal ein bisschen Werbung für Delphi:
Die Sprache ist auch für größere Projekte geeignet (soweit ich weiß, soll schon mal eine Steuerung für 'nen Kraftwerk damit geschrieben wurden sein), erstellt jedoch nicht unbedingt kleine Executables. Wenn du die VCL benutzt, dann kannst du nicht mit Programmen unter ca. 400 Kilobyte rechnen (je nach Delphi-Version). Benutzt du jedoch keine VCL, sonder schreibst Konsolen-Anwendungen oder Windows-Services, dann wird's schon wieder 'ne ganze Kante kleiner. Du kannst übrigens auch "Non-VCL" programmieren, also, wie bei FB, die ganzen Controls im Quelltext erstellen, ohne Formulardesigner.
Noch ein Pluspunkt: Je nach Version, kannst du ziemlich leicht neue Threads erstellen. Delphi baut auf ObjectPascal auf (Delphi=ObjectPascal) und ist damit eine ObjektOrientierte Sprache.
Andererseits: Für ein Spiel würde ich Delphi nicht unbedingt benutzen. Obwohl DirectX und OpenGL ohne größere Probleme auch damit möglich sind, find ich Delphi nicht ideal. Da würde ich dann schon zu C++ raten. Hier brauchst du jedoch auch 'ne Weile (wie bei jeder Sprache), bis du dich 'reingefunden hast. Wenn du von Delphi und VB her den Formulardesigner gewöhnt bist, musst du in den kostenlosen Compilern darauf verzichten. MS Visual C bzw. Visual C++ haben einen, kosten dafür auch 'ne Menge.
Fazit: Ich entscheide mich je nach Projekt, welche Sprache denn hierfür am Besten wäre.
Greets,
Mao _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 22.06.2006, 16:26 Titel: |
|
|
Letztendlich steht dann auch noch der Spaß.
Wenn ich beispielsweise schon einen Bomberman-Clone in BB geschrieben hab' und ich gerade beim C++ lernen/festigen bin, na dann werd' ich wohl C++ nehmen. Manchmal ist es bei mir auch so, dass ich mir absichtlich eine Sprache heraussuche, die ich noch nicht so gut beherrsche oder die mir für das Projekt ein wenig schwieriger als eine andere erscheint. Einfach, um Spaß zu haben, zu lernen und mir selbst etwas zu beweißen.
Es wäre aber wohl kaum zumutbar, eine CAD-Software in Assembler zu schreiben (auch wenn sicherlich möglich. Aber in wievielen Jahren möchte man fertig sein? ).
Prinzipiell kann man keine Programmiersprache mit einer anderen vergleichen, auch wenn sie dem gleichen "Zweig" entstammen, wie beispielsweise FB und BB. Ich möchte damit keinen Streit vom Zaun brechen, aber BB ist wahrscheinlich besser, wenn man mal schnell ein Spiel schreiben muss. Dafür hat man, finde ich, bei FB die Möglichkeit sich mehr Wissen anzueignen, da man sich vieles auch noch selber schreiben muss. Dies soll weder bedeuten, dass BB eine "Ich-Glitsch-mal-schnell-ein-Spiel-zusammen"-Sprache ist, aber auch nicht, dass FB "unterentwickelt" ist.
@king01:
Man kann keinem sagen: "Die Sprache ist dafür am Besten geeignet!". Jeder hat einen anderen Programmierstil und eine andere Denkweise. So wird ein Programmierer, welche 5 Jahre lang nur vor einem C++-Compiler gesessen hat, wohl kaum ziemlich schnell BASIC können, da hier vieles automatisch gemacht wird. Man kann einem höchstens einen Ratschlag geben, aber keinesfalls eine genaue Sprache nennen (leider)... _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Bad_King gesperrt

Anmeldungsdatum: 15.04.2006 Beiträge: 455 Wohnort: nähe Stuttgart
|
Verfasst am: 22.06.2006, 18:31 Titel: |
|
|
OK. Hab das Problem seleber gelöst.
@Triton:
BB habe ich auch schon benutzt, nur stürzt da mein Rechner voll oft ab.
Ich mache es so.
Ich nehm FB für alles mögliche, Delphi/Pascal für was anderes, und C++/C mit QT für meine Fensteranwendungen. _________________ Mein Server: http://gianluca.dyndns.org
(Ist meistens nur Tagsüber an) |
|
Nach oben |
|
 |
|