Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Serielle Verbindung zwischen 2 PCs

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kas



Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 11.11.2004, 12:47    Titel: Serielle Verbindung zwischen 2 PCs Antworten mit Zitat

Hallo alle QBasic Fans,

ich habe einen Uralt-Compaq Laptop (Windows 95), dessen Disketten-LW defekt ist. Um Daten von diesem Laptop auf den PC übermitteln zu können, möchte ich auf den Laptop ein serielles Übertragungsprogramm kopieren (fastwire2, ca. 30kB). Eine alte QBasic-Version, die sich auf dem Laptop befindet, bietet die Möglichkeit, ein Programm zu entwicken, das eine Datei öffnet und das, was auf COM1 ankommt, da hineinkopiert.

Mein Handicap ist, daß ich 0 (in Worten NULL) Ahnung von QBasic habe.

Meine Bitte: Kann mir jemand so ein Progrämmchen schreiben, das ich dann per Tastatur in das Laptop-QBasic-Programm übertragen kann? Die Konfiguration des Senderechners werde ich schon hinkriegen. Ein Kabel hab ich mir auch schon zusammengelötet.

In hoffnungsvoller Erwartung
kas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Markus



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 104
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 11.11.2004, 13:00    Titel: Antworten mit Zitat

1) Besorge dir ein Nullmodem-Kabel (Verbindungskabel, COM to COM).
2) Stelle eine Verbindung zwischen den PCs her. Damit du weißt, wie das geht, aufrufen:
http://lab1.de/Central/Ratgeber/Netzwerk/PCs_ohne_Netzwerk_verbinden/

Auf der Seite weiter unten steht "Die schnellsten PC-Direktverbindungen – in Sachen Installation wie Transfergeschwindigkeit – lassen sich mit dem "alten" DOS-Treibergespann Interlink-Interserver herstellen".
Lies dort die Anleitung zum installieren der alten Treiber. Ist ganz einfach.
ich arbeite selbst damit, funktioniert 1A.
lachen

Gruß
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kas



Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 11.11.2004, 13:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Markus,

die schönen Sachen zur Herstellung einer PC Direktverbindung sind leider nicht auf dem Laptop installiert. Und ich kann sie nicht installieren, weil ich nur die Tastatur (und COM1 und LPT1) als Eingabemedium zur Verfügung habe. Keine CDRom (gabs 1995 noch nicht) und kein Disketten LW traurig


Danke für deine Bemühungen
und weiter in hoffnungsvoller Erwartung,
kas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skilltronic



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 1148
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 11.11.2004, 14:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Wie genau sieht denn das Kabel aus, das du dir zusammengelötet hast - also welche Leitungen sind da mit welchen verbunden und ist es für den COM ?

Gruss
Skilltronic
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 11.11.2004, 15:02    Titel: Antworten mit Zitat

Für solche (Not-)Fälle habe ich inzwischen in der Schublade bei mir in der PC-Werkstatt immer ein 2½"-IDE-Festplattenadapter herumliegen, wo ich die Festplatte beim Patienten ausbauen und als Secondary Master an der Virenputz-/SCANDISK-Station (hat Netzwerk) anschliessen kann, um sie beispielsweise sichern zu können.

Ansonsten, wenn Du gerne an einem verregneten Nachmittag programmieren möchtest:

http://www.dreael.ch/Deutsch/BASIC-Knowhow-Ecke/SerielleKommunikation.html

Ist der zum Titelthema passende Grundlagenartikel aus meiner Sammlung. Einige Tipps: Für eine zuverlässige Datenübertragung sollte das Tool mit einem CRC und Quittungen (ACK/NAK-Meldungen) arbeiten.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Markus



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 104
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 11.11.2004, 22:34    Titel: Antworten mit Zitat

Bist du SICHER, daß intersvr.exe und interlnk.exe etc. nicht auf dem Laptop sind? Wenn eine Win95-Komplettinstallation erfolgte, sollten sie eigentlich irgendwo auf der Festplatte sein. Mit Explorer suchen.
Wenn nicht, bin ich ich überfragt... traurig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
E-P-S



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 500
Wohnort: Neuruppin

BeitragVerfasst am: 12.11.2004, 13:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hi kas...

ich hab hier mal ein Proggi geschrieben:

Code:
'
' Hier ein kleines Beispielprogramm, welches ein
' "Minimal-Terminalprogramm" darstellt
'============================================================================

OPEN "com1: 9600,n,8,1,cs0,ds0,cd0" FOR RANDOM AS #1 ' Com öffen
DO                                                   ' Hauptschleife
   b$ = INKEY$                                       ' Taste einlesen
   IF b$ = CHR$(27) THEN EXIT DO                     ' Hauptschleife beenden
   IF b$ <> "" THEN                                  ' Wenn Eingabe, dann
      PRINT #1, b$;                                  ' an COM senden
      PRINT b$;                                      ' und auf Bildschirm anzeigen
   END IF
   WHILE NOT EOF(1)                                  ' Schleife bis Datenende
      a$ = INPUT$(1, 1)                              ' Ein Zeichen einlesen
      PRINT a$;                                      ' und auf Bildschirm anzeigen
   WEND
LOOP
CLOSE #kanal                                         ' Kanal schliessen

'---> Wenn Du das Programm auf 2 PC's laufen lässt, und diese mit einem
'---> handelsüblichen Nullmodemkabel verbindest, dann siehst Du auf dem
'---> jeweils anderen PC, was auf dem einen eingetippt wird.


ist ne Art Mini Chat. Mit ein bischen Modifikation kannst du das Proggi dazu bringen eine Datei zu senden und auf der anderen Seite diese zu empfangen und abzuspeichern.

Ich hoffe es hilft...MfG EPS
_________________
Man kann sich öfter als zweimal im Leben halb tot lachen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Steini63



Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge: 28
Wohnort: 30926 Seelze

BeitragVerfasst am: 15.11.2004, 17:35    Titel: Interlink/Intersvr können sich selber kopieren Antworten mit Zitat

Hallo Kas!

Intersvr/Interlnk können sich über die serielle Schnittstelle und ein Nullmodem-Kabel praktisch selber auf einen anderen Computer kopieren. Auf dem Laptom muss nur MODE.COM vorhanden sein (meist in C:\WINDOWS\COMMAND).

Verbinde beide Rechner mit einem Nullmodemkabel.
Gehe auf dem Laptop in den MsDOS-Modus.
Rufe auf dem Sender-PC "intersvr /RCOPY" auf (hier würde ich auch im MsDOS-Modus arbeiten).
Du erhältst Anweisungen, was auf dem Laptop eingetippt werden muss (mode ... und ctty ...).
Anschließend werden intersvr.exe und interlnk.exe auf den Laptop kopiert.

Ein ähnliches Programm ist ZIP 2.21 (ist NICHT der Packer). Dort macht das Programm zipdup ähnliches. ZIP 2.21 ist Freeware; Download unter www.FrankSteinberg.de/downlnk.htm

Viel Erfolg
Steini
_________________
Viele Grüße Steini
http://www.FrankSteinberg.de +++++++ Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum +++++++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
henry07



Anmeldungsdatum: 04.12.2004
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 04.12.2004, 10:51    Titel: Terminalprogramm, COM Schnittstelle Antworten mit Zitat

@E-P-S

Hallo,

>OPEN "com1: 9600,n,8,1,cs0,ds0,cd0" FOR RANDOM AS #1 ' Com öffen

kannst du mir mal kurz die cs-ds-cd-Parameter erklären. Oder noch besser, wo find ich die Erklärung dazu ?

Danke,
Henry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
E-P-S



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 500
Wohnort: Neuruppin

BeitragVerfasst am: 04.12.2004, 20:55    Titel: Antworten mit Zitat

Siehe QB Hilfe oder ein Blick in die MonsterFAQ
_________________
Man kann sich öfter als zweimal im Leben halb tot lachen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
henry07



Anmeldungsdatum: 04.12.2004
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 05.12.2004, 02:31    Titel: Antworten mit Zitat

Oje,

da hätt ich auch drauf kommen können.
Vielen Dank

henry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz