Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
d1ng0d0gt0r
Anmeldungsdatum: 16.05.2006 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 16.05.2006, 18:07 Titel: Screenshot |
|
|
HI,
gibt es eine Möglichkeit einen Screenshot mit QB zu erstellen? |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
|
Nach oben |
|
 |
WinterStorm

Anmeldungsdatum: 14.11.2005 Beiträge: 198 Wohnort: Linz
|
Verfasst am: 16.05.2006, 21:29 Titel: |
|
|
ich glaube, d1ng0d0gt0r sucht eher einen befehl, der automatisch einen screenshot erstellt. _________________ Me
lastfm...
 |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
|
Nach oben |
|
 |
d1ng0d0gt0r
Anmeldungsdatum: 16.05.2006 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 17.05.2006, 14:29 Titel: |
|
|
das ^^ kapier ich net!
gibt es eine möglichkeit, durch den klick auf bsp eine .exe einen screenshot zu erzeugen der dann automatisch in einem vorher angegebenem ordner abgelegt wird.
dh. bsp. die exe ausführen und der screenhot befindet sich im ordner C:\Windows\screenshots
als jpeg oder bitmap! (jenachdem was von der qualität her besser ist)
ist das möglich? wenn ja kann mir jemand helfen? |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 17.05.2006, 15:10 Titel: |
|
|
Bitmap ist besser, da Jpeg verlustbehaftet komprimierte Bilder sind. Bei BMP dagegen werden die Farben wirkilich exakt abgespeichert (aber auch ohne Komprimierung).
Bitmaps mit QB ist möglich; Jpeg zwar auch, aber extrem groß und schwer. Ich glaube es war bei der Future-Lib; es gab ein Programm (als Quelltext), welches Jpeg-Bilder laden konnte; war 7-8Kilobyte groß.
Zum Eigentlichen:
Du meinst, dass die Exe einen Screenshot des Windows-Desktops anlegt (wie diese Programme, welche es zu Haufen im Netz gibt)? Das wird nix, da deine Anwendung
a) nichts von Windows weiß, da QB ein DOS-Compiler bzw. Interpreter ist. Die Dosbox die du siehst wenn du ein QB-Programm nicht im Vollbild ausführst, ist bloß eine DOS-Emulation; dein Programm bekommt davon aber nix mit. Desweiteren belegt das Programm ja einen Teil des Bildschirms. In dieser Sache wäre man mit FB oder einer anderen Sprache schon besser 'dran (bei FB mit "-s gui" compilieren, dann wird keine Dosbox angezeigt.)
Grüße,
Mao _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
|