 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
sniggy
Anmeldungsdatum: 15.06.2006 Beiträge: 4 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 15.06.2006, 15:28 Titel: Umgang mit IP Adressen |
|
|
Hallo Q-Basic und F-Basic Team!
Ich bin ein Neuling in der Programmierung.
Habe zwar mal ein Jahr in der Berufsschule C++ an der Tafel gelernt (ohne PC). Aber das war halt nicht so ergiebig.
Nun meine Frage:
Wie kann ich IP-Adressen händeln?
Der User macht z.B. folgende EIngabe: 10.152.15.146
Nun soll das Programm automatisch erkennen ob die letzte Zahl größer oder kleiner 127 ist und so das Gateway bestimmen.
In diesem Fall 25er Subnet also 10.152.15.129
Habe schon mit der Funktion MID gespielt aber das ist nicht so optimal weil die Zahlen Länge hinter dem letzten Punkt ja ein bis dreistellig sein kann.
Wie kann ich die die Zahl nach dem Letzten Punkt Filtern?
Vielen Dank, ich hoffe das ist nicht zu komplex für den Anfang.
Sniggy |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 15.06.2006, 15:52 Titel: |
|
|
Hallo!
Kann sein, dass das nicht die optimale Lösung ist, aber es sollte funktionieren (tut's aber nicht, jedenfalls nicht bei mir. Weiß nicht warum, meckert immer bei "End If". "End If expected". ):
Code: |
SubnetStr$=Right$(IpAddr$, 3)
For EntfernePunkt=2 To 1 Step -1
If Left$(SubnetStr$, 1)="." Then SubnetStr$=Right$(SubnetStr$, EntfernePunkt)
Next EntfernePunkt
Subnet=Val(SubnetStr$)
If Subnet>127 Then
Print "Größer als 127"
Else If Subnet=127 Then
Print "Genau 127"
Else
Print "Kleiner als 127"
End If
|
Zuerst nimmt es die 3 letzten Zeichen der IP-Adresse. Wenn das erste Zeichen, der Variable SubnetStr ein Punkt ist, wird der Punkt sozusagen weggeschnitten. Wenn's kein Punkt ist, sondern irgendetwas anderes (in dem Beispiel eine Zahl), dann bleibt alles beim Alten. Das wird nochmal wiederholt (kann ja auch nur eine Ziffer hinten sein).
Nun wird der String noch in eine Variable umgewandelt und dann mit 127 verglichen.
Viel Spaß mit dem nicht funktionierendem Code
Mao _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
sniggy
Anmeldungsdatum: 15.06.2006 Beiträge: 4 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 15.06.2006, 16:33 Titel: |
|
|
Wow!
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Verstehe zwar nicht genau was die Zeilen machen, aber es funktioniert!
Habe einfach die folgenden zwei Zeilen gelöscht:
Code: | Else If Subnet=127 Then
Print "Genau 127" |
Jetzt muss ich nur noch Versuchen wie ich das nun als Gateway speichere.
Also die letzte Zahl gleich 1 bzw 127. |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 15.06.2006, 18:03 Titel: |
|
|
Hi sniggy,
eigentlich plädiere ich eher dafür, eine IP-Adresse gleich in Quads aufzuteilen.
So lassen sich alle benötigten Angaben direkt aus den Quads auslesen oder
angeben(NetzAdresse, BroadCast etc.), aber das war hier ja freundlicherweise
nicht erforderlich  Code: | Option Explicit
Dim i
Dim As String IP
' Input"IP-Eingabe", ip
IP="10.152.15.146"
For i=Len(IP) To 1 Step -1
If Mid(IP, i, 1)="." Then Exit For
Next
If i Then
?"Das letzte Quad ist ";
If Val(Mid(IP, i+1))>127 Then
? "> ";
Else
?"nicht > " ;
End If
?"als 127.."
Else
?"Eine IP-Adresse ohne Punkte ist keine richtige IP-Adresse.."
End If
Sleep
End |
Du brauchst nur im String nach dem letzten Punkt zu suchen und hast
damit das 4.Quad gefunden, bei Fehleingaben ist dies natürlich auch
verkehrt.
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
sniggy
Anmeldungsdatum: 15.06.2006 Beiträge: 4 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 15.06.2006, 18:28 Titel: |
|
|
oh super!
ihr seid echt ein klasse forum!
werde mal schaun ob ich mein programm zusammen gebastelt bekomm!
vielen dank, ich gebe bescheid wenn es geklappt hat!
und natürlich auch wenn ich es nicht hinkriege
bye, sniggy |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 15.06.2006, 20:09 Titel: |
|
|
Hi sniggy,
weil ich wirklich denke, daß es besser ist, die IP in Quads aufzuteilen,
habe ich CheckIP entwickelt. Im Hauptprogramm wird das Array Quad(1 TO 4)
benötigt, damit die Auswertung klappt:
0: Allgemeiner Fehler
-1..-4:Fehlerhaft Quad-Nr.
1: Alles okay
CheckIP funktioniert mit den von mir getesteten Adressen, ob es einem Einsatz
in der Praxis(also mit echten Benutzern und deren Eingabefehlern) standhält
weiß ich nicht, deshalb übernehme ich auch kein Garantie
Wenigstens die Function CheckIP(IP) habe ich kommentiert, für das Hauptprogramm
mußt du bei Fragen in der Hilfe nachsehen
Viel Spaß beim Spielen..
Gruß
ytwinky Code: | Option Explicit
Declare Function CheckIP(byVal IP As String)
Dim i
Dim Shared Quad(1 To 4)
Dim As String IP
' Input"IP-Eingabe", ip
IP="10.152.15.146"
?IP
Select Case CheckIP(IP)
Case 0
?"Falsche IP"
Case 1
For i=1 To 4
?Str(Quad(i));
If i<4 Then ?".";
Next
?
Case Else
?"Bereichsfehler(0..255)"
End Select
?IP
Sleep
End
Function CheckIP(byVal IP As String) 'Liefert 0 für ungültig, 1 für gültig, -i Nummer des falschen Quads
Dim i, j, q, s$ 'Schleifenvariablen und s$ zur Bearbeitung der IP
If Instr(IP, ".")=0 Then Return 0 'Kein '.' drin oder leer, fertig
For i=1 To Len(IP) 'den ganzen String prüfen
j+=IIF(Mid(IP, i, 1)=".", 1, 0) 'ist das aktuelle Zeichen ein Punkt
Next 'weiter
If j<>3 Then Return 0 '3 Punkte müssen sein, sonst Fehler
s$=IP &"." 'noch'n Punkt anhängen
For i=1 To 4 '4 Quads gibts
j=Instr(s$, ".") 'j ist die Position des '.'
q=Val(Left(s$, j-1)) 'q nimmt den Wert des Quads auf
If Len(Str(q))<>Len(Left(s$, j-1)) Then Return -i 'Wenn ein falsches Zeichen im Quad ist, stimmt die Länge nicht
If q<0 Or q>255 Then Return -i 'sollte q>255 sein oder <0(wie auch immer..), Fehler..
Quad(i)=q 'jetzt den Wert an das Quad zuweisen
s$=Mid(s$, j+1) 's$ verschieben
Next 'nächstes Quad
Return 1 '+1 zurückgeben: alles okay
End Function '..und fertich |
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|