Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Xolios aka Ray

Anmeldungsdatum: 07.12.2004 Beiträge: 589 Wohnort: Wildeshausen
|
Verfasst am: 16.06.2006, 18:38 Titel: Vorbereitung mündliche Prüfung |
|
|
Hallo.
Ich möchte mich natürlich für meine mündliche Prüfung in Informatik perfekt vorbereiten, und ich wäre dankbar wenn ein paar von euch zu folgenden Punkten ein bißchen was schreiben würden, was wissenswert ist.
Das geschriebene werde ich dann lernen, und kann mit dem besten Gefühlen zur Prüfung wandern. Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet :
- Algorithmenstrukturen und ihre Darstellung im Struktogramm
(sequenz, einseitige und zweiseitige Verzweigung, anfangs- und endgeprüfte Schleife,...)
- Umsetzung der Algorithmenstrukturen in QB bzw. VB
- Variablen und Variablentypen (integer, single, string...)
- Besonderheiten bei einer objektorientierten Programmierung
Klar das meiste kann man sich zusammenreimen, aber ich geh lieber mal sicher.
Danke im vorraus!
Gruß
Ray _________________ www.ray-earth.de
Anm.: Neue ICQ |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 16.06.2006, 18:50 Titel: |
|
|
Ich versuch' mich mal ein bisschen an OOP. Vllt. hilft's vllt. nicht.
Es gibt die Möglichkeit Klassen zu erstellen. Diese Klassen werden weiter aufgegliedert: private (nur innerhalb der Klasse sichtbar, also für Prozeduren/Funktionen aufrufbar bzw. für Variablen: vorhanden), public (überall sichtbar). Dann gibt's noch einen 3. Typ, ist meiner Meinung nach aber nicht wichtig. Jede Klasse kann Prozeduren, Funktionen und/oder Variablen enthalten. Jede Klasse hat einen Konstruktor und einen Destruktor. Der Konstruktor initialisiert ggf. Variablen bzw. schafft dynamisch Platz für diese. Der Destruktor macht das genaue Gegenteil: er entfernt den ggf. angelegten Speicher wieder. Was im Konstruktor/Destruktor passiert ist aber letztendlich jedem Programmier selbst überlassen. Er könnte auch einfach ein "Hello World!" ausgeben lassen. Klassen kann man aber auch noch vererben bzw. ableiten.
Dazu ein Beispiel:
Code: |
Klasse Auto
Klasse Cabrio (vererbt von Klasse Auto. Man könnte sich nun in der Klasse Cabrio zusätzlich noch die Variable "VerdeckStatus" einrichten.)
|
Ein Cabrio mag "anders" aussehen als Autos ohne Verdeck, es ist aber immer noch ein Auto. Cabrio ist also von Auto abgeleitet bzw. vererbt. Wenn "Auto" eine Funktion "RadioBass" besitzt und Cabrio erbt von Auto, dann kann Cabrio trotzdem eine eigene Funktion "RadioBass" enthalten. In C++ müsste diese mit "virtual" gekennzeichnet werden, damit nicht die Funktion "RadioBass" von "Auto" sondern die von "Cabrio" ausgeführt wird.
Ich hoffe, dass ich mich hier nicht verhaspelt habe und dir das wenigstens einigermaßen hilfreich ist, soweit, dass es auch verständlich ist.
Greets,
Mao _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 17.06.2006, 01:21 Titel: |
|
|
wikipedia is eigentlich genau richtig um sich nen überblick zu verschaffen, was wo wichtig ist. Die weblinks bei den artikeln sollten dir weiterführende informationen geben wenn du noch was spezieller wissen willst, is glaub ich besser als wenn hier einfach jeder mal was schreibt, sonst fehlt am ende die hälfte.. Aber im Prinzip brauchst du nur wissen, was ihr die letzten zwei jahre im unterricht gemacht habt.. mündliche prüfung informatik war bei mir nur wie ne einfache klausur, nur dass ich die ergebnisfindung danach eben drei lehrern erklären dürfte. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
Xolios aka Ray

Anmeldungsdatum: 07.12.2004 Beiträge: 589 Wohnort: Wildeshausen
|
Verfasst am: 17.06.2006, 23:10 Titel: |
|
|
Ich brauche ja keinen Vortrag. Sondern nur eine kleine Orientierung  _________________ www.ray-earth.de
Anm.: Neue ICQ |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 17.06.2006, 23:57 Titel: |
|
|
und genau für orientierung is wikipedia goldrichtig... für tiefergehende recherchen kannste die weblinks von wikipedia als ausgangspunkt nehmen aber ansonsten sollte man die nur benutzen um sich nen überblick zu verschaffen.. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
Xolios aka Ray

Anmeldungsdatum: 07.12.2004 Beiträge: 589 Wohnort: Wildeshausen
|
Verfasst am: 18.06.2006, 01:08 Titel: |
|
|
Algorithmenstrukturen wurde z.B. nicht gefunden
Merkwürdig eigentlich oO _________________ www.ray-earth.de
Anm.: Neue ICQ |
|
Nach oben |
|
 |
Xolios aka Ray

Anmeldungsdatum: 07.12.2004 Beiträge: 589 Wohnort: Wildeshausen
|
Verfasst am: 19.06.2006, 20:01 Titel: |
|
|
Hallo.
Sry wegen doppelpost. Muss hierraus nur aufmerksam machen.
Also..
Der Lehrer hat angedroht das er mir folgende ungrfähre Aufgabe stellen wird:
--> Ein Körper fällt auf den Boden
Jo gut und schön dachte ich, Freier Fall...
-->Aus 1Mio Höhe
Geilo...Schwerkraft...
Gut theoretisch kein Problem. Ne schleife... schwerkraft-wert höhe-wert...
Ein Beispiel woran ich mich orientieren kann wäre super
Danke im vorraus!
Gruß
Ray _________________ www.ray-earth.de
Anm.: Neue ICQ |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
Xolios aka Ray

Anmeldungsdatum: 07.12.2004 Beiträge: 589 Wohnort: Wildeshausen
|
Verfasst am: 19.06.2006, 20:08 Titel: |
|
|
LOL xD
Bist du alleine darauf gekommen? xD _________________ www.ray-earth.de
Anm.: Neue ICQ |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 19.06.2006, 20:23 Titel: |
|
|
Mach noch Vakuum und ich kann dir helfen .
Code: | CONST g = 9.81'm/(s^2)
CLS
INPUT "Höhe in m ", hoehe
PRINT
FOR i = 0 TO hoehe
t = (2 * i) ^ .5 / (g ^ .5)
vd = g * t 'Durchschnitt
vm = vd * 2 'Momentant
hoeheA = hoehe - i 'Aktuelle Höhe
PRINT vm, vd, t, hoeheA
NEXT i |
Ich kontrolliere gleich noch die Rechnung, ich hab's lange nicht mehr gemacht und weiss auch nicht ob du das willst.
Edit:
War Unsinn, jetzt sollte es stimmen. _________________ http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight |
|
Nach oben |
|
 |
|