Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
The real h4770!!!

Anmeldungsdatum: 09.06.2006 Beiträge: 21
|
Verfasst am: 18.06.2006, 20:03 Titel: Einige Fragen von Anfängern wie mir |
|
|
1. Wo liegt der Unterschied zwischen QB und FB?
2. Wo kann ich FreeBASIC herunterladen?
3. Gibt es in QB und FB gleichviele Befehle?
4. Kann ich in FB die gleichen Bibliotheken wie in QB verwenden? _________________ The ¥ |
|
Nach oben |
|
 |
Michael712 aka anfänger, programmierer
Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 1593
|
Verfasst am: 18.06.2006, 20:06 Titel: |
|
|
1.: freebasic.de
2.: freebasic.de / freebasic.net
3.: freebasic.de / freebasic.net (in freebasic gibts mehr )
4.: nein  |
|
Nach oben |
|
 |
volta
Anmeldungsdatum: 04.05.2005 Beiträge: 1876 Wohnort: D59192
|
Verfasst am: 18.06.2006, 20:42 Titel: |
|
|
Hi,
FB hat einen 32Bit- Compiler und keine 64kB Grenzen, nutzt intensiv die neueren 32 Bit Assemblerbefehle, daher sehr schnell.
90% der QB Befehler laufen auch auf FB, der FB Befehlssatz ist aber mehr als verdoppelt worden.
Bibliotheken für QB sind speziell für QB geschrieben und nicht in FB anwendbar. FB bringt hunderte eigener/nutzbarer Bibliotheken mit.
Das installieren von FB ist nicht so einfach wie in QB.
Das erstellen, ausführen und debugen von Programmen ist nicht so einfach wie in QB.
Aber zu allen diesen Punkten findet man auch reichlich Infos und Hilfen.
Gruß Volta _________________ Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater. |
|
Nach oben |
|
 |
Michael712 aka anfänger, programmierer
Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 1593
|
Verfasst am: 18.06.2006, 21:05 Titel: |
|
|
Eigentlich wollte ich eben auch noch die genauen links posten und was dazu sagen, musste dann aber weg und habs einfach so abgeschickt, also hier die erweiterung:
About
Die wichtigsten Änderungen
Wenn du die FBIDE nutzt, dann is die bedienung besser^^
Den rest hat volta schon gut erklärt^^ |
|
Nach oben |
|
 |
c.m.obrecht

Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 377 Wohnort: Hofstetten SO, CH
|
Verfasst am: 18.06.2006, 22:25 Titel: |
|
|
Ich entdeckte mal eine Seite wo BlitzBasic propagiert wurde (für Spiele hauptsächlich) und die VOrteile gegenüber anderen Versionen incl. VIsual Basic aufgezeig wurde. Der WItz, BlitzBasic kostet etwas, glaube min. 90 Euro wenn nicht mehr und unterstützt KEINE WinAPI ... FreeBasic scheint der nicht zu kennen, war auch nicht im Vergleich
Toll ist auch die Möglichkeit mit dem Inline ASM. Ich schreibe inzwischen praktisch ganze Assemblerprogramme in FB statt mit einem Assembler, wenn ich nicht weiter weiss kann ich einfach BASIC benützen
Die neuen Assemblerbefehle, benützt FB beim Kompilieren eigentlich oft MMX usw. und den Coprozessor? |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
c.m.obrecht

Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 377 Wohnort: Hofstetten SO, CH
|
Verfasst am: 18.06.2006, 22:35 Titel: |
|
|
klar!! ) |
|
Nach oben |
|
 |
volta
Anmeldungsdatum: 04.05.2005 Beiträge: 1876 Wohnort: D59192
|
Verfasst am: 19.06.2006, 10:02 Titel: |
|
|
c.m.obrecht hat Folgendes geschrieben: | Die neuen Assemblerbefehle, benützt FB beim Kompilieren eigentlich oft MMX usw. und den Coprozessor? |
Mit den neueren Assemblerbefehlen meinte ich die 32Bit-Register + Befehlssatzerweiterungen ab 486, denn die wurden zu 16Bit-QB-Zeiten noch selten benutzt.
FB nutzt den MMX-Befehlssatz, prüft aber die CPU vorher auf MMX-fähig. Code: | Dim As Integer cpu, xcpu
xcpu = fb_CpuDetect 'diese Funktion existiert schon in FB
' bytes 0-2: low 24 bits of feature flags (CPUID eax = 1, edx)
' byte 3: cpu family (03 = 386, 04 = 486, 05 = 586, 06 = 686)
cpu = ( xcpu Shr 24)
print "CPU typ " & cpu & 86;
If xcpu And &H800000 Then Print ", MMX";
Print
sleep | (siehe http://volta.freebasic.de/asm_ref/MMX4.html)
Der Coprozessor wird bei allen Gleitkommazahlen-verarbeitungen benutzt.
Wenn du ein ASM-Listing deiner Basicprogs anschauen willst, compilier mit der -r Option.
Gruß Volta _________________ Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater. |
|
Nach oben |
|
 |
c.m.obrecht

Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 377 Wohnort: Hofstetten SO, CH
|
Verfasst am: 19.06.2006, 19:23 Titel: |
|
|
Ach so, wird das auch automatisch eingebunden ohne speziellen Aufruf?
Ja, ich habe den Compiler so eingestellt dass das asm-File bleibt. _________________ ...längre blomstre gamle nord... |
|
Nach oben |
|
 |
|