 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 12.05.2006, 16:09 Titel: Neue Funktion: iNputLn(..) |
|
|
Hi,
wie bereits angedroht, habe ich in meinem Hinterkopf gekramt.
Entstanden ist dabei: iNputLn.Bas
(Im Programm sind die Stellen gekennzeichnet, die nötig sind,
um aus der Function iNputLn() eine .BI zu machen )
Ich hätte nicht gedacht, daß eine Eingabe-Funktion so kompliziert
sein kann..
iNputLn liefert grundsätzlich nur Strings. Das ist bei Texten und
Paßwörtern(natürlich maskiert..) durchaus erwünscht.
Zahlen lassen sich per Val() jeweils umwandeln, liefert Val() als
Ergebnis 0, so ist der Wert auch 0, da Eingabefehler abgefangen werden:
(HIER STEHT ABSICHTLICH NICHT, DAß EINGABEFEHLER VERHINDERT WERDEN!)
(lt. Murphy geht das auch nicht..)
Auf alle Fälle ist es sehr schwer, falsche Zahlen einzugeben
Wer aber iNputLn() mißtraut, kann die Ergebnisse ja mit NumericError()
überprüfen
Ich habe keine ClipBoard-Funktionen vorgesehen, kommt vllt. noch..
Alle Funktionen lassen sich am Besten durch Probieren herausfinden.
Eingaben lassen sich auch mit Tab beenden(Tabelleneingabe!!)
ZeilenVorschub nach Eingabe läßt sich verhindern und vieles mehr..
Zum Namen: Es erschien mir sehr gewagt, die FB-Input Funktion gleich
durch meine zu Ersetzen, so habe ich das (Pascal-)Kürzel Ln für Line
angehängt(hat also nix mit Logarithmus zu tun)
Wie füge ich 2^31 im Binär-Modus ein?
Im Binär-Modus sind nur 0 und 1 zugelassen(als Zifferneingabe).
Da 2 also nicht zugelassen ist, muß erst mit &D der Dezimalmodus
eingestellt werden, dann geht das auch..
(Denn bei Zahleneingabe sind & und B, D, H, O auch erlaubt.
Im Dezimal-Modus auch noch +-^E.) Auf besonderen Wunsch eines
einzelnen Herrn habe ich auch die Eingabe von ',' erlaubt
Das kann aber abgeschaltet werden..)
Happy iNputLning..
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Zuletzt bearbeitet von ytwinky am 03.08.2007, 21:26, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 15.02.2007, 13:16 Titel: |
|
|
Hi,
im Rahmen der Programmierung meines ultimativen Vokabel-Trainers suchte ich
nach einer Möglichkeit Strings zu editieren. Es ist kein Problem, mal eben
so eine Edit-Routine zu schreiben, aber warum das Rad neu erfinden
Ich hab doch da mal..
..richtig: Endlich mal eine Anwendung, die InputLn() benutzt
Allerdings mußte ich InputLn() dafür erweitern. Das war aber kein Problem, einfach nur einen variablen Parameter einfügen
und den String r entsprechend vorbesetzen, fertich
Gleichzeitig habe ich auch einige Berichtigungen etc. vorgenommen, sodaß die
neue Versions-Nummer 2.0 gerechtfertigt ist
Auch diesmal ist es keine Lib geworden, kann ja jeder, der es möchte selbst machen..
Ach, wenn es nur so einfach gewesen wäre, wie es sich jetzt liest..
[Edit06.082007]
Die Konstanten BS, Cr, Esc usw. werden nun in iNputLn geDim't, ich war die Fehlermeldungen leid
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|