Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Serielle Bluetooth Verbindung zu LCD, wer kann helfen?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
goooofy



Anmeldungsdatum: 12.09.2005
Beiträge: 69

BeitragVerfasst am: 17.05.2006, 20:45    Titel: Serielle Bluetooth Verbindung zu LCD, wer kann helfen? Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe hier ein LCD-Modul mit RS-232 Schnittstelle, einen USB-Bluetooth-Dongle und einen Pico-Plug (ein RS-232 Bluetooth-Adapter, der am LCD hängt und die Daten vom PC empfangen soll.)

Die Drahtlos-Verbindung über das Windows HyperTerminal klappt problemlos (COM2, bps:2400, Datenbits: 8, Parität: keine, Stopbits: 1, Flussteuerung: Hardware).

Öffne ich den COM2 jedoch mit QBasic (OPEN "COM2:2400,N,8,1" FOR RANDOM AS #1) wird die Verbindung scheinbar kurz hergestellt (grüne Lampe am Pico leuchtet kurz auf aber erlischt dann wieder), und dann erscheint die Fehlermeldung "Device Timeout". Habe es auch schon mit OPEN "COM2:2400,N,8,1,cd0,cs0,ds0,op0" FOR RANDOM AS #1 versucht, leider auch ohne Erfolg.

Es muss doch eine Möglichkeit geben, den Anschluss mit QBasic exakt so zu öffnen, wie es das Terminal tut, so dass die Verbindung stabil bleibt?

Für Tipps wäre ich dankbar!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kai Bareis



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 545
Wohnort: Baden Würtemberg

BeitragVerfasst am: 17.05.2006, 21:10    Titel: Antworten mit Zitat

Vermutlich liegt es an Windows vorallem wenn du 2000 / XP hast gibt es sehr oft probleme mit dem ansprechen der Schnittstellen.
Eventuell hilft hier die userport.zip welche man auf qbasic.de findet oder bei google. ansonsten wäre eventuell FB 0.15 die Lösung um auch unter Windows 2000/XP die Schnittstellen wie in Qbasic anzusprechen
_________________
MfG Kai Bareis
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Warum einfach wens auch umständlich geht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
goooofy



Anmeldungsdatum: 12.09.2005
Beiträge: 69

BeitragVerfasst am: 19.05.2006, 21:36    Titel: Antworten mit Zitat

Mit FreeBasic hats komischerweise mit OPEN "COM2:2400,N,8,1" AS #1 problemlos funktioniert, danke für den Tip!
Jetzt muss ich wohl oder übel meinen ganzen Code anpassen, aber was solls!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz