Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Windows lässt sich nimmer starten
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Toa-Nuva



Anmeldungsdatum: 14.04.2006
Beiträge: 204
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 23.04.2006, 22:03    Titel: Windows lässt sich nimmer starten Antworten mit Zitat

Jojo meinte, ich soll mal hier fragen...

Ich habe von der aktuellen Screenfun-DVD eine Demo von einem Spiel installiert - aber es hat sich net starten lassen. Als ich im Startmenü in den Ordner von diesem Spiel gegangen bin, um die Demo zu löschen, habe ich einen Eintrag gesehen: "Starforce-Treiber löschen". Zufälligerweise stand in der Screenfun von dieser DVD eine Beschwerde über Spiele, die Starforce verwenden, weil dadurch weitere Sicherheitslücken entstehen sollen. Da meine Schwester schon ein paar Spiele installiert hat, die laut Chip.de dieses Starforce mitinstallieren ("Prince of Persia: The Two Thrones" und "Etherlords II"), wollte ich diese Chance nutzen, und hab draufgeklickt. Es kam eine Frage, ob ich den PC neu starten will, weil das dazu notwendig ist, und ich hab auf "Ja" geklickt. Doch einige Zeit, nachdem das Laden von Windows begonnen wirde, hat das Hochfahren wieder ganz von Vorne begonnen.

Seitdem kommt immer, wenn ich den PC starten will, eine Meldung, dass Windows das letzte Mal nicht erfolgreich gestartet werden konnte usw. Dann kann ich auswählen, ob ich im abgesicherten Modus (und wahlweise auch mit Netwerktreibern oder Eingabeaufforderung) starten woll, oder mit der letzten als funktionierend bekannten Konfiguration, oder ob ich Windows ganz normal starten lassen möchte. Ich habe schon alle Möglichkeiten ausprobiert, aber immer startet der PC nach einiger Ladezeit neu. traurig

Weiß jemand, was ich tun könnte, um Windows wieder zum Laufen zu bekommen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 23.04.2006, 22:12    Titel: Antworten mit Zitat

Da du ja nicht mal mehr im abgesicherten Modus an's System kommst, ist's schwierig.

Wenn du weißt, wo Kopierschutzrestdateien liegen, würde ich mal mit einer Bootdiskette booten (Festplattenzugriff möglich, da du ja den "Crash"-Start von Windows 9x/ME beschreibst) und im Command-Prompt diese Kopierschutzdateien mittels DEL löschen oder mittels RENAME umbennen, sodass das System sie nicht mehr laden kann. Vielleicht ist ja vom Kopierschutz noch irgendeine SYS o.ä. übrig.

Ansonsten: Backup erstellen, format c:, neuinstallieren. lächeln
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gremlin



Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge: 142
Wohnort: Heinsberg

BeitragVerfasst am: 23.04.2006, 22:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hm, mein Vater hatte ein ähnliches Problem...
Mein Bruder hatte irgendwas installiert und danach hat der Rechner neugestartet, aber nichtmal der Bootscreen kam... einfach "NTLDR fehlt."

Der hatte den Bootsektor irgendwie zerschossen und man konnte es trotzdem retten, mit dem Programm TESTDISK (darauf wollte ich eigentlich hinaus zwinkern ).

Wenn du befürchtest, dass im Bootsektor irgendwas falsch ist, dann lade dir das Programm runter, das ist wahrlich Gold wert.
Damit, und mit ein bisschen Logik konnte ich sogar feststellen, was in etwa den Fehler verursacht hatte. zwinkern
_________________
Tja, hier konnte ihre Werbung stehen.
Pech gehabt. zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 23.04.2006, 22:32    Titel: Antworten mit Zitat

NTLDR ist Bestandteil von Betriebssystemen der NT-Linie, also Windows NT/2000/XP/2003. So wie es sich angehört hat, benutzt der Fragesteller aber Windows 9x/ME. Funktioniert das Tool auch da?

Zitat:
Mein Bruder hatte irgendwas installiert und danach hat der Rechner neugestartet, aber nichtmal der Bootscreen kam... einfach "NTLDR fehlt."

Bei solchen Problemen kann man auch die Wiederherstellungskonsole benutzen und die betreffenden Dateien von CD kopieren. lächeln
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Toa-Nuva



Anmeldungsdatum: 14.04.2006
Beiträge: 204
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 23.04.2006, 22:35    Titel: Antworten mit Zitat

Sebastian hat Folgendes geschrieben:
... mit einer Bootdiskette booten (Festplattenzugriff möglich, da du ja den "Crash"-Start von Windows 9x/ME beschreibst) ...

Ne, ist Windows XP, und der Rechner hat kein Diskettenlaufwerk...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gremlin



Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge: 142
Wohnort: Heinsberg

BeitragVerfasst am: 23.04.2006, 22:36    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, mit der Konsole hatten wir den Bootsektor neu geschrieben, dann war die Partitionstabelle falsch.

Dann TESTDISK und das hat den Bootsektor mit richtiger Tabelle neu geschrieben.
Und ja, das geht von DOS - XP, Linux, FreeBSD und wie sie heißen...

Homepage
_________________
Tja, hier konnte ihre Werbung stehen.
Pech gehabt. zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Toa-Nuva



Anmeldungsdatum: 14.04.2006
Beiträge: 204
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 24.04.2006, 07:31    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja, ich bin mir zwar net ganz sicher, was ein Bootsektor ist, aber ich vermute, dann würde gar nicht dieses Windows-Probleme-Menü und der Windows-Lade-Bildschirm kommen, oder?

Ich befürchte, dass es direkt an Windows liegt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Stormy



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 567
Wohnort: Sachsen - wo die schönen Frauen wachsen ;)

BeitragVerfasst am: 24.04.2006, 09:41    Titel: Antworten mit Zitat

Wen ich sowas höre mit Starforce kann mir direkt schlecht werden, wie heutzutage die User mit irgendwelchen Kopierschutzverfahren genötigt werden. Dass ein Kopierschutz wie Starforce so ein Super-GAU entstehen lassen kann, finde ich haarsträubend... Kopf schütteln
_________________
+++ QB-City +++ Die virtuelle Stadt für jeden Freelancer - Join the community!
Projekte: QB-City,MysticWorld (RPG), 2D-OpenGL-Tutorial
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Lutz Ifer
Grillmeister


Anmeldungsdatum: 23.09.2005
Beiträge: 555

BeitragVerfasst am: 24.04.2006, 14:20    Titel: Antworten mit Zitat

[OT]
Starforce = Russisches Produkt = Bis dato ungeknackt, aber in der Wahl der Mittel recht fragwürdig...
[/OT]

Lutz böse Ifer
_________________
Wahnsinn ist nur die Antwort einer gesunden Psyche auf eine kranke Gesellschaft.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael712
aka anfänger, programmierer


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1593

BeitragVerfasst am: 24.04.2006, 14:24    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, zu Kopierschutz: die bringen eigentlich nichts.
Spätestens einen Monat nach veröffentlichung gibts irgendein Prog womit die CD/DVD dann doch gebrannt werden kann. Aber teilweise finde ich das echt sche***, denn wenn ich eine gekaufte Musik CD nicht mehr einfach einlegen und dann hören kann, dann nervt das echt tierisch. Da hilft dann nur eins: CD-Player am PC anschließen und jedes lied einzeln aufnehmen, und sowas dauert na klar lange(is aber auch legal^^).

Naja, ich hoffe, das die bald mal ein bisschen damit aufhören, da ist es besser, wenn man regelt dass man die Spiele nur online spielen kann, wenn man sich mit einen einmaligem Cd-key registriert hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 24.04.2006, 17:00    Titel: Antworten mit Zitat

Jo, da ist mir so eine "Gläserner Kunde"-Methode lieber als ein malwarehaltiger Kopierschutz, den man nicht mehr vernünftig von der Maschine entfernt bekommt.
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 24.04.2006, 17:24    Titel: Antworten mit Zitat

programmierer, da hilft winamp. winamp spielt jede CD ab, egal was drauf is. Und wenn die audiodaten nicht extra codiert werden was sie nicht können weils in nem normalen player dann nicht mehr funktionieren würde kommt normal auch noch das richtige raus..
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael712
aka anfänger, programmierer


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1593

BeitragVerfasst am: 24.04.2006, 17:34    Titel: Antworten mit Zitat

MisterD hat Folgendes geschrieben:
programmierer, da hilft winamp. winamp spielt jede CD ab, egal was drauf is. Und wenn die audiodaten nicht extra codiert werden was sie nicht können weils in nem normalen player dann nicht mehr funktionieren würde kommt normal auch noch das richtige raus..


ähm, nein.

Bei mir hatte ich ne CD, die nicht von windows erkannt wurde. Und da hat auch kein anderes abspielprogramm geholfen, winamp hab ich zwar nicht ausprobiert, aber wenn windows und andere programme die cd nicht erkennen, dann gehe ich davon aus, dass das bei winamp ähnlich ist. Kannst mir aber gerne das gegenteil beweisen.

Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Toa-Nuva



Anmeldungsdatum: 14.04.2006
Beiträge: 204
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 24.04.2006, 17:39    Titel: Antworten mit Zitat

Hat noch jemand einen Vorschlag, wie ich das Problem lösen könnte? Oder zumindest, wie ich alle wichtigen Dateien retten könnte, bevor ich alles plattmache und neu installiere? (So weit ich weiß, war bei dem PC eine CD dabei, mit der man das ganze System wieder in den ursprünglichen Stand zurücksetzen kann...) Ich wollte das eigentlich mal mit Suse Linux 10 von einer Starter-DVD einer Zeitschrift verwenden, aber damit kann ich nicht auf die Festplatten zugreifen kann. (Wahrscheinlich, weil sie im NTFS-Format sind...) Ich hatte zwar mal vor ein oder zwei Jahren ein Knoppix auf einer Starter-CD, mit dem ich auf die Daten von Festplatten zugreifen konnte (auch, wenn ich's nur auf einem anderen XP-Rechner ausprobiert habe... zwinkern), aber das war so eingestellt, dass man damit überhaupt nix auf der Festplatte verändern konnte...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 24.04.2006, 18:11    Titel: Antworten mit Zitat

Ich weiß zwar nicht welche Version du hattest und ab wann das Feature dabei ist, aber jetzt kann man unter Knoppix auch NTFS-Laufwerke bearbeiten. lächeln
Kann dir's jetzt nicht ganz genau erklären, aber ich versuch's mal:
Wenn du auf'm Desktop von KDE bist, auf den kleinen Pinguin (glaube, zweites Symbol von links) und dort steckt irgendwas mit "Captive NTFS" (oder ähnlichem, kann's grade nicht ausprobieren). Anklicken, dann wird das SP2 von WinXP runtergeladen (glaube, es wird auch auf der Festplatte gesucht), da dort ein NTFS-Treiber dabei ist. Der wird eingebunden, die Festplatte neu gemountet. Es müsste gehen. lächeln
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Toa-Nuva



Anmeldungsdatum: 14.04.2006
Beiträge: 204
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 26.04.2006, 18:37    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab die CD von damals wiedergefunden, es war Knoppix 3.1. Und so weit ich weiß, was das von der Zeitschrift, bei der die CD droben war, absichtlich so eingestellt, dass man auf Festplatten nix verändern kann, also auch nicht auf FAT. Ich hab mir mal Knoppix 4.0 runtergeladen, das hat aber nicht funktioniert (Während des Ladens hat es einfach angehalten und nichts mehr gemacht.) Also hab ich mir 3.9 runtergeladen, und nach einigen Startproblemen mit der Maus konnte ich endlich nachsehen, aber dort steht beim Pinguin-Menü nirgendwo etwas von NTFS...

Aber ich habe das Gefühl, auch bei dieser Version ist etwas festgelegt, dass auf keiner Festplatte geschrieben werden kann, denn ich habe die externe Festplatte angeschlossen, und eine Partition von ihr ist im FAT-Format. Trotzdem werden alle Partitionen als nicht beschreibbar angezeigt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 26.04.2006, 19:08    Titel: Antworten mit Zitat

Das hat mit sicherheit zu tun.
Um schreiben zu können, must du das Laufwerk entsprechend "mounten".

Laut "KNOPPIX-FAQ.txt" (auf der Knoppix CD vorhanden):
Zitat:
F: Ich sehe die Partitionen meiner Festplatte auf dem Desktop, und kann
durch Draufklicken auch auf die Inhalte zugreifen, beim Schreiben bekomme
ich aber immer "keine Berechtigung" als Fehlermeldung. Wie kann ich auf
meine vorhandenen Partitionen schreiben?

A: Die generelle Philosophie der KNOPPIX ist es, so wenig wie möglich
Schreibzugriffe zu erlauben, daher werden die vorhandenen Partitionen
wenn überhaupt, nur "read-only" eingebunden. Wenn mit der rechten
Maustaste auf das jeweilige Icon geklickt wird, lässt sich jedoch unter
"Gerät" das "read-only" wegklicken. Anschließend lässt sich die jeweilige
Partition dann "read-write" einbinden (evtl. bei bereits eingebundenen
Partitionen vorher noch mal auf "Aushängen" klicken!).
ACHTUNG: Beim Schreiben auf NTFS-Partitionen kann es zu Datenverlusten
kommen, da dieses Dateisystem von Linux kaum unterstützt wird!
DOS/FAT32-Dateisysteme sind jedoch im Schreibzugriff unkritisch.

Tipp:
In der Shell funktioniert das "schreibbar machen" von bereits
eingebundenen Partitionen mit "mount -o remount,rw /mnt/partitionsname".

Wenn es heisst, du hätest nicht genugend Rechte für diesen Befehl, kannst du dich mit SU zum "Administrator" machen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 27.04.2006, 07:28    Titel: Antworten mit Zitat

Soweit ich weiß (werde mich heute Nachmittag vergewissern), konnte man den NTFS-Treiber aus dem SP2 einbinden. verwundert
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 27.04.2006, 08:47    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte auch vor Kurzem einen Fall mit fehlendem NTLDR. Ein routinemässig durchgeführes FIXBOOT und FIXMBR von der Wiederherstellungskonsole (Booten mit der Installations-CD) löste zunächst das Problem nicht, aber ich konnte auf der Wiederherstellungskonsole problemlos die fehlenden Bootstrap-Dateien mit COPY von der Installations-CD umkopieren, anschliessend die zuvor genannten Befehle durchführen, dann bootete das System wieder fehlerfrei.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Toa-Nuva



Anmeldungsdatum: 14.04.2006
Beiträge: 204
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 27.04.2006, 09:26    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn du die Installations-CD von Windows meinst: Die haben wir nicht, wir haben einen Aldi-PC, und da war Windows XP schon droben, ohne die WXP-CD...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz