Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

variable laenge von arrays

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
alfonsospringer



Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge: 445

BeitragVerfasst am: 23.05.2006, 20:55    Titel: variable laenge von arrays Antworten mit Zitat

ist es moeglich einen array so zu gestalten, das seine laenge variabel ist:

Beispiel:

das programm fordert mich auf zahlen einzugeben, die in einem array gespeichert werden. Die laenge des arrays bzw. di anzal an zahlen die eingegeben werden sollen ist aber nicht definiert, sondern sie passt sich der anzahl der zahlen an die der benutzer eingibt.

So funktionierts leider nicht

Code:

cls
i=0
do
a$=""
i=i+1
dim zahlen (1 to i) as string
a$=inkey$
zahlen(i)=a$
loop until a$=chr$(27)


Wie kann man sowas realisieren?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
otti



Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge: 112
Wohnort: Wildberg

BeitragVerfasst am: 23.05.2006, 21:10    Titel: Antworten mit Zitat

$dynamic ?

grüße otti

edit:

QBMONFAQ link

edit:
link korrigiert
_________________
Gute Musik lächeln


Zuletzt bearbeitet von otti am 23.05.2006, 21:21, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
alfonsospringer



Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge: 445

BeitragVerfasst am: 23.05.2006, 21:18    Titel: Antworten mit Zitat

$dynamic


was ist das ?
wie geht das ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 23.05.2006, 22:55    Titel: Antworten mit Zitat

siehe link in seinem beitrag oO

Ansosten, verkettete Listen und Freebasic is toll Zunge rausstrecken
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alfonsospringer



Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge: 445

BeitragVerfasst am: 24.05.2006, 22:09    Titel: Antworten mit Zitat

1.

Koennte mir mal jemand ein klitzekleines Beispielprograemmchen (code) hinschreiben - den eintrag im FAQ verstehe ich armes Menschenkind leider nicht.

2. Was ist denn mit FreeBasic - Geht sowas da einfacher ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 24.05.2006, 22:13    Titel: Antworten mit Zitat

einfacher nicht unbedingt, besser auf jeden fall..

beispielcode, du kannst einfach mit REDIM ein array erstellen und genauso die größe auch verändern, mit REDIM PRESERVE (glaub ich) bleiben die daten darin bestehen.. also einfach
REDIM array(10) as integer
...
REDIM PRESERVE array(15)
...
oder so in der richtung
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alfonsospringer



Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge: 445

BeitragVerfasst am: 24.05.2006, 22:17    Titel: Antworten mit Zitat

nur leider gibt es den befehl


REDIM PRESERVE array(15)

nicht (oder ist der nur fuer FreeBasic?)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 24.05.2006, 22:32    Titel: Antworten mit Zitat

du brauchst PDS bzw QB7.1, unter QB4.5 gibts das afaik noch nicht.. QB7.1 gibts halt nur auf englisch..
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 25.05.2006, 09:44    Titel: Antworten mit Zitat

Was Du suchst, ist eine sog. Liste, bei der ein jederzeitiges "append" und "insert" möglich ist. So etwas besitzt QB leider nicht, nicht einmal im Ansatz. Falls FreeBasic jedoch Pointer und dynamische Speicherallozierung (malloc()-Funktionalität) kennt, wäre wenigstens dort eine verkettete Liste wie in C/C++ üblich als dynamisch verwaltete Datenstruktur möglich.

Die einzige Variante in QB ist daher ein 2-Pass-Verfahren, sofern überhaupt möglich: 1.Leselauf, um die Grösse zu bestimmen, dann Felder DIMensionieren und im 2. Leselauf die Felder mit Daten füllen. Anwendung davon von mir: Musik (dort werden alle DATAs auch erst einmal hinsichtlich Umfang kurz durchgelesen, bevor geDIMt wird). Sonst musst Du halt Deine Speicherverwaltung wie ein ganz uralter Commodore Amiga-Beckertext lösen, wo man auch seinerzeit die maximale Anzahl Seiten vom Dokument schon im Voraus eingeben musste.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
alfonsospringer



Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge: 445

BeitragVerfasst am: 25.05.2006, 12:11    Titel: Antworten mit Zitat

ist qbasic 7.1 ein compiler oder nur ein interpreter ?
Die selbe Frage gilt auch fuer qbasic pds
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Stormy



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 567
Wohnort: Sachsen - wo die schönen Frauen wachsen ;)

BeitragVerfasst am: 25.05.2006, 12:16    Titel: Antworten mit Zitat

QB 7.1/PDS ist sowohl Interpreter als auch Compiler.
_________________
+++ QB-City +++ Die virtuelle Stadt für jeden Freelancer - Join the community!
Projekte: QB-City,MysticWorld (RPG), 2D-OpenGL-Tutorial
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
alfonsospringer



Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge: 445

BeitragVerfasst am: 25.05.2006, 12:19    Titel: Antworten mit Zitat

sehr schoen,

ich habs mir runtergeladen und :

es klappt

danke alle zusammen
besonderen dank an mr d fuer den code
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 25.05.2006, 12:45    Titel: Antworten mit Zitat

kein problem zwinkern PDS is übrigens nur n anderer name für QB7.1 happy
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alfonsospringer



Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge: 445

BeitragVerfasst am: 25.05.2006, 13:09    Titel: Antworten mit Zitat

hab ich auch grad festgestellt zwinkern

vielen dank nochmal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz