Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

qbasic auf server

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Off-Topic-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
alfonsospringer



Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge: 445

BeitragVerfasst am: 28.05.2006, 20:52    Titel: qbasic auf server Antworten mit Zitat

man kann ja mit java programme (applets heissen sie glaube ich) erstellen, die auf einem Server ausgefuehrt und mit einem einfachen browser ausgefuehrt werden koennen erstellen. Geht sowas auch mit basic

Ich halte dies fuer so unwarscheinlich, dass ich es unter off topic setzte, aber villeicht geht es ja wirklich irgendwie.

jetzt aber bitte nichts ueber vb script posten


wenn sowas ueberhaupt nicht geht und sowieso total schwachsinnig ist dann schreibts einfach
_________________
Die Antworten zu fast allen Fragen des Lebens findest du entweder im MonsterFAQ oder der Befehlsreferenz - Und wenn du gar nicht mehr weiter weisst ? -> Wikipedia

ALLE RECHTSCHREIBFEHLER DIE ICH MACHE SIND BEABSICHTIGT, DAMIT DIE LEUTE, DIE SPAß DARAN HABEN SOLCHE ZU FINDEN, ETWAS ZU TUN HABEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Michael712
aka anfänger, programmierer


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1593

BeitragVerfasst am: 28.05.2006, 20:57    Titel: Antworten mit Zitat

Jain, dafür müsste man einen Interpreter bauen, der Basic sprache in JAVA umsetzt, das wird wohl nicht so ganz einfach werden. Ich denke nicht, das man einfach die .exe nehmen kann.happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
alfonsospringer



Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge: 445

BeitragVerfasst am: 28.05.2006, 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

hab ich mir schon fast gedacht. cool
_________________
Die Antworten zu fast allen Fragen des Lebens findest du entweder im MonsterFAQ oder der Befehlsreferenz - Und wenn du gar nicht mehr weiter weisst ? -> Wikipedia

ALLE RECHTSCHREIBFEHLER DIE ICH MACHE SIND BEABSICHTIGT, DAMIT DIE LEUTE, DIE SPAß DARAN HABEN SOLCHE ZU FINDEN, ETWAS ZU TUN HABEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Eisbaer



Anmeldungsdatum: 16.10.2004
Beiträge: 354
Wohnort: Deutschland,Bayern

BeitragVerfasst am: 28.05.2006, 21:07    Titel: Antworten auf den Beitrag Antworten mit Zitat

Hi,

Na ganz Unmöglich oder Abwägig ist dein Anliegen nicht, es existiert in den Weiten des Internets ein Rechner (finde den Link jetzt nicht mehr) auf dem ein in QuickBasic geschriebener Webserver läuft, darüber währe es möglich QB Code über (BAS/LIB) Module auszuführen.

Gruß Eisbaer
_________________
Eigene Webseite:
http://www.eisbaer-studios.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 28.05.2006, 22:36    Titel: Antworten mit Zitat

ein emulierender webserver bringt relativ wenig da die programme ja clientseitig ausgeführt werden sollen denk ich mal, serverseitig ausgeführt wären zB php-scripts, aber keine applets, vielleicht hast dus ja auch verwechselt.
Für die Applet-variante: du könntest ein "qbasic-interpreter-plugin" für internet explorer / firefox / opera / netscape / safari / ................. schreiben, dass eben basicfiles direkt vom server aus emulieren kann wie QBasic das normalerweise macht. Genau so funktioniert im Prinzip Java, du hast n Pluginsystem für sämtliche browser und betriebssysteme das speziell vorkompilieren java-code einfach emuliert / ausführt. Aber ohne so n Plugin gehts halt auch nicht.
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alfonsospringer



Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge: 445

BeitragVerfasst am: 29.05.2006, 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

wie ihr warscheinlich alle leider wisst ist dass noch zu hoch fuer mich

mit dem Kopf durch die Mauer wollen
_________________
Die Antworten zu fast allen Fragen des Lebens findest du entweder im MonsterFAQ oder der Befehlsreferenz - Und wenn du gar nicht mehr weiter weisst ? -> Wikipedia

ALLE RECHTSCHREIBFEHLER DIE ICH MACHE SIND BEABSICHTIGT, DAMIT DIE LEUTE, DIE SPAß DARAN HABEN SOLCHE ZU FINDEN, ETWAS ZU TUN HABEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 30.05.2006, 00:37    Titel: Antworten mit Zitat

lol happy
Also nochma zu den Applets die du angesprochen hattest: So ein Applet ist entspräche in deinem modell einem .bas-file. Das wird vom Browser ganz normal runtergeladen. Aber statt es eben auf der Platte zu speichern gibt es ein modul des browsers, das diese dateien ausführt. dieses Modul (java oder eben deine bas-ausführ-umgebung) muss dafür allerdings auf dem pc des users installiert sein. Java gibts für fast alle Betriebssysteme und für fast jeden browser (IE, FF, Opera etc), das wirst du bestimmt nicht hinbekommen, du würdest eventuell ein solchen Browserplugin (andere beispiele für sowas wären JavaScript, Flash, Shockwave) programmieren, das müssten die User dann auf ihre browser draufinstallieren und danach könnten die browser dann die bas-files ausführen.. Wenn du meine letzte beschreibung nich verstanden hast kannst du das aber glaub ich vergessen durchgeknallt a) Plugins programmieren is nich leicht, b) du brauchst auch noch mehrere, c) interpretieren der files is auch nich leicht..
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alfonsospringer



Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge: 445

BeitragVerfasst am: 30.05.2006, 13:48    Titel: Re: qbasic auf server Antworten mit Zitat

alfonsospringer hat Folgendes geschrieben:


Ich halte dies fuer so unwarscheinlich, dass ich es unter off topic setzte, aber villeicht geht es ja wirklich irgendwie.


schreibts einfach

_________________
Die Antworten zu fast allen Fragen des Lebens findest du entweder im MonsterFAQ oder der Befehlsreferenz - Und wenn du gar nicht mehr weiter weisst ? -> Wikipedia

ALLE RECHTSCHREIBFEHLER DIE ICH MACHE SIND BEABSICHTIGT, DAMIT DIE LEUTE, DIE SPAß DARAN HABEN SOLCHE ZU FINDEN, ETWAS ZU TUN HABEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Off-Topic-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz