Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Bilder & Array's

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
psygate



Anmeldungsdatum: 05.04.2005
Beiträge: 304
Wohnort: Wien und der Computer

BeitragVerfasst am: 30.04.2006, 12:16    Titel: Bilder & Array's Antworten mit Zitat

Tja. Wieder einmal bin ich auf eure Hilfe angewiesen!

1. Ich möchte gerne ein bild direkt in ein array laden, sodass ich seine einzelnen pixel ansprechen kann. Wie kann ich das machen? bzw. Wie kann ich einen Bildpuffer der mit imagecreate erschaffenwurde wie ein array behandeln und hinein zeichnen???

2. Wie kann jpg, tiff, tga, gif, png usw. laden??
3. Wie kann ich ein mit imagecreate() erschaffenen bildpuffer als datei speichern bzw. wie kann ich aus einem stink normalen array heraus das bild in einer datei speichern (bevorzugt: bitmap durchgeknallt )

Danke schon im vorraus! lachen

PS: Entschuldigt meine direkte art aber ich habe nicht all zu viel zeit! weinen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 30.04.2006, 13:08    Titel: Antworten mit Zitat

Zu 3:
Code:
screen 20,32

for i=0 to 255
    circle(300,50+i),i, RGB(i*10 mod 255,i mod 255,0)
next i

BSAVE "c:\bild2.bmp", 0
sleep

Das 2 Parameter von BSAVE bestimmt die Adresse, wenn ich es richtig verstehe kannst du dort deinen Bildpuffer angeben.
http://bsave.freebasic.de

Edit:/
Zu 1:
Ich stand kurz auf dem Schlauch.
http://pset.freebasic.de/
Zitat:
Syntax: PSET [Puffer], [STEP] (x, y)[,Farbe]

Gib bei Puffer einfach deinen Bildpuffer an und dann kannst du ganz Normal mit PSET arbeiten.

Edit2:/
http://forum.qbasic.at/viewtopic.php?t=2062
Ich wusste, die Diskussion zu 3 gab es schon.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz