Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

SCREEN 0 automatisch in Vollbild

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
goooofy



Anmeldungsdatum: 12.09.2005
Beiträge: 69

BeitragVerfasst am: 05.06.2006, 09:58    Titel: SCREEN 0 automatisch in Vollbild Antworten mit Zitat

Hallo und ein schönes Pfingstfest!

ich habe ein altes QB Programm, dass in nun unter FB laufen lassen möchte.

Es wird gestartet mit:
SCREEN 0: WIDTH 80, 50

Unter FB startet es damit leider immer im Fenster und ich muss manuell zum Vollbild schalten und hab dann noch den Mauszeiger, den ich nicht will. Geht das auch automatisch ohne Mauszeiger?

Bei SCREEN 17 wär es ja kein Problem (SCREEN 17, , , 1: WIDTH 80, 50: SETMOUSE 1, 1, 0), aber für SCREEN 0 funzt das nicht.

Und ich möchte eigentlich nicht SCREEN 17 nehmen, da ich sonst alle COLOR-Anweisugen umschreiben müsste... und das sind sehr viele!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 05.06.2006, 12:02    Titel: Antworten mit Zitat

Du kannst doch Screen 17 nehmen, und einfach in den 4Bit-Konsolenmodus schalten mit
Code:
screen 17, 4, , 1

Nicht getestet, sollte aber klappen.

jb
_________________
Elektronik und Programmieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
goooofy



Anmeldungsdatum: 12.09.2005
Beiträge: 69

BeitragVerfasst am: 05.06.2006, 12:30    Titel: Antworten mit Zitat

Schönen Dank, so funktioniert's erstmal!

Allerdings ergibt sich daraus ein mir unverständliches neues Problem:

Meine Sub zur Erzeugung kurzer Wartezeiten, die sonst immer problemlos funktioniert hat, hängt sich jetzt auf, sobald ich etwas anderes als SCREEN 0 nehme. Wo ist denn da der Zusammenhang? missbilligen

Code:
SUB warten (seconds!)
                       
                        FOR a = 0 TO 70 * seconds!
                            WAIT &H3DA, 8
                            WAIT &H3DA, 8, 8
                        NEXT
                       
END SUB


Wenn ich im SCREEN 0 Alt+Enter drücke, in welchem Modus bin ich dann eigentlich? Den muss ich doch auch irgendwie direkt starten können?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 05.06.2006, 12:37    Titel: Antworten mit Zitat

WAIT &H3DA ist zu Zeiten von freeBASIC veraltet. Benutze lieber
Code:
sleep 1
Das wartet genau eine Milisekunde.

jb
_________________
Elektronik und Programmieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 05.06.2006, 13:57    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde diese Warte Routine allgemein modenisieren.

Ich Persönlich verwende den Code:
Code:
SUB bremse
    static a as double
    do
        sleep 1
    loop until a+0.04<=timer
    a=timer
    SCREENCOPY
END SUB

Wobe man die +0.04 bei Bedarf ändern kann.
Das Screencopy gehört zur Zweiten Bildschirmseite und soll Flimmern verhindern.
(kann je nach Zweck entfernt werden, genauso wie einige andere Details, der Code stammt aus einem sehr einfachen Spiel von mir)
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 05.06.2006, 14:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
die sub warte benutzt einen alten Trick, WAIT &H3DA, 8 wartet auf die Austastlücke wenn ein Bild auf den Monitor geschrieben wurde (in FB macht SCREENSYNC das gleiche).
Wenn seconds! = 1 ist, werden 70 Bildaufbauten abgewartet, (noch eine Unsicherheit, die Bildwiederholfrequenz muss schon genau 70 sein damit sich 1 Sekunde ergibt).
Da es hier nur auf das 'warten' ankommt würde ich es so ersetzen:
Code:
SUB warten (seconds as Double)
 DIM t as Double
 t = TIMER + seconds
  DO
    Sleep 1 'damit die CPU-Last sinkt
  LOOP WHILE t > TIMER
END SUB

Das erlaubt dir auch die Angabe von Wartezeiten kleiner als 1 Sekunde.
Gruß Volta

EDIT/
die Sleep - Anweisung sorgt dafür, dass andere Windowsprozesse Zeit zum arbeiten bekommen.
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.


Zuletzt bearbeitet von volta am 06.06.2006, 11:57, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 05.06.2006, 15:35    Titel: Antworten mit Zitat

die WAIT anweisung sit sowieso "fies", weil wenn du in den fenstermodus gehst, geht dieser VGA Refresh nicht.... damit mein ich AUCH qb.... das gibt nur so ~72 hz im vollbild unter qb...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz